OP der Zukunft ++ Przisere Wearable-Messung ++ Immun gegen Cyberangriffe
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

23.4.2025 | 14:26

 

 
 
     
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

die Berliner Digital-Health-Messe DMEA war auch dieses Jahr wieder ein beeindruckendes Schaufenster für Konzepte und Technologien, die unsere Gesundheitsversorgung verändern, ja auf den Kopf stellen werden. Als gemeinsame Komponenten meiner DMEA-Healthtech-Highlights 2025 haben mich in Berlin diese drei Mega-Trends beeindruckt:

  • Automatisierung: Mit Daten und KI-basierter Software ist quasi jeder klinische Workflow transparent und lässt sich mindestens optimieren, bestenfalls automatisieren. Die »Gesundheitsfabrik« wurde unter anderem an den Ständen von Siemens Healthineers, Roche Diagnostics, den Fraunhofer-Instituten oder auch dem OR.Net für den komplett vernetzten »OP der Zukunft« sichtbar. 
  • Mixed Reality meets Medical: Die XR-Brille kommt nicht nur in den OP, sondern auch in die medizinische Ausbildung und das betriebliche Gesundheitsmanagement. Für Ärzte zeigten die Healthineers mit der Apple Vision Pro beeindruckende 3D-Animationen, aber auch die Telekom ist mit ihrem Münchner Innovation Center und Klinik-Projekten speziell in Sachen Training von Fachkräften vorne dabei.
  • Vitaldaten für jedermann: Die »niederschwellige« Messung von Vitaldaten und anderen Gesundheitsparametern ist nicht nur das Ansinnen vieler Startups: Auch Tech-Riesen wie Garmin oder die Telekom wollen mit Health-Partnerschaften den Gesundheitsmarkt erobern. Über Smartphone-Apps oder Wearables sollen Patienten einfach ihren Blutdruck oder die Schlafqualität im Blick behalten - mit direkter Anbindung für Ärzte, Krankenkassen und an die elektronische Patientenakte.

Schöne neue Gesundheitswelt? Klicken Sie sich durch unsere DMEA-Healthtech-Highlights 2025 und lesen Sie detailliert, was die Digital-Health-Zukunft bringen kann.

Die Verschmelzung von Consumer Electronics und Medizingeräten sowie der digitale Wandel von der Klinik zur Gesundheitsfabrik bergen riesige Chancen für die personalisierte Medizin, gerade im Hinblick auf frühe Diagnosen und den beängstigenden Fachkräftemangel. Wichtig wäre bei aller Prävention und Automatisierung nur, dass der Mensch  also Arzt und Patient nicht zum Objekt eines technikgesteuerten Medizinapparates wird.

Viel Freude beim Lesen und herzliche Grüße, 

Ute Häußler

Lt. Redakteurin »Elektronik Medical« 

PS: Der »OP der Zukunft« ist auch das Thema unseres diesjährigen Medical-Entwicklertages am 11. Dezember in unserer Componeers-Verlagslounge. Würden Sie gerne über eine spannende Technologie für den vernetzen Operationssaal sprechen? Reichen Sie Ihren Vortrag jetzt beim Call for Papers ein - ich freue mich auf Ihre Vorschläge!

 
 
 
     
 

 
 
 

Unsere Healthtech-Highlights der DMEA 2025

Frisch von der DMEA 2025 zeigen wir Technologien, die versprechen, die digitale Gesundheit mit spannenden Elektronik-Ansätzen in Hard- und Software zu verändern.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Organ-Modelle von Dassault Systemes

»Living Heart«: Der personalisierte Herz-Zwilling wird Realität

 
 

 

Das »Living Heart« läßt sich jetzt für Patientengruppen sowie einzelne Patienten konfigurieren. Medtech-OEMs können KI-gestützte, virtuelle Herzmodelle automatisiert erstellen und per FDA-Leitfaden die Entwicklung medizinischer Geräte beschleunigen. Und: Es kommen digitale Zwillinge weiterer Organe.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Und, wie war die DMEA 2025?

Digital Health kommt zum Laufen, Interoperabilität wird Schlüssel

 
 

 

Neuer Besucherrekord für die DMEA: rund 20.500 Teilnehmende kamen zu Europas führender Messe für Digital Health nach Berlin. Neben den allgegenwärtigen Themen KI, ePA und Gesundheitsdaten sticht Interoperabilität als zentraler Need hervor. Wir zeigen unsere Healthtech-Favoriten als Bildergalerie.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 

PCIM Expo 2025: Jetzt Ticket sichern

 
 

ANZEIGE

 

Erleben Sie die neuesten Innovationen der Leistungselektronik für die Medizintechnik vom 06. – 08.05.2025 in Nürnberg! Entdecken Sie Lösungen, die medizinischer Geräte und Anwendungen optimieren und vernetzen Sie sich mit Expert*innen, um die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Vernetzung im Operationssaal

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Interoperabilität im OP-Saal

GE Healthcare tritt OR.Net bei und stärkt SDC-Konnektivität

 
 

 

Ein einheitlicher Standard für den vernetzten OP-Saal: GE Healthcare wird Mitglied bei OR.Net e.V. und will damit die Entwicklung des SDC-Protokolls unterstützen. Ziel ist die Verbesserung der Konnektivität von Medizinprodukten und die Optimierung klinischer Arbeitsabläufe mit digitalen Workflows.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
In Echtzeit ohne Single Point of Failure

DDS-Standard: Datenbus für schlaue Medizingeräte

 
 

 

Vernetzte Medizingeräte, Robotik und KI verändern OP- und Klinik-Workflows - der Markt für intelligente Medizinsysteme soll sich noch 2025 vervierfachen. Datenzentrierte Kommunikation ist der Schlüssel der Entwicklung, RTI bietet eine Referenzarchitektur für die medizinische Vernetzung in Echtzeit.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Den Herzschlag im Ohr messen

ams Osram: Winziger LED-Chip für präzise Vitaldaten an Wearables

 
 

 

Ob Kopfhörer oder smarte Ringe: Eine neue Chip-LED von ams Osram erfasst die Herzfrequenz in tragbaren Geräten per PPG-Messung jetzt noch präziser. Mit einer hohen Lichtleistung läßt sich der 500µm-Chip zur Steigerung der Signalqualität einfach integrieren - er ist kaum größer als ein Sandkorn.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Per Tool-Kombi gegen Sicherheitslücken

Cybersecurity: Immun gegen Angriffe auf Medizingeräte

 
 

 

Ob gezielter Anschlag oder großangelegter Cyberangriff – vernetzte Medizingeräte müssen gegen vielfältige Angriffs­arten geschützt sein. Welche Normen und Richtlinien geben Orientierung in der Entwicklung? Handreichung zu Analysemethoden, statischen und dynamischen Testing sowie dessen Kombination.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

Swissbit AG

 

MB Electronic AG

 

SPEA GmbH

 

Components at Service GmbH

 
 
 
     
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Kommende Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

JUNI

24

 
Healthtech-Pavillion und MedtecSummit

Automatica 2025

24. bis 27. Juni 2025, Messe München

 
  Mehr  
 
 
 
 

JULI

09

 
Design, Entwicklung und Fertigung

Medical Technology Germany 2025

9. bis 10. Juli 2025, Ulm

 
  Mehr  
 
 
 
 

OKT

23

 
Medical Mountains Branchentreff

Innovation Forum Medizintechnik

23. Oktober 2025, Tuttlingen

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

17

 
Die Medizintechnikwelt trifft sich in Düsseldorf 

Medica / Compamed 2025

17. bis 20. November 2025, Messe Düsseldorf

 
  Mehr  
 
 
 
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-medical

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH