| | Der Ticker kommt heute von @plmarten Vom Neuland zur Sperrspitze |
|
Gestern lautete die vermutlich wichtigste Schlagzeile: Der Wendler verliert sein Insta-Konto! Obwohl der ein oder andere sicherlich gerne weiterhin die Selbstdemontage des selbstüberschätzenden Schlagerbarden mitverfolgt hätte, ist das nur konsequent: Verschwörungen verbreitenden Personen sollte die keine Plattform gegeben werden (looking at you, Spiegel TV #AttilaDoku). Vom Kanzleramt zu Facebook Doro Bärs bisherige Büroleiterin wechselt vom Bundeskanzleramt zu Facebook. Dort soll sie im Wesentlichen die Verhandlungen fortführen, die sie bislang auf der anderen Seite sitzend mit koordinierte. Golem sammelt ein paar kritische Stimmen. Social Impfkampagne Facebook will Lügen und Gerüchte über die Corona-Impfung ab sofort konsequent löschen. Die Maßnahmen sind wichtig, Richtlinien allein werden aber laut Süddeutsche nicht reichen. Bereits in der Vergangenheit kündigte Facebook lieber groß an, als konsequent umzusetzen. Eigentlich wie immer Nachdem Clubhouse einen kurzen Hype auslöste, spielen Twitter und Facebook mit dem Gedanken, die Gesprächs- und Diskussionsfunktion in ihren Diensten zu übernehmen. Laut Spiegel soll es bei Twitter sogar eine Aufnahmefunktion geben. |
|
| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt hat den Covidbot veröffentlicht. Mit Hilfe des Bots können aktuelle Zahlen mit Coronabezug, wie Infektions- und Todeszahlen oder die aktuelle Impfquote, unmittelbar für ausgewählte Orte abonniert werden. Der Bot unterstützt die Messenger Telegram, Signal und Threema. Alle Infos zur Einrichtung des Bots gibt es auf der eigens hierfür eingerichteten Webseite covidbot.d-64.org. |
|
Open Data Panda Es gibt auch positive Meldungen: Es stehen immer mehr frei verfügbare Daten von öffentlichen und privaten Organisationen zur Verfügung. Die Python-Bibliothek Pandas hilft beim Einlesen und Aufbereiten von Daten. Heise berichtet. "Aber wir sind doch so super-toll zu unseren Mitarbeitenden!": Der Lockdown macht dem Fahrdienstvermittler Uber schwer zu schaffen: Der Verlust ist riesig. Ohne den Essenslieferdienst Uber Eats wäre die Bilanz noch desaströser ausgefallen, berichtet die Tagesschau. |
|
| Wer unseren Talk #D64diskutiert zum Thema Mitarbeitendenbeteiligung in Startups verpasst hat: Hier gehts zum Livestream auf Youtube. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|