Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @pavel

Von allem something

Elon Musk und der Krieg in der Ukraine. It is complicated, of course.  Seine durchgeknallten "Friedenspläne", angebliche Telefonate mit Putin, und ein mehr als erratisches Verhalten auf Twitter. Doch ohne Frage ist Starlink, der Internet-Service-Provider von Musk eine enorm wichtige Infrastruktur für die Ukraine in ihrem Kampf um Freiheit und Demokratie. Umso erschreckender, wenn Musk die weitere Unterstützung durch Starlink in Frage stellt. Wird es Zeit, solche Infrastruktur zu verstaatlichen? Das fragt sich  und uns Katherine Cross in Wired.

(Noch?) keine Krieg mit China ManDoch die Zeichen stehen auf Sturm, ohne Frage. Und wenn man in Taiwan lebte, würde einen das Schicksal der Ukraine noch weniger kalt lassen. Nur vor diesem Hintergrund kann man die jüngsten Entscheidungen der US-Administration zur Einschränkung der Halbleiterproduktion verstehen. Und China hat (noch?) kein Mittel dagegen gefunden, lesen wir bei heise.de

Jede, Fond liegt ein Zauber inne. Den Sovereign Tech Fund hatten wir ja hier schon mehrfach im Ticker; aber nun fließen die ersten Gelder an sieben Projekte. Welche, das lesen wir von Julien Schat bei netzpolitik.org

Zugegeben, die letzte Ticker-Meldung schaffen es nur rein, weil Freitag ist und der Tickerer dieses Tickers einen gewissen UK-Tick hat. Bear with me, please.

Der Salatkopf hat gewonnen. Aber vielleicht ja auch das englische Volk, dass so sehr gebeutelt wurde in den letzten Jahren. Oder kommt BJ wieder? Auf jeden Fall ist Liz Truss nach 45 Tagen im Amt zurückgetreten und Twitter tut, was Twitter eben tut, zusammengestellt von Rachel Thompson  drüben bei Mashable.

Habt ein wunderbäriges Wochenende!
Ab jetzt gibt es uns auf die Ohren! Im Podcast sprechen wir jeden Monat mit Expert:innen über digitalpolitische Themen. Dabei geht es um Self Sovereign Identity, Open Source, digitale Partizipation oder um die Frage: Wie hilft Digitalisierung bei der Nachhaltigkeit? Alle Links für Euren Podcast-Player und zu den Streaming-Diensten findet ihr hier: https://podcast.d-64.org

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!