Lesen Sie die wichtigsten Nachrichten der Woche
DER STANDARD / Weekly-Mail 4, Woche 5
E-Mail im Browser öffnen
Weekly
Die relevantesten Nachrichten der Woche
#4
Politik und Aktuelles / Die Themen der Woche
Brexit
Brexit-Chaos gefährdet EU-Wahl
In Brüssel geht die Angst um, dass eine Verschiebung des britischen Austritts die EU-Wahlen im Mai in Gefahr bringt.
Grossbritannien
hirscher
Hirscher und die Wiederentdeckung des Glücksgefühls
Der Ski-Superstar Marcel Hirscher hat den 22. Planai-Nachtslalom überlegen gewonnen.
Nightrace
Waffenverbotszonen treten in Wien am Freitag in Kraft
Am Praterstern und rund ums Flex sind ab 1. Februar Waffen verboten.
Atommüll wird zu immer größerer Belastung für Steuerzahler
Während die Atomindustrie versucht, als Problemlöser in Sachen Klimawandel aufzutreten, ist die Endlagerung strahlender Abfälle weiter ungelöst.
Ansichtssachen / Die Highlights in Bildern und Videos
Gorilla
Diese Reiseziele können Sie sich 2019 sparen
No List
Dude
Die besten Super-Bowl-Spots
Werbespots
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
ITV
"Der Unterschied zur FPÖ ist klar und notwendig"
Wolfgang Sobotka und Ursula Strauss über Frauen im NS-Widerstand und gehäufte "Einzelfälle" aus dem rechten Eck.
Interview
scifi
Die besten Science-Fiction-Romane des Jahres
Von A wie Adrian Tchaikovsky bis Z wie "Zerrissene Erde": Bücher, die vom SF-Jahr 2018 in Erinnerung bleiben.
Rundschau
Hyäne
Hyäne Fischer: "Eva Braun hatte auch keine Band"
Nicht Hyäne Fischer wird Österreich beim heurigen Song Contest in Tel Aviv vertreten, sondern Pænda.
Song Contest
Warum regelmäßiges Ändern des Passworts unnötig ist
Passwörter sind vor allem eins: nervig. Am 1. Februar ist "Ändere dein Passwort"-Tag".
Treichl: "Für Junge ist Aufbau von Vermögen sehr schwer"
Erste-Chef Andreas Treichl fordert von der Wirtschaft, vernünftiger zu sein als die Politik. Und er stellt die Demokratie in ihrer jetzigen Form infrage.
Masern – mal romantisch gesehen
Die WHO warnt vor einer weltweiten Masernepidemie. Anhänger der Waldorfpädagogik zelebrieren die Krankheit als persönlichkeitbildende Prüfung.
Industriemechaniker: "Von meinem Gehalt spare ich 2.000 Euro"
Ein knapp 30-Jähriger erhält mit Zulagen monatlich 3.000 Euro netto. Mehr als die Hälfte spart er für eine Immobilie, dafür wohnt er noch bei seinen Eltern.
Meinung / Gefahren für den Staat und strategische Häme
Greta
Angriffe auf Greta Thunberg: Häme als Strategie
Hinter den Hasstiraden gegen die 16-jährige Klimaaktivistin steckt politisches Kalkül der Rechten.
Kommentar von Noura Maan
Die künstliche Intelligenz bedroht die offenen Gesellschaften
Menschen von Algorithmen danach bewerten zu lassen, ob sie eine Gefahr für den Staat sind – vor solchen Praktiken warnte George Soros beim Weltwirtschaftsforum in Davos.
Gewinnspiele und Quiz / Versuchen Sie ihr Glück
- Gewinnen Sie Karten für den Liederabend mit Louise Alder (Sopran)
- DER STANDARD verlost 10 x Valentinstagsfrühstücke für zwei
- Quiz: Was wissen Sie über Österreichs Feiertage?
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2019
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.