| | Der Ticker kommt heute von @zumtesthier Formulare, Formulare… |
|
Damit sind wir auch schon bei der Klammer für diesen Newsletter: Heute dreht sich alles um öffentliche, digitale Angebote bzw. den öffentlichen, höchstrichterlichen Blick auf das Digitale. |
|
Corona-Impfzertifikate: Apotheken weiterhin ausgesperrt Mitte Juli habe ich meine zweite Impfung bekommen und an diesem Tag war die Ausstellung des digitalen Impfausweises im Impfzentrum nicht möglich. Nicht schlimm, habe ich gedacht. Mach ich es halt in einer Apotheke. Wie es ausschaut, werde ich wohl noch etwas drauf warten müssen. Heise Online Die digitale Veröffentlichung von Gesetzen verschiebt sich auf ungewisse Zeit Das parlamentarische Fragewesen ist ein Instrument der Kontrolle des Parlaments über die Regierung. Anke Domscheit-Berg (Linksfraktion) hat es genutzt, um den aktuellen Stand der eVerkündung beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zu erfragen. Für den vollständigen Abschluss des Vorhabens nennt die Regierung kein Datum mehr. Ursprünglich sollte die digitale Veröffentlichung von Gesetzen Anfang des Jahres 2022 starten. Netzpolitik.org und hier die originale Schriftliche Frage Digitaler Ausweis e-ID soll länderübergreifend einsetzbar sein Deutschland und Spanien haben ein Pilotprojekt begonnen, um das digitale Ausweissystem "e-ID" künftig grenzüberschreitend verwenden zu können. Am Donnerstag unterzeichneten die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU), und ihre spanische Amtskollegin, Carme Artigas, eine Vereinbarung, um eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines grenzüberschreitenden Systems digitaler Identitäten einzuleiten. Heise Online Zwei Vorgänge beschäftigen derzeit den Bundesgerichtshof. Es geht um Regeln der Gemeinschaft und deren Durchsetzung sowie das weite Feld der Schleichwerbung. BGH macht Facebook genaue Vorgaben zum Löschen und Sperren Nicht alle Äußerungen, die Facebook verbietet, sind nach deutschem Recht strafbar. In zwei Fällen muss Facebook die Beiträge nun wieder freischalten und darf sie nicht noch einmal entfernen. Grundsätzlich sei eine Löschung möglich, die Betroffenen müssten aber informiert werden. Tagesspiegel Online BGH prüft Instagram Postings InfluencerInnen veröffentlichen auf Instagram regelmäßig Beiträge mit sogenannten Tap Tags, die auf Firmen und Marken verweisen. Ein Click - und man ist direkt beim Instagram-Profil des Produkts. Für den Wettbewerbsverband ist das unzulässige Schleichwerbung. Er fordert Unterlassung und Abmahnkosten. Bislang urteilen Gerichte sehr unterschiedlich. Eine höchstrichterliche Grundsatzentscheidung steht noch aus. n-tv.de |
|
Sicherheit und Freiheit sind keine Gegensätze. Deshalb braucht es effektive Strafverfolgung im Bereich der Hasskriminalität, damit die freie Meinungsäußerung der Gruppen, die besonders von Beleidigungen und Bedrohungen betroffen sind, gewährleistet werden kann. Unser Login-Falle soll dagegen ein Vorschlag sein, wie auch im digitalen Raum eine wirksame Strafverfolgung ohne Massenüberwachung erfolgen kann. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 17. August, Next Move – Digitale Strategie für den Mittelstand, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 14.-16. September, Data for Policy, Online und vor Ort (London) - Achtung kostenpflichtig, Quote steht noch nicht fest 6. Oktober 2021, Labor.a Digital, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 2. Dezember 2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|