Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen
 

 

Von #Kloronamotion bis zur JIM-Studie 2019 – Neuigkeiten aus der Medienwelt

 
MediaCulture-Newsletter 1/2020

Liebe Flaneure, Freundinnen und Besucher von MediaCulture-Online,

„Corona“ hat derzeit große Chancen, zum meistgesuchten Begriff bei Google im Jahr 2020 zu avancieren. Und auch wenn Ausgangsbeschränkungen das derzeitige gesellschaftliche Leben beeinflussen, so steht die Medienwelt keineswegs still.

Aufgrund der aktuellen Schulschließungen wurde die Wettbewerbsfrist für „Bitte was?! Kontern gegen Fake und Hass im Netz" noch bis zum 29. Juli verlängert. Wie eine Lehrerin und zweifache Mutter das familiäre Homeoffice zur Förderung von Medienkompetenz nutzen möchte, lesen Interessierte in ihrer mehrteiligen Kolumne. Auch die neue JIM-Studie wurde kürzlich veröffentlicht und brachte so manch überraschendes Ergebnis mit sich. Wer schließlich immer noch nicht genug von Medienbildung bekommt, dem seien die digitalen Sprechstunden des Landesmedienzentrums ans Herz gelegt. Und wer leere Klopapierrollen nicht einfach wegwerfen, sondern kreativ nutzen möchte, der wirft am besten einen Blick auf unsere #Kloronamotion-Aktion. Viele Informationen und nützliche Angebote rund um das Thema Schule in Zeiten des Coronavirus sind übrigens auf unserer Sonderseite gebündelt.

Wir wünschen Ihnen trotz einiger Einschränkungen frohe und sonnige Ostertage!

Ihre LMZ-Redaktion

GettyImages/metamorworks

Schule machen – in Zeiten des Coronavirus

Hier finden Lehrkräfte Unterstützungsangebote, kostenfreie digitale Unterrichtsmedien und Online-Tools für die Zeit der Corona-bedingten Schulschließungen.


GettyImages/jamesteohart

Digitale Sprechstunden

Das LMZ bietet digitale Sprechstunden zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich digital gestütztes Lernen. Die Teilnahme an den Webinaren ist kostenfrei.


GettyImages/Antonio-Guillem

Mediennutzung von Jugendlichen: Fünf überraschende Ergebnisse aus der JIM-Studie 2019

Wir haben fünf überraschende Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten JIM-Studie 2019 zusammengefasst.


Leonie Schollän

#KLORONAMOTION: Stop Motion Trickfilm–Aktion

Das LMZ startet für Kinder und Jugendliche die Stop Motion Trickfilm-Aktion #KLORONAMOTION: Teilnehmer/-innen benötigen nur ein Smartphone oder ein Tablet sowie leere Klopapierrollen.


Foto: Julia Heidl

Eine Familie im Homeoffice – Mein erster Familien-Comic

In ihrer Kolumne berichtet die Pädagogin Julia Heidl von ihrem ersten Selbstversuch in familiärer Medienbildung und erklärt, wie man einen Comic erstellen kann.


Imgorthand/E+ via Getty Images

Verlängerung der Verlängerung: Kreativwettbewerb bis 29. Juli 2020

Aufgrund der Corona-Epidemie wird der Kreativwettbewerb der Kampagne „BITTE WAS?!“ erneut verlängert. Neue Einsendesfrist ist 29.07.2020.



 

 

 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart