Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
01. Februar 2021
Video Stills © Studio Steroid
Liebe FreundInnen des MuseumsQuartier!
Was die Welt braucht? HoffnungsträgerInnen mit Herz und Verstand! Wir haben wieder zwei BotschafterInnen sprechen lassen, die unsere Print-Kampagne mit ihren ganz persönlichen Mitteilungen an Euch interpretieren und gleichsam zum Leben erwecken. Hört und teilt, was die wunderbare Vea Kaiser uns über die Liebe zu erzählen hat und welch inspirierende Kraft Cartoonist Everett Glenn in Farben sieht. Folgt uns auf Facebook, Instagram und Twitter für mehr EMPATHY, LOVE, HOPE, SMILE, IDEAS, JOY und COLOUR in Eurem Newsfeed!#WhatTheWorldNeedsNow #COLOUR #LOVE
Zur MQ Website
© Foto: Bubu Dujmic
#HOLLI-DAYS Wochenplan:
Mix & Match!

bis So 07.02. l WIENXTRA-Kinderinfo
Corona bedeutet für viele Eltern Stress und ständiges planen. Aus diesem Grund hat das Team der WIENXTRA-Kinderinfo noch bis 07. Februar ein tolles Service für Eltern: #Holli-Days Wochenplan – Mix & Match! Für abwechslungsreiche, lustige, spannende und interessante Ferien ohne Planungsaufwand und das beste Mittel gegen den Corona-Koller.
Für jeden Ferientag gibt es drei Highlights wie Online-Workshops, Online-Theater, Outdoor-Möglichkeiten, Rätsel-Rallyes und lustige Tipps für zuhause, ganz nach dem Motto „Everyday is a Holli-Day!“
Mehr erfahren
Portrait © eSeL.at - Lorenz Seidler, Artwork © STATION ROSE
Q21 Backstage: STATION ROSE. Cyberspace is our land!
STATION ROSE/STR im MQ ist ein Interface zwischen digitaler & analoger Kunst. Ausstellungen, Mixed-Media-Installationen, Musik, A/V-Performances & Theorie stehen auf der Agenda. Das Künstlerduo Elisa Rose & Gary Danner sind „Pioniere der Digital Culture“ (FAZ). Sie sind seit 1991 online, STReamen seit 1999. STATION ROSE bespielt nach 20 Jahren im Ausland einen permanenten Ort im Q21, neben STReaming, TV-Sendungen und Netzkunst-Aktivitäten stehen Musik-Produktionen, Performances, AR (Artivive) und Ausstellungen weltweit auf dem Programm.
Zum Interview
Stand der Zersiedelung im Rheintal, Luftbild von Dornbirn aus dem Jahr 2017.
© Vorarlberger Nachrichten / Philipp Steurer
Az W Insta-Photo Award #ZukunftReparieren
Zur Ausstellung Boden für Alle l Az W
Der Az W Insta-Photo Award richtet den Fokus auf den Boden. Wie können Architektur und Stadtplanung dazu beitragen, die Zukunft zu reparieren? Wie vernünftig mit der Ressource Boden umgehen? Postet No-Gos und Ja-bitte-Beispiele mit dem Hashtag #ZukunftReparieren bis 28.02.2021. Eine Jury wählt die 10 besten Fotos aus, die im Frühjahr 2021 im Az W präsentiert werden. Das GewinnerInnen-Foto wird zwei Tage auf allen INFOSCREENs österreichweit gezeigt!
Mehr erfahren
Foto: mumok, © Daniel Spoerri/ Bildrecht Wien 2020 
mumok insider
#mumokinsider: Karin Steiner, Papierrestauratorin im mumok, spricht auf dem mumok Blog #OutOfTheBox über die „Hommage à R. Mutt“ von Daniel Spoerri.
„Hommage à R. Mutt“ ist ein Werk aus dem Jahr 1970 und hängt aktuell in der derzeit leider geschlossenen Ausstellung „MISFITTING TOGETHER. Serielle Formationen der Pop Art, Minimal Art und Conceptual Art“. In der Vorbereitungsphase für die Ausstellung wurde „Hommage à R. Mutt“ in das Restaurierungsatelier im mumok geholt. Es besteht aus handbeschriebenen Notizheftseiten und fast 50 Fotografien von Toiletten und Sanitäranlagen.
Mehr erfahren
Laura Wiesböck, Foto: © Katharina Gossow
#savethedate: Die soziale Funktion von Scham und Beschämung
Fr 12.02., 18h l TQW ZOOM-Vortrag
Die Soziologin und Publizistin Laura Wiesböck forscht zu Formen, Ursachen und Auswirkungen von sozialer Ungleichheit, insbesondere im Bereich Armut, Arbeit und Geschlecht. Für ihre akademische Arbeit wurde sie mit dem „Theodor-Körner-Preis“, dem „Bank Austria Forschungspreis“, dem „Kurt Rothschild Preis“ und dem „Danubius Young Scientist Award“ ausgezeichnet. Ihr Vortrag beschäftigt sich mit der sozialen Funktion von Scham und Beschämungspraktiken als Form von Gewalt, die der Aufrechterhaltung von Macht- und Statusstrukturen dient.
Information & Anmeldung
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung