Vorankündigung: Informationstag für Medien am 22. November 2018
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Schweizer Kernkraftwerke wie jenes in Beznau tragen heute erheblich zur sicheren Stromversorgung der Schweiz und zur Erreichung unserer Klimaziele bei. Diese Umstände anerkennen auch internationale Studien wie zuletzt der Länderbericht zur Schweizer Energiepolitik der Internationalen Energieagentur IEA der OECD. Die IEA hält aber auch ausdrücklich fest, dass es ohne Kernkraftwerke für die Schweiz schwierig werden könnte, die heute hohe Versorgungssicherheit und die tiefen CO2-Emissionen aus der Stromversorgung beizubehalten.
Wir laden Sie ein, am Beispiel von Beznau zu erleben, wie mit der Kernspaltung Wärme und Strom gewonnen wird, und wie in einem Kernkraftwerk die Sicherheit im Fokus steht. Sie erfahren bei der Refuna, wie mehr als 2'600 Kunden umweltfreundlich mit Abwärme aus dem Kernkraftwerk Beznau versorgt werden. Wie der Strom regional verteilt wird und zu den Verbrauchern gelangt, zeigen Ihnen die Regionalwerke Baden.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. November 2018 statt und umfasst folgende Programmpunkte:
09.30 Uhr Regionalwerke AG Baden
13.00 Uhr Kernkraftwerk Beznau
Anschl. Regionale Fernwärme Unteres Aaretal REFUNA
Fragerunde und Hintergrundgespräche beim gemeinsamen Nachtessen
Die Teilnahme ist ausschliesslich Medienschaffenden vorbehalten.
Alle Besichtigungen werden von Fachleuten begleitet, die Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.
Bitte reservieren Sie sich folgendes Datum:
Donnerstag, 22. November 2018
Eine detaillierte Einladung mit dem genauen Programm folgt in Kürze. Sie können sich gerne schon heute anmelden. Die Platzzahl ist beschränkt.
Sie erreichen uns telefonisch unter 031 560 36 50 oder per E-Mail an matthias.rey@nuklearforum.ch.