Falls die E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
For the English version please scroll down.
Quittenbaum Kunstauktionen München
Meisterwerke von Emile Gallé
am 12. November 2019


Eine kleine Kollektion früher, vor 1890 entstandener Vasen von Emile Gallé dokumentiert sehr schön die Anfänge des Lothringischen Art Nouveaus. Hier besticht besonders die auf das Jahr 1884 datierte Vase ‚Plumes de Pâon‘, die auf € 15.000 - 18.000 taxiert ist. Sie ist ein sehr elegantes und wegweisendes Exemplar, das viele technische Produktionsprozesse verbindet - auf dem bernsteinfarbenen Korpus sind Nuppen sowohl innen als auch außen aufgeschmolzenen, also eine Bearbeitung ‚à chaud‘ (im heißen Zustand). In aufwendiger, ‚kalter‘, Schnitttechnik ist ein stilisierter Pfauenfederdekor auf der Außenwandung angebracht, der untere und obere Mündungsrand ist vielfarbig emailliert, den Federdekor aufgreifend - also ebenfalls eine kalte Technik. Der an der Mündung in Gold angebrachte Schriftzug ‚Je suis fier de mes couleurs' (ich bin stolz auf meine Farben) erhebt diese Vase in das Genre der ‚Verreries parlantes‘ (sprechende Vasen).

Knapp 20 Jahre später, 1903, also ein Jahr vor seinem Tod schuf Gallé die hochbedeutende und äußerst seltene Schale ‚Larmes de soude‘ (€ 90.000 - 120.000). In jener Zeit beschäftigte sich Gallé, wohl bedingt durch seinen schlechten Gesundheitszustand, immer häufiger mit symbolistischen Inhalten. Leben und Tod, Tag und Nacht, Licht und Schatten und die vier 'Elemente' Feuer, Wasser, Erde, Luft finden sich in seinem Werk. Das aus der Erde quellende Soda (‚soude‘) ist auf der Schale dargestellt - es läuft in langen Tropfen (‚larmes‘), die Wandung hinab. Soda ist ein Salz mit vielseitigen Anwendungsgebieten, essentiell sowohl bei der Herstellung von Seife und anderen Reinigungsmitteln sowie bei der Herstellung von Glas.

Emile Gallé, Nancy
Vase 'Plumes de Pâon', 1884



Auktionstermine
Kommende Auktionen
Di
12. 11. 2019

15 Uhr

München


Auktion 147A
Lalique only
Alle Lose
Vorbesichtigung:
Do./Fr., 07./08. Nov • 10 - 18 Uhr
Sa./So., 09./10. Nov • 13 - 17 Uhr
Mo., 11. Nov • 10 - 18 Uhr

Di
12. 11. 2019

16 Uhr

München


Auktion 147B - Teil I
Jugendstil - Art Déco
Alle Lose
Vorbesichtigung:
Do./Fr., 07./08. Nov • 10 - 18 Uhr
Sa./So., 09./10. Nov • 13 - 17 Uhr
Mo., 11. Nov • 10 - 18 Uhr

Mi
13. 11. 2019

15 Uhr

München


Auktion 147B - Teil II
Jugendstil - Art Déco
Alle Lose
Vorbesichtigung:
Do./Fr., 07./08. Nov • 10 - 18 Uhr
Sa./So., 09./10. Nov • 13 - 17 Uhr
Mo., 11. Nov • 10 - 18 Uhr

Wenn Sie sich an der kommenden Auktion beteiligen möchten, schicken Sie uns bitte vorab Abbildungen per E-Mail an info@quittenbaum.de oder kontaktieren Sie uns unter
+49 (0)89 27 37 02 10

Für eine kostenlose und vertrauliche Beratung stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. Indivduelle Terminvereinbarungen sind nach Absprache möglich.

Alle Auktionstermine | Infos für Einlieferer | Infos für Käufer | Versandinformationen Versteigerungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie bitte hier.

If this message is not displayed properly, click here please.
Für die deutsche Version bitte nach oben scrollen.
Quittenbaum Art Auctions Munich
Masterpieces by Emile Gallé
on 12 November 2019


A small collection of the early vases by Emile Gallé, created before 1890, perfectly represents the beginnings of the Lorraine Art Nouveau. The vase 'Plumes de Pâon', dated 1884 and estimated at € 15,000 - 18,000, is of particular importance. This impressive piece combines many production methods. Lentils are melted on the amber body both inside and outside, by using a so-called 'à chaud'(when hot) procedure. On the other hand, two different 'cold' techniques are applied for the decor. While a cold engraving technique is used for the stylised peacock feather ornament on the outer wall, the spring decor on the lower and upper edges of the mouth is done in multi-coloured enamel. The gold lettering "Je suis fier de mes couleurs" (I'm proud of my colours) elevates this vase in the genre of 'Verreries parlantes' (talking vases).

Nearly 20 years later, in 1903, a year prior to his death, Gallé created a highly significant and extremely rare piece , the 'Larmes de soude’ bowl (€ 90,000 - 120,000). At that time, probably due to his poor health, the artist dealt with symbolic content more frequently. Life and death, day and night, light and shadow and the four 'elements', fire, water, earth and air can be found in his works. The soda welling from out the earth ('soude') is depicted on the bowl - it runs in long trails ('larmes'), down the wall. Soda is a salt which can be used in a variety of applications, essential both in the production of soap and other detergents and in the manufacture of glass.

Emile Gallé, Nancy
Important bowl 'Larmes de soude', 1903



Auction Schedule
Upcoming auctions
Tue
12 Nov 2019

3 p.m.
CEST

Munich


Auction 147A
Lalique only
All lots
Preview:
Thu/Fri, Nov 07/08 • 10 a.m. - 6 p.m. CET
Sat/Sun, Nov 09/10 • 1 p.m. - 5 p.m. CET
Mon, Nov 11 • 10 a.m. - 6 p.m. CET

Tue
12 Nov 2019

4 p.m.
CEST

Munich


Auction 147B - Part I
Art Nouveau - Art Deco
All lots
Preview:
Thu/Fri, Nov 07/08 • 10 a.m. - 6 p.m. CET
Sat/Sun, Nov 09/10 • 1 p.m. - 5 p.m. CET
Mon, Nov 11 • 10 a.m. - 6 p.m. CET

Wed
13 Nov 2019

3 p.m.
CEST

Munich


Auction 147B - Part II
Art Nouveau - Art Deco
All lots
Preview:
Thu/Fri, Nov 07/08 • 10 a.m. - 6 p.m. CET
Sat/Sun, Nov 09/10 • 1 p.m. - 5 p.m. CET
Mon, Nov 11 • 10 a.m. - 6 p.m. CET


If you would like to consign to the upcoming auction, please send us pictures in advance via Email at info@quittenbaum.de or contact us at +49(0)8927372010

Our experts will be happy to assist you free of charge and confidentially.
Appointments upon request.


Auction calendar | Infos for consignors | Infos for buyers | Shipping information | Conditions of sale | Imprint

If you dont want to receive any more messages, you can unsubscribe here.

© QUITTENBAUM Kunstauktionen GmbH
Theresienstr. 60
80333 München, Germany
Fon +49 (0)89 27370210
Fax +49 (0)89 273702122
www.quittenbaum.de
info@quittenbaum.de