files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

 

Newsletter vom 13. Juli 2021


2021_grafik_sis

2021_SiS_Lindemann
Kirstine Lindemann

2021_SiS_Sergej_Newski
Sergej Newski
Grafik: Tobias Hönow

Der Vorverkauf zum SOMMER festival neuer Musik IN STUTTGART ist eröffnet

Zwar lässt der kalendarische Sommer noch immer auf sich warten, aber das SOMMER festival neuer Musik IN STUTTGART rückt unaufhaltsam näher.
Vom 22. bis 27. Juli 2021 sind in zehn Veranstaltungen – Konzerten, Musiktheater, Performances, Installationen und einer Filmvorführung – live im Theaterhaus Stuttgart und im Live-Stream unter anderem neun Uraufführungen zu erleben.

Und wie so oft in pandemischer Zeit brauchte es auch für dieses Festival wieder einen planerisch langen Atem und nicht zuletzt Flexibilität. Die Dokumentaroper "Die Einfachen" von Sergej Newski war als große Eröffnung für das Festival vorgesehen. Die Covid-Situation in Russland jedoch machte eine rechtzeitige Ausreise des Komponisten und seines Regisseurs Ilya Shagalov zunächst unmöglich, weshalb die Premiere kurzerhand auf den 27. Juli verlegt wurde. Somit beschließen die Neuen Vocalsolisten das Festival nun mit einem zeitgeschichtlich gewichtigen Werk.

Außerdem im Festival zu erleben: Ensemble Ascolta mit zwei Konzerten (22. Juli) und Werken von Alvaro Carlevaro, Rebecca Saunders, Rolf Riehm und Klaus Lang. Viktoriia Vitrenko, Vitaly Kyianitsya und Jan Brauer begegnen Franz Schubert mit Mitteln der Techno Musik (22. Juli). Das Composer-Performerinnen-Duo OTHER EYE (Yiran Zhao, Kirstine Lindemann) zeigt, dass Musik mehr als nur Klang ist (2 Vorstellungen am 23. Juli). Das TRIO vis-à-vis ist dabei mit einem Konzert, das seinem Gründungsmitglied Maria Kalesnikava gewidmet ist (23. Juli). Der Solitude-Stipendiat Lamin Fofana lädt ein zu Performance und Installation unter dem Titel "Shafts of Sunlight" (24. Juli). Die Solitude-Stipendiatin Sabina Hyou Ahn präsentiert ihre 4-Kanal-Audioinstallation "Parasitic Signals" (16. bis 18. und 23. bis 25. Juli).
Pony Says ist mit einem Film vertreten, einem im Lockdown produzierten Konzert mit Werken von Bernhard Lang, Jennifer Walshe, Martin Schüttler und Simon Løffler, das nun am Originalschauplatz gezeigt und zugleich gestreamt wird (24. Juli). Und schlussendlich ist das Opus Magnum "Le cour de la vie" von Georges Aperghis nun live in Stuttgart zu hören in Anwesenheit des Siemens-Musikpreis-gekrönten Komponisten (25. Juli).

Der Vorverkauf für dieses vielfältige Festival der zeitgenössischen Musik und anderer Künste ist nun eröffnet.

Wir freuen uns auf Sie - live und im Live-Stream!
Ihr Team von Musik der Jahrhunderte im Namen aller Kooperationspartner

Information zu allen Festivalveranstaltungen und Tickets
www.sommer-in-stuttgart.de

Karten für Konzerte im Theaterhaus
Theaterhaus Stuttgart / Siemensstraße 11 / 70469 Stuttgart
Telefon +49(0)711 40 20 720 (Mo-Fr 10–18 Uhr) und am Wochenende bei Veranstaltungen.
tickets@theaterhaus.com

Karten für die Konzertstreams
mdj.tickettoaster.de

Der SOMMER festival neuer musik IN STUTTGART  ist eine Veranstaltung von Musik der Jahrhunderte in Verbindung mit der Akademie Schloss Solitude und Ensemble Ascolta.

 

Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.