NEWSLETTER 21.05.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

sollte sich die Menschheit irgendwann einmal an interstellare Raumflüge wagen, werden ein paar Probleme zu lösen sein. Reisezeiten von einigen hundert Jahren sollten bei solchen Trips nicht überraschen. Denkbar ist, sie mit Mehrgenerationen-Raumschiffen zu überbrücken. Aber es kann dann schon mal passieren, dass die Passagiere unterwegs vergessen, wer und wo sie sind und was das Ganze soll – Greg Bears Roman "Das Schiff" lässt grüßen. Bei einer Tour zum Mars treten derlei Schwierigkeiten zwar noch nicht auf, und so mag es sein, dass sie tatsächlich einmal stattfindet, wie jetzt in einem Bildband vorweggenommen. Zweifel daran sind, mit Blick auf die Weltlage, aber erlaubt.

Herzlich Ihr

Frank Schubert schubert@spektrum.com

 
Rezensionen
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Mit Hilfe von Transportproteinen nehmen Pflanzen Nährstoffe auf. Sie sind darum zentraler Ansatzpunkt für den Biologen Wolf B. Frommer, der in Düsseldorf, Jülich und Köln ertragssteigernde Maßnahmen und neue Düngemittel entwickelt. Außerdem, ein Fundstück aus den SciViews-Archiven: Feuer mit Feuer bekämpfen - Um das Leben der an Leukämie erkrankten Emma zu retten, schlagen Forscher einen ungewöhnlichen Weg ein: Sie injizieren ihr HIV-infizierte T-Zellen.
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Smartphones
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag