Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 81 vom 27. April 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
VW-Handel: Bonussystem wird kalkulierbarer
 
 
 
Medienbericht: Kaum Nachfrage bei Nachrüst-Kats für Diesel
 
 
 
Auto-Abo-Plattform: Toyota startet "Kinto Flex"
 
 
 
BVfK-Händlerumfrage: Verkauf weiter deutlich unter Normalniveau
 
 
 
FCA-Handel: Videobotschaft von Maria Grazia Davino
 
 
 
Autohändler Anclam: "Die Situation bessert sich langsam"
 
 
 
Nach Zwangspause: VW-Bänder im Stammwerk laufen wieder an
 
 
 
VW-Chef: "Baldige kraftvolle Maßnahmen" für Auto-Kaufanreize nötig
 
 
 
Springer Automotive Shop: Mitarbeiterweisung zu Hygieneregeln
 
 
 
Drohende CO2-Strafen: Corona gefährdet Flottenziele
 
 
 
StVO-Änderung: Neue Regeln, härtere Strafen
 
 
 
Branchenverband: Bedeutung von E-Autos in Firmenflotten wird wachsen
 
 
 
VW zeigt Basis-Golf: Gar nicht so nackt
 
 
 
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
 
 
 
Mercedes: Aus für Brennstoffzellen-Entwicklung für Pkw
 
 
 
Generator kann überhitzen und in Brand geraten
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Was die Branche jetzt wissen muss

Orientierung bieten, Experten-Tipps bündeln, Übersicht verschaffen: Das ist das Ziel des AUTOHAUS Corona-Ratgebers. Nach dem Motto „Für die Branche da sein, wenn es darauf ankommt“ erscheint dieses Themenspecial mit freundlicher Unterstützung von Creditplus.

Hier geht's zum AUTOHAUS Corona-Ratgeber!
 
 
 
 
VW-Handel
Bonussystem wird kalkulierbarer
VW-Vertriebsleiter Holger B. Santel hatte sich zuletzt optimistisch gezeigt, beim Thema Marge/Bonus eine gemeinsame Linie mit dem Handel zu finden. Nun liegen erste Ergebnisse der Gespräche vor. mehr
 
 
 
Medienbericht
Kaum Nachfrage bei Nachrüst-Kats für Diesel
Lange hat der Streit um die Hardware-Nachrüstung für schmutzige Diesel gedauert. Jetzt gibt es die Systeme endlich - doch kaum einer will sie haben. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Auto-Abo-Plattform
Toyota startet "Kinto Flex"
Digital, flexibel, transparent: Car Subscription-Modelle versprechen einen einfachen Zugang zu individueller Mobilität. Jetzt greift auch Toyota in dem Wachstumsmarkt an. Partner ist ein etablierter Anbieter. mehr
 
 
 
BVfK-Händlerumfrage
Verkauf weiter deutlich unter Normalniveau
Die freien Kfz-Händler ziehen eine Woche nach Wiedereröffnung der Verkaufsräume eine durchwachsene Bilanz. 65 Prozent sind laut Verband optimistisch, 35 Prozent fürchten um ihre Existenz. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Die exklusive Datenbank von AUTO SERVICE PRAXIS

Immer öfter starten Automobilhersteller und Importeure Rückrufaktionen, aber nicht immer wissen Kunden und Werkstätten davon. Unsere Datenbank schafft Abhilfe!

mehr
 
 
 
 
FCA-Handel
Videobotschaft von Maria Grazia Davino
Die Vorstandschefin der FCA Germany AG mit einem Musterbeispiel für emotionale Händlerkommunikation in Krisenzeiten. mehr
 
 
 
Autohändler Anclam
"Die Situation bessert sich langsam"
Auch die Autoland AG ist stark von der Corona-Pandemie gebeutelt. Warum Inhaber Wilfried Wilhelm Anclam trotzdem seinen Mut nicht verloren hat, erklärt er gegenüber AUTOHAUS. mehr
 
 
Stellenangebote
Matrixleitung für Gebrauchtfahrzeuge (m/w/d)
Düsseldorf
Automobilverkäufer (w/m/d) Zentraler Gebrauchtwagenvertrieb
Dorfmark
 
 
 
Nach Zwangspause
VW-Bänder im Stammwerk laufen wieder an
Zwickau und Bratislava machten den Anfang - jetzt zieht das Hauptwerk von VW in Wolfsburg nach. Der größte Industriekonzern Europas startet die Produktion auch hier in mehreren Schritten neu. Nach schwierigen Wochen wollen Belegschaft und Management nach vorn blicken. mehr
 
 
 
VW-Chef
"Baldige kraftvolle Maßnahmen" für Auto-Kaufanreize nötig
VW-Chef Herbert Diess erhöht den Druck auf die Politik. "So bald als möglich" müsse es Klarheit geben, ob mit staatlichen Kaufanreizen zu rechnen sei. mehr
 
 
 
 
Aktuelle Ausgabe 07/2020
 
 
Die Schließung der Schauräume hat die Branche kalt erwischt. Keiner hat vor Wochen gedacht, dass so etwas passieren könnte. Dass der Service geöffnet bleiben kann, hilft. Und es bieten sich neue Chancen. mehr
  Ein bisschen offen
 
Corona trifft Insolvenzrecht
Fabrik der neuen Art
Autonomes Fahren in der Werkstatt
Abo Testen
 
 
 
 
Springer Automotive Shop
Mitarbeiterweisung zu Hygieneregeln
Zu Hygieneregeln im Autohaus sind im Springer Automotive Shop ab jetzt eine Mitarbeiterweisung und ein Plakat bestellbar. mehr
 
 
 
Drohende CO2-Strafen
Corona gefährdet Flottenziele
Die Autohersteller werden ab diesem Jahr für zu durstige Neuwagen zur Kasse gebeten. Die Corona-Krise macht es nicht einfacher. mehr
 
 
 
 
StVO-Änderung
Neue Regeln, härtere Strafen
Von diesem Dienstag an müssen Autofahrer vor allem innerorts neue Vorschriften beachten. Aber auch auf Landstraßen und der Autobahn ändert sich was - Rasern zum Beispiel drohen höhere Bußgelder und schneller ein Fahrverbot. Ein Überblick. mehr
 
 
 
Branchenverband
Bedeutung von E-Autos in Firmenflotten wird wachsen
In den Fuhrparks vieler Unternehmen führen alternative Antriebe immer noch ein Nischendasein. Der Platzhirsch ist und bleibt der Diesel. Der Verband der Fuhrparkmanager sieht aber ein Umdenken. mehr
 
 
 
 
VW zeigt Basis-Golf
Gar nicht so nackt
In früheren Zeiten war ein Basis-Golf in Hinblick auf die Ausstattung vor allem eins: ausbaufähig. Bei der achten Generation ist das Einstiegsmodell hingegen ordentlich bestückt. Das hat allerdings seinen Preis. mehr
 
 
 
Kurz gemeldet
Aus der Autobranche
Söder will bei E-Auto-Kaufprämie etwas drauflegen +++ Skoda produziert wieder Autos im Stammwerkt +++ Putin will strauchelnder Autoindustrie helfen +++ Roboterbauer Kuka schreibt im ersten Quartal Verlust mehr
 
 
 
 
Mercedes
Aus für Brennstoffzellen-Entwicklung für Pkw
Seit Jahrzehnten entwickelt Mercedes Brennstoffzellen-Antriebe für Autos und baute sogar entsprechende Fahrzeuge in Kleinserien. Jetzt steigt der Konzern vorläufig aus dem Leuchtturmprojekt aus. mehr
 
 
 

Heute bei asp-Online:

 
 
 
 
Audi-Rückruf
Generator kann überhitzen und in Brand geraten
Audi ruft weltweit über eine halbe Million Fahrzeuge zurück. Der Riemenstartergenerator kann aufgrund von Feuchtigkeitseintritt überhitzen - es besteht Brandgefahr. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag