Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
VW-Chef Diess: „Bin enttäuscht von den Zulieferern“
Der Volkswagen-Chef wünscht sich mehr Einsatz der deutschen Zulieferer bei der Elektromobilität. Sie verpassen eine große Chance für den Umbau der Industrie, so Diess. weiterlesen
Inhalt
Vergabe
MAN bewertet Nachhaltigkeit von Lieferanten
Der Nutzfahrzeughersteller MAN prüft künftig die Nachhaltigkeit seiner Lieferanten. weiterlesen
Wirtschaft
Källenius: „Klarer Strategieschwenk, mehr inhouse zu machen“
Daimler-Chef Ola Källenius will beim für den Konzern wichtigen eigenen Betriebssystem möglichst viel selbst entwickeln. Trotz der Krise habe man keine wichtigen Entwicklungsprojekte verschoben, erklärt der Manager außerdem. weiterlesen
Meistgelesen
 
Söder fordert: E-Auto-Prämie verlängern, Steuern senken
 
Der bayerische Ministerpräsident will mehr Hilfen für die Autoindustrie. Dabei sieht er zwei Instrumente als entscheidend an. Unterstützung kommt von Porsche-Chef Blume. weiterlesen
 
 
BMW iX3: Vorteil der späten Geburt
 
Deutlich später als Audi, Jaguar und Mercedes bringt BMW nun sein erstes Elektro-SUV auf den Markt. Die neueste Technik macht den iX3 leichter und deutlich sparsamer als seine Konkurrenten. weiterlesen
 
  Exklusiv-Artikel
Brennstoffzelle
„Die Leistungsgrenze der Brennstoffzellen ausloten“
Cell Impact hat ein spezielles Verfahren, um die sehr dünnen Bipolarplatten für Brennstoffzellen herzustellen. Geschäftsführer Pär Teike erklärt die Technik. weiterlesen
Wirtschaft
Bentley-Strategie: Ab 2030 keine Verbrenner mehr
Ab 2030 sollen bei Bentley nur noch Elektromobile zum Verkauf stehen. Das erste reine elektrische Modell kündigt der Hersteller für 2025 an. weiterlesen
Motorsport Engineering
Schaeffler zeigt DTM-Technikträger
Der Automobilzulieferer soll als neuer Technikpartner der DTM die Zukunft der Rennserie mitgestalten. Als ersten Ausblick zeigt Schaeffler einen elektrischen Rennwagen mit über 1.000 PS. weiterlesen
Wirtschaft
Toyota erhöht Gewinnprognose deutlich
Experten waren ohnehin davon ausgegangen, dass Toyota seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr zu niedrig angesetzt hatte. Jetzt haben die Japaner die Gewinnprognose nach oben geschraubt. weiterlesen
Elektromobilität
Audi RS E-Tron GT: Das elektrische Oberhaus
Der Ingolstädter Autobauer Audi bringt mit dem RS E-Tron GT ein Auto auf den Markt, das geradezu über die Straßen fliegt. Die RS-Variante leistet mit zwei Elektromotoren 600 PS. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden