Einkaufsvorstand Murat Aksel hat sich in einem Bericht über die anstehenden „härtesten sechs Wochen“ in der Chipkrise geäußert – und er erklärt, wie Volkswagen enger mit den Zulieferern zusammenarbeiten will und warum er selbst sich als „Advokat der Lieferanten“ fühlt. weiterlesen
5G mit neuen Anwendungen für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), die vernetzte autonome Fahrzeuge ermöglichen werden. Holen Sie sich die Fähigkeiten, die Sie für den sicheren Rollout von Lösungen für autonomes Fahren benötigen. Erfahren Sie mehr über Themen wie Automotive Ethernet, 3GPP 5G Standards und Cellular Vehicle-to-Everything (C-V2X) mit unseren 5G C-V2X Ressourcen. Weitere Informationen
Die französische Justiz hat ein Ermittlungsverfahren gegen Peugeot eingeleitet: wegen des Verdachts auf Betrug bei Diesel-Abgaswerten. Gegen Citroën und Fiat Chrysler leitete die Justiz ähnliche Untersuchungen ein. weiterlesen
MAN verkauft bereits einen mittelschweren Elektro-Lkw in Kleinserie. Jetzt will der Hersteller auch schwere E-Lastwagen in Serie herstellen: ab 2024 in München. weiterlesen
Foxconn ließ zuletzt mit mehreren Aufträgen aufhorchen. Das taiwanesische Unternehmen macht Autoherstellern und Zulieferern gleichzeitig Konkurrenz. weiterlesen
Gerade hat Rimac seinen elektrischen Supersportwagen Nevera präsentiert. Jetzt legt Bugatti mit dem Chiron nach: Er soll als Super Sport mit 440 km/h Spitze auf den Markt kommen und damit die Konkurrenz wieder überholen. weiterlesen
Peter von Wartenberg ist Geschäftsführer von Bosch Engineering. Seine Traumautos stehen in der Firmengarage; und auf Bürokratie verzichtet er gerne. weiterlesen
Porsche soll falsche Angaben zum CO2-Ausstoß gemacht haben. Das KBA hat deshalb ein Anhörungsverfahren gegen den Sportwagenhersteller eingeleitet. Im schlimmsten Fall droht der Rückruf Tausender Fahrzeuge. weiterlesen
Städte wie Düsseldorf oder Köln prüfen den Einsatz von Wasserbussen für den Nahverkehr. In anderen Ländern sind sie längst Teil des Angebots. Verkehrsplaner sehen großes Potenzial in dem Mobilitätskonzept. Worauf es dabei ankommt.
Verbotene Zone: Benziner und Diesel haben „mittelfristig“ nichts mehr in der Berliner Innenstadt zu suchen – zumindest, wenn es nach der Verkehrssenatorin geht.
Für 50.000 Euro bietet das Elektro-SUV Elaris Beo Laserlicht, Ruhesitze, große Displays und jede Menge Assistenten. Das klingt nach einem guten Deal. Und Elaris hat noch mehr Modelle im Köcher. weiterlesen
Rheinmetall entwickelt Kathoden-Absperrventile für Brennstoffzellenantriebe. Jetzt hat der Zulieferer von einem amerikanischen Kunden Musteraufträge von mehreren hundert Prototypen bekommen. weiterlesen
Der Renault Kangoo kommt in der dritten Generation und hat sich stark gewandelt – mit frischem Design und technischen Verbesserungen. Er ist verfügbar in zwei Benziner-Varianten, als Diesel und ab nächstem Jahr dann auch als Elektroauto. weiterlesen