Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
VW entwickelt elektrischen Kleinwagen
Volkswagen plant ein ID-Modell, das etwa die Größe eines Polo haben dürfte. E-Mobilität soll damit günstiger werden. weiterlesen
Inhalt
Produktion
Ansätze für den Wandel zur smarten Fabrik
Die smarte Fabrik ist weit mehr als Technologien. Wie vielschichtig das Thema ist, erklärten Fachreferenten beim Smart Factory Day. weiterlesen
Transformation
Renault-Fabrik: Auto-Recycling statt Produktion
An seinem Standort bei Paris will Renault künftig Autos verwerten statt produzieren. Wo heute noch der Zoe vom Band läuft, soll ein Zentrum für die Kreislaufwirtschaft im Automobilbau entstehen. weiterlesen
Meistgelesen
 
„Historischer Einbruch“: Margen der Autozulieferer auf Tiefstand
 
Die Zulieferer haben im laufenden Geschäftsjahr historisch wenig verdient. Laut einer Studie trennen vor allem vier Kriterien diejenigen Unternehmen, die als Gewinner oder Verlierer der Coronakrise hervorgehen könnten. weiterlesen
 
 
Chinas Freihandelszone: Gefahr für den Produktionsstandort Deutschland?
 
Durch das Freihandelsabkommen RCEP steigt der Druck auf Lieferketten weiter. Japans Autoindustrie hat nun einen einfachen Zugang zum wichtigen chinesischen Markt. weiterlesen
 
Wirtschaft
Marelli baut in Köln ein Werk für elektrische Antriebe
Der Automobilzulieferer Marelli eröffnet in Köln einen neuen Produktionsstandort. Die ersten Komponenten werden in der ersten Jahreshälfte 2021 gefertigt. weiterlesen
Automobilzulieferer
Clepa Innovation Awards 2020: Die Gewinner
Der europäische Verband der Automobilzulieferer und das Beratungsunternehmen Deloitte haben wieder die „Clepa Innovation Awards“ verliehen; in diesem Jahr auch an KMUs. weiterlesen
Wirtschaft
TTTech Auto steigt in Markt für Betriebssysteme ein
Das Software-Unternehmen TTTech Auto gründet einen Geschäftsbereich für Betriebssysteme. weiterlesen
Next Mobility
 
Elon Musk soll E-Transporterbauer Streetscooter kaufen
 
Streetscooter sei eine „Perle“ und „würde die Modellpalette von Tesla sinnvoll ergänzen“, sagt ein deutscher Politiker. Für das Transporterunternehmen wäre eine solche Übernahme zumindest das Ende einer langen Hängepartie.
weiterlesen auf   
 
 
Ladekosten für E-Autos können extrem variieren
 
Wer beim öffentlichen Laden nicht in die Kostenfalle tappen will, sollte die verschiedenen Tarifmodelle von Ladediensten vergleichen. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Magazins „Edison“.
weiterlesen auf   
 
Neue Modelle
Hyundai Tucson: Neue Basis, neue Optik
Mit der vierten Generation des Tucson hat Hyundai nicht nur dessen Design komplett umgekrempelt, sondern sein Bestseller-SUV auch umfangreich elektrifiziert. weiterlesen
Zerspanungstechnik
Nachhaltigkeitsziele in der Zerspanung erfüllen
Drei Unternehmen mit drei Beispielen für Lean Manufacturing in der Zerspanungstechnik. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem »Automobil Industrie« Expert Circle. weiterlesen
Motorsport Engineering
McLaren Artura: Erstes Hyper-Hybrid der Marke
Der McLaren Artura ist das erste Plug-in-Fahrzeug der britischen Sportwagenschmiede. Er basiert auf einer komplett neuen Plattform und wird nicht mehr vom bekannten V8 angetrieben. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden