AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 135 vom 14.07.2023
- Anzeige -
Überblick
 
Erstes Halbjahr 2023: VW-Gruppe verkauft mehr Autos

Bei Bürgerdialog: Kanzler Scholz lehnt Tempolimit ab

Audi Twin Cup-Finale 2023: Das sind die internationalen Sieger

Kampf gegen das Auto: Wissing warnt vor einseitiger Klimapolitik

Kommentar: Mobile Wandlungen gestalten

IAA Mobility 2023: Tesla kommt nach München

Motorwold München: Neuer Maserati-Showroom eröffnet

Kartellwächter geben grünes Licht: Pneuhage übernimmt Mehrheit an RR Team

KS Energie- und Umweltpreis 2023: Knorr-Bremse und Bosch überzeugen Fachjury

Neue Regeln für Schrottautos: EU-Kommission will Export in Drittländer stoppen

Erstes Halbjahr: BYD verdreifacht Gewinn

Großer Nissan-Rückruf: Fast 2,5 Millionen Fahrzeuge betroffen

Peugeot 208: Schärfere Krallen für den kleinen Löwen

Neue Regularien beim NCAP-Crashtest: Zweimal fünf Sterne für Nio

Abarth 500e Test: Der lässt aufhorchen (mit Soundcheck)

- Anzeige -
Erstes Halbjahr 2023: VW-Gruppe verkauft mehr Autos
Der VW-Konzern konnte im ersten Halbjahr deutlich mehr Autos ausliefern. Doch die Aufholjagd nach den Lieferengpässen im Vorjahr verliert an Schwung.
Mehr lesen
Bei Bürgerdialog: Kanzler Scholz lehnt Tempolimit ab
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich beim Bürgerdialog in Füssen gegen die Einführung eines Tempolimits ausgesprochen. Es fehle dafür momentan die "Gesetzgebungsmehrheit". Scholz warb für den Ausbau der Elektromobilität.
Mehr lesen
- Anzeige -
Audi Twin Cup-Finale 2023: Das sind die internationalen Sieger
Die Auszeichnungen für den besten Audi-Kundenservice gehen an Teams aus den USA, aus Indien und aus der Schweiz. In diesem Jahr wartete der Traditionswettbewerb mit einer Neuerung auf.
Mehr lesen
Kampf gegen das Auto: Wissing warnt vor einseitiger Klimapolitik
Viele wollen Autos immer stärker zurückdrängen. Das ist aber nicht im Sinn des Verkehrsministers. Er setzt vielmehr auf klimaneutrale Antriebe, bei denen der Staat technologieoffen handeln müsse.
Mehr lesen
- Anzeige -
Kommentar: Mobile Wandlungen gestalten
Wie sollen neue, demokratische Gleichgewichte entstehen, wenn man nicht offen und angstfrei alle Aspekte austauschen kann, fragt AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat.
Mehr lesen
IAA Mobility 2023: Tesla kommt nach München
Das ist überraschend: Der US-Elektroautobauer zeigt im September auf der IAA Mobility 2023 Flagge. Der Auftritt wird aber verhältnismäßig klein ausfallen.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Kaufmännischer Angestellter / Serviceassistent (m/w/d)
Tuttlingen
Vertriebsleiter Luxus & Sportfahrzeuge (m w/d)
Deutschland
Audi Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Frankfurt am Main
Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker allg. Rep. (m/w/d)
Neu-Isenburg;Frankfurt am Main;Hanau
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Motorwold München: Neuer Maserati-Showroom eröffnet
München war schon immer ein wichtiger Markt für Maserati. Jetzt gibt es einen neuen Handelsstandort in passender Umgebung. Er wird von der Ketterle Car Group betrieben.
Mehr lesen
Kartellwächter geben grünes Licht: Pneuhage übernimmt Mehrheit an RR Team
Die Wettbewerbsbehörden haben dem Einstieg von Pneuhage bei dem Komplettradspezialisten zugestimmt. In der neuen Gesellschafter-Struktur soll der Ausbau jetzt vorangetrieben werden.
Mehr lesen
KS Energie- und Umweltpreis 2023: Knorr-Bremse und Bosch überzeugen Fachjury
Die 41. Verleihung des KS Energie- und Umweltpreises fand am Freitag in der Alten Kongresshalle in München statt. Das Besondere: Erstmas wurde die Auszeichnung in zwei Kategorien vergeben.
Mehr lesen
Neue Regeln für Schrottautos: EU-Kommission will Export in Drittländer stoppen
Mit den neuen Vorgaben will Brüssel einerseits den Zugang zu Rohstoffen verbessern und klimaschädliche Treibhausgase einsparen. Andererseits soll auch der Straßenverkehr in Ländern außerhalb der EU sicherer werden.
Mehr lesen
Erstes Halbjahr: BYD verdreifacht Gewinn
Mit seinen Modellen schwimmt der chinesische Elektroautobauer ganz oben auf der Erfolgswelle. Das spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen wider.
Mehr lesen
Großer Nissan-Rückruf: Fast 2,5 Millionen Fahrzeuge betroffen
Wegen einer unfreiwilligen Beschleunigung nach Ausschalten des Tempomats und einem ausgehenden Motor durch einen Kurzschluss ruft der japanische Autobauer zahlreiche Autos der Modelle Note, Kicks, Serena und Leaf weltweit in die Werkstätten zurück.
Mehr lesen
Peugeot 208: Schärfere Krallen für den kleinen Löwen
Der 208 macht die Verantwortlichen bei Peugeot froh. Der Kleinwagen verkauft sich in Europa bestens. Damit es so bleibt, wurden seine Krallen optisch geschärft.
Mehr lesen
Neue Regularien beim NCAP-Crashtest: Zweimal fünf Sterne für Nio
NCAP hat die Testkriterien erweitert. Der chinesische Hersteller Nio trat nun zur ersten Prüfung an.
Mehr lesen
Abarth 500e Test: Der lässt aufhorchen (mit Soundcheck)
Abarth hat sich den elektrischen Fiat 500e vorgeknöpft, ihm mehr PS und optischen Pep verpasst sowie einen Klang, der aufhorchen lässt. Wir haben uns auf eine Testrunde mit dem Soundsystem auf vier Rädern - dem Abarth 500e - begeben.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
© 2023 Springer Fachmedien München.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden