Der VW-Konzern will im Jahr 2026 die letzten Fahrzeuge auf einer Plattform für Verbrennungsmotoren herstellen. VW-Chefstratege Michael Jost sprach über die Neuausrichtung von Volkswagen in puncto Antrieb auf dem „Autogipfel“ in Wolfsburg. weiterlesen
Die Radarsensorik wird als eine wesentliche Säule für die Sicherheit im Straßenverkehr angesehen. Erfahren Sie mehr über die Radartechnologien im Automotivbereich, Markttrends sowie Testanforderungen.Klicken Sie hier ...
Die Arbeitsgemeinschaft Zuliefererindustrie teilt mit, dass in der deutschen Zulieferindustrie nicht nur die WLTP Nachwehen auf die Stimmung drücken. Auch die Diskussion über US Zölle leistet demnach ihren Beitrag. weiterlesen
Ob Erprobungsfahrzeuge auf öffentlichen Straßen fahren dürfen, entscheiden die jeweiligen Bundesländer. Der Tüv Nord arbeitet nach eigenen Angaben in Gremien mit, um einheitliche Richtlinien für die Prüfung von Testfahrzeugen zu erstellen. weiterlesen
Volkswagen hat den Beetle erstmals 1997 präsentiert und nur einmal neu aufgelegt. Jetzt sind seine Tage gezählt. Zum Abschied soll es nun eine „Final Edition“ geben. weiterlesen
Daimler will eine höhere Beteiligung an seinem chinesischem Joint Venture ausloten. Die Diskussionen befänden sich jedoch in einem frühen Stadium und könnten auch scheitern. weiterlesen
VW-Markenchef Ralf Brandstätter glaubt an eine rosige Zukunft für das Automobil. Damit Volkswagen jene entscheidend prägen kann, muss sich aus seiner Sicht bei den Wolfsburgern aber manches verbessern. weiterlesen