Wie grundlegend sich die Geschäftsmodelle des zweitgrößten Autobauers verändern und welchen Vorteil VW gegenüber Tesla hat, erklärten jüngst VW-Chef Herbert Diess und Car-Software-Leiter Dirk Hilgenberg. weiterlesen
Das Internationale Stuttgarter Symposium 2021 vom 30.-31- März 2021 wird digital! Durch den Einsatz einer virtuellen Eventplattform bieten wir Ihnen eine ideale Alternative zu einer Präsenzveranstaltung und eine Auswahl an ca. 100 Fachvorträgen. Wir freuen uns auf den digitalen Austausch mit Ihnen! weiterlesen
Die Auswirkungen der Corona-Krise werfen eine Menge Fragen auf und bergen neue Chancen. Wir ergreifen die Chance: The Future Code 2021 wird digitaler, flexibler und aktueller. Das hybride Event bietet wichtige Impulse für die Zukunft, weist den Weg für die digitale Transformation und ermöglicht einen erstklassigen Austausch unter Entscheidern. Jetzt Preisvorteil sichern
240 Gigawattstunden pro Jahr: Volkswagen will mit sechs Batteriefabriken seine Elektrostrategie absichern. Was der Autobauer vorhat und was es mit der Einheitszelle auf sich hat. weiterlesen
Bosch hat in Dresden die ersten Silizium-Wafer vollautomatisiert hergestellt. In dem neuen Halbleiterwerk soll Ende des Jahres die reguläre Produktion starten. weiterlesen
VW hat mit einem fast zweistelligen Milliardengewinn das Jahr 2020 gut überstanden. Das Geld für die hohen Investitionen sollen weiterhin Modelle mit Verbrenner bringen. weiterlesen
Der Münchener Solarauto-Hersteller Sono Motors könnte sich frisches Geld an der US-Börse besorgen. Dafür prüft das Unternehmen nicht nur einen klassischen Börsengang.