Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Mögliche Kooperation von VW und Huawei: Wer profitiert davon?
Kauft Volkswagen Teile von Huawei? Für die chinesische Presse wäre es eine „Hochzeit zweier Titanen“. Es gibt jedoch noch andere Optionen. weiterlesen

Anzeige

UnitedSiC’s FET-Jet Calculator
Einfach zu bedienendes Online-Tool für das Leistungsdesign
Der FET-Jet Calculator ist ein einfaches, registrierungsfreies Online-Tool, das Power-Designern hilft, die Leistung von SiC-Bauteilen in 26 einzigartigen Power-Topologien schnell und genau zu vergleichen. Erhalten Sie sofortige Balkendiagramme für Verluste und Effizienzdaten mit optimalen Gate-Treiber und Snubber-Empfehlungen. Jetzt gestalten
Inhalt
Interieur
Grupo Antolin setzt Projektoren von AMS Osram ein
Die beiden Automobilzulieferer Antolin und AMS Osram haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Gemeinsam wollen sie Projektionssysteme in Fahrzeuginnenräume integrieren. weiterlesen
Software
VW-Tochter: Ist Cariad zu langsam?
Der VW-Konzern verzichtet weitgehend auf Software aus der Tech-Branche. Stellantis hingegen sucht aktiv die Zusammenarbeit mit Google & Co. Volkswagen habe bereits an Boden verloren, berichtet das „Handelsblatt“. weiterlesen

Anzeige

e-Mobility Messtechnik Know-How
Alles rund um e-Mobility-Messtechnik von Vector: Lesen Sie alles über das Messen von Spannungen und Strömen im MHz-Bereich. Erfahren Sie, wie daraus die Leistungen während der Messung präzise errechnet werden. Bestellen Sie noch heute unsere neue Broschüre kostenfrei. weiterlesen
Exklusiv für Sie
 
„Über Haptik oder Akustik muss die Bedienung ablenkungsfrei möglich sein“
 
Weniger als 80 Mitarbeiter, aber mit Entwicklungskompetenz und Fertigungstechnik. Wie Semso Tec im Konzert der großen Display-Integratoren mitspielen will, erläutert Managing Director Joachim Schuhbauer. weiterlesen
 
 
TTTech Auto: „Der gute Ruf von Audi hilft“
 
Nachdem Audi und Aptiv zusammen 250 Millionen Euro in TTTech Auto investieren, wird das Start-up mit einer Milliarde US-Dollar bewertet. Finanzexperten sprechen ab dieser Summe von „Unicorn“. weiterlesen
 
Norm ISO 26262
Renesas und AVL kooperieren bei funktionaler Sicherheit
Renesas und der Entwicklungsdienstleister AVL kombinieren ihr Know-how in der Steuergeräteentwicklung. Es geht vor allem um die Umsetzung der Norm ISO 26262. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Bosch kauft 3D-Karten-Hersteller
Der Zulieferer übernimmt das Start-up Atlatec. Die Karlsruher sollen das Portfolio von Bosch für automatisierte Fahrfunktionen ergänzen. weiterlesen
China Market Insider
Forschung & Entwicklung der Autoindustrie: Zukunft in China?
Die Forschung und Entwicklung der Autoindustrie wandert zunehmend nach China aus. Hersteller und Zulieferer haben kaum eine Wahl: Sie müssen nah an den Kunden sein, um auf deren Vorlieben schnell zu reagieren. weiterlesen
Car-IT/Software
Harman kauft Mixed-Reality-Know-how zu
Der Automobilzulieferer kauft im Bereich Mixed-Reality-Technik zu. Die Mitarbeiter von Apostera werden Teil der Automotive-Division. Außerdem stellt Harman eine neue Edge-Computing-Plattform für Fahrzeuge vor. weiterlesen
Hella und Faurecia
Forvia: Die Ziele des neuen Automobilzulieferers
Mit Forvia als Dachmarke wollen Hella und Faurecia stärker wachsen, als es die Einzelunternehmen könnten. Die Umsatzziele für 2025 sind äußerst ambitioniert. weiterlesen
Vernetztes Fahrzeug
Ferrari und Qualcomm entwickeln digitale Architektur
Der Elektronikkonzern entwickelt gemeinsam mit dem Sportwagenhersteller eine digitale Architektur für den Einsatz im Auto. weiterlesen
Elektroauto-Batterie
„Die Schnellladefähigkeit wird bald wichtiger sein als die Reichweite“
EAS Batteries will eine neue Lithium-Ionen-Zelle massentauglich machen. Der thüringische Zulieferer entwickelt dafür ein spezielles Extrusionsverfahren für die Elektrodenherstellung. Geschäftsführer Michael Deutmeyer über das Projekt und den vermeintlichen Vorsprung asiatischer Lieferanten. weiterlesen
Elektronik-Architektur
Jaguar Land Rover kooperiert mit Nvidia
Der Autohersteller Jaguar Land Rover und Nvidia gehen eine langfristige Partnerschaft ein. Es geht dabei vor allem um Assistenzsysteme im Fahrzeug. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Das verdient Nvidia an Mercedes
Mercedes arbeitet für seine Fahrerassistenzsysteme mit dem Prozessor-Spezialisten Nvidia zusammen: Dabei könnte das US-Unternehmen künftig einen beträchtlichen Teil der Umsätze mit digitalen Services des Autoherstellers an sich ziehen. weiterlesen
Chipfertigung
Denso investiert in japanischen Halbleiterhersteller
Der Zulieferer Denso sichert sich über ein Investment den Zugriff auf Halbleiter-Kapazitäten in Japan. weiterlesen
Chipkrise
Bosch investiert 250 Millionen Euro in Halbleiterfertigung
Für 2022 plant Bosch bereits mit Investitionen von rund 400 Millionen Euro in die eigene Halbleiterfertigung. Nun kommen weitere 250 Millionen Euro für den Standort in Reutlingen hinzu. weiterlesen
Engineering
Wie Hersteller und Zulieferer künftig Software entwickeln
Die traditionellen Automobilhersteller suchen nach neuen Modellen für ihre Arbeit mit Zulieferern. Harald Proff von Deloitte ordnet die Trends ein und erklärt, wie sich die Wertschöpfungskette verändert. weiterlesen
Automobilzulieferer
Motherson kooperiert mit Valeo bei Innenraumsystemen
Die beiden Zulieferer Motherson und Valeo vertiefen ihre Partnerschaft. Gemeinsam will man smarte Oberflächen für den Fahrzeuginnenraum entwickeln. weiterlesen
Halbleiter
Magdeburg bald Standort für Intel-Chipfabrik?
Magdeburg wird der neue Standort für den US-Konzern Intel, berichten Medien. Der Komplex aus mehreren Werken soll eine fünfstellige Zahl an Arbeitsplätzen bringen. weiterlesen
Gartner-Analyse
Die fünf wichtigsten Automotive-Trends für 2022
Ein stärkerer Fokus auf Software, In-House-Chipdesign und Diversifizierung der Hardware-Versorgung: Pedro Pacheco vom Beratungsunternehmen Gartner beschreibt die Top-Trends für 2022. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden