AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 96 vom 19.05.2023
- Anzeige -
Überblick
 
VW: Spar- und Effizienzprogramm soll kommen

Dieselskandal: Urteil gegen Ex-Audi-Chef Stadler Ende Juni erwartet

ASW Automobile: Fokus auf die eigene Mobilitätsmarke

Neue CO2-Vorgaben für Nutzfahrzeuge: ZDK pocht auf Technologievielfalt

Kommentar: EU-Auto-Importhandel passé?

Einschränkungen bei Werkstattkette: Hacker attackieren ATU-Server

Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 10/2023 - mit Video

VW verkauft Werk Kaluga: Vollständiger Rückzug aus Russland

Zukunftswerkstatt 4.0: Prudentes ist neuer Innovationspartner

Expansion: Kroschke steigt bei italienischem Auto-Dienstleister ein

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

VDA: "Ursprungsregeln rasch an reale Gegebenheiten anpassen"

Fahrbericht Land Rover Defender 130: Zu acht ins Abenteuer 

Renault Rafale: Schräger Bruder für den Austral

Hyundai Pony Coupé Concept: Auferstanden

- Anzeige -
Mit Probe- und Werkstattersatzfahrten Geld verdienen
Reduzieren Sie mit dem AutoProtect SB-Kundenschutz von AutoProtect den Selbstbehalt Ihrer Kunden bei Probe- oder Werkstattersatzfahrten auf Null und stellen Sie die Reduzierung einfach in Rechnung. So generieren Sie schnell zusätzliche Erträge und heben das Service-Level.
Mehr lesen
VW: Spar- und Effizienzprogramm soll kommen
Konkret will Markenchef Thomas Schäfer unter anderem in der Produktion ansetzen. "Wir richten unsere Werke nicht nach Marken, sondern nach Plattformen aus", so der Topmanager.
Mehr lesen
Dieselskandal: Urteil gegen Ex-Audi-Chef Stadler Ende Juni erwartet
Nachdem die noch zwei Mitangeklagten im Dieselprozess ebenfalls gestanden haben, hat das Landgericht München I seine Pläne bis zu einer Urteilsverkündung vorgestellt.
Mehr lesen
- Anzeige -
ASW Automobile: Fokus auf die eigene Mobilitätsmarke
ASW Automobile hat sich fit gemacht für ein sich veränderndes Kundengeschäft, für einen spartenübergreifenden Neustart - und damit für eine stabile Zukunft.
Mehr lesen
Neue CO2-Vorgaben für Nutzfahrzeuge: ZDK pocht auf Technologievielfalt
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für neue CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge vorgelegt. Das Kfz-Gewerbe begrüßt die Überarbeitung, stellt aber auch Forderungen.
Mehr lesen
- Anzeige -
Kommentar: EU-Auto-Importhandel passé?
Bei aller Agenturverengung rechnen Insider weiterhin mit einer Neuwagenpreislandschaft im Schnitt von 20 bis 30 Prozent unterhalb des Listenpreises. Es wird folglich weiterhin neue EU-Autoware geben.
Mehr lesen
Einschränkungen bei Werkstattkette: Hacker attackieren ATU-Server
Die Werkstattkette kämpft mit einem Cyberangriff auf ihre IT-Infrastruktur. Die Website und die telefonische Erreichbarkeit sind davon ebenfalls betroffen.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Head of Corporate Sales (w/m/d)
Deutschland
Projektmanager und Produktmanager (w/m/d) Automotive/E-Mobility
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker allg. Rep. (m/w/d)
Osterode am Harz
Betriebsleiter (m/w/d) Fahrzeuglackiererei
Süddeutschland
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 10/2023 - mit Video
In der neuen Ausgabe lesen Sie unter anderem, warum bei der Online-Zulassung im Autohaus noch nicht alles rund läuft, wie es mit dem Agenturvertrieb bei Seat weitergeht, was der familiengeführte Mazda-Betrieb Georg Meindl so erfolgreich macht, wieso der Autohandel zur Marke werden muss und welche Vorteile das Interim-Management bietet.
Mehr lesen
VW verkauft Werk Kaluga: Vollständiger Rückzug aus Russland
Nach längerem Sondieren schafft der größte europäische Autohersteller jetzt Fakten: Über ein Jahr nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine kehrt VW Russland den Rücken. Welche Folgen hat das?
Mehr lesen
Zukunftswerkstatt 4.0: Prudentes ist neuer Innovationspartner
Die Zukunftswerkstatt 4.0 versteht sich nicht nur als umfangreiches Technologieschaufenster. Ab sofort bietet ein Besuch auch Informationen für die individuelle Absicherung wichtiger Investitionsentscheidungen in Autohäusern und Werkstätten.
Mehr lesen
Expansion: Kroschke steigt bei italienischem Auto-Dienstleister ein
Gemeinsam mit der Asia Group wollen die Ahrensburger ihre Pläne für ein internationales Netzwerk für Zulassungs- und zulassungsnahe Services voranbringen.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
Hyundai bleibt Partner von Eintracht Frankfurt +++ Ferrari: Millionenspende für Unwetter-Opfer +++ Tests in Köln: Ladebordsteine für E-Autos +++ Fahrzeug-Schadensbilanz 2022: Weniger Naturgefahren, weniger Schäden
Mehr lesen
VDA: "Ursprungsregeln rasch an reale Gegebenheiten anpassen"
Die bevorstehenden Änderungen bei den "Rules of Origin" könnten zu deutlich höheren Preisen führen - was einen erheblichen Wettbewerbsnachteil gegnüber anderen Playern bedeuten könnte.
Mehr lesen
Fahrbericht Land Rover Defender 130: Zu acht ins Abenteuer 
Es muss nicht immer der Bulli sein. Erst recht nicht, wenn das Ziel jenseits der Zivilisationsgrenze liegt. Für Reisegruppen mit einer gewissen Abenteuerlust zieht Land Rover jetzt den Defender in die Länge und macht ihn als 130er zum Van für alle Eventualitäten.
Mehr lesen
Renault Rafale: Schräger Bruder für den Austral
Mit dem Arkana hat Renault bereits ein kleines SUV-Coupé im Programm. Nun kommt ein zweites Modell.
Mehr lesen
Hyundai Pony Coupé Concept: Auferstanden
Italienisches Know-how ebnete vor rund 50 Jahren den Weg für Hyundais Aufstieg zum Autobauer von Weltrang. An diese Zeit des Aufbruchs erinnert nun ein restauriertes Konzeptauto.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden