Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

bei »AUTOMOBIL INDUSTRIE« tut sich derzeit einiges: Manches noch im Hintergrund, anderes wiederum schon offiziell! Wir haben zum Beispiel unsere Webseite automobil-industrie.de überarbeitet. Unser neues Layout soll Ihnen ein besseres Leseerlebnis bieten. Schauen Sie doch mal vorbei! Wir freuen uns über Feedback und arbeiten stets an weiteren Verbesserungen.
 
Eine Premiere werden wir diesen Freitag auf LinkedIn feiern! Dort teile ich von da an regelmäßig meine persönlichen Tops und Flops der Woche – allerdings mit einem Augenzwinkern.
 
Ihre Rückmeldungen sind uns sehr wichtig. Fehlen Ihnen Themen? Gibt es Anmerkungen? Schreiben Sie mir: christian.otto@vogel.de
 
Herzliche Grüße
Christian Otto
stellv. Chefredakteur »AUTOMOBIL INDUSTRIE«
Fahrbericht
VW Touareg: Fast zu schade für das Gelände
Der VW Touareg ist nach dem Aus der Luxuslimousine Phaeton das neu erkorene Flaggschiff der Marke. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat Volkswagen die dritte Generation mit eleganter Optik, modernem Infotainment-Konzept und neuer Technik ausgestattet. Wir haben den 3.0 V6 TDI mit 210 kW/286 PS getestet. weiterlesen

Anzeige

Kostenfreies Whitepaper
Abhandlung: Deep End-to-End-Learning in Automotive
Welche Vorteile hat das maschinelle Lernen und wo liegen die Grenzen der Systemnutzung bei Deep-Learning-Architekturen im Automobil? Das englischsprachige Whitepaper geht detailliert auf diese und weitere Fragen ein. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Eisenmann: 3.000 Mitarbeiter von Insolvenzverfahren betroffen
Wegen hoher Verluste aus dem Jahr 2018 hat der Anlagenbauer Eisenmann einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Rund 3.000 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen. weiterlesen
Wirtschaft
Schwache Autokonjunktur: Auch Schaeffler senkt die Prognose
Mit Schaeffler blickt Deutschlands fünftgrößter Automobilzulieferer pessimistisch auf das Restjahr 2019. Bereits im zweiten Quartal waren Umsatz und Gewinn der Franken gesunken. weiterlesen
Meistgelesen
 
Porsche-Produktionschef: „Zulieferer müssen jetzt ihren Beitrag leisten“
 
In Zuffenhausen hat der Sportwagenhersteller bereits durch „reduzieren und optimieren“ eine CO2-neutrale Fabrik für den neuen Taycan geschaffen. Die erwartet Porsches Produktionschef Albrecht Reimold auch von den Lieferanten – in nicht allzu ferner Zukunft. weiterlesen
 
 
„Die Frage ist nicht, ob man kooperiert, sondern wer der beste Partner ist“
 
Axel Schmidt ist Managing Director und gesamtverantwortlicher Geschäftsführer der Automotive-Practice bei der Management-Beratung Accenture. Im Interview spricht er über aktuelle Allianzen in der Autoindustrie und die Bedeutung von Partnerschaften in einer deutlich agileren Welt. weiterlesen
 
Supplier of the Year
Continental zeichnet seine besten Zulieferer 2018 aus
Die Automotive-Sparte von Continental hat seine weltweit besten Zulieferer für das Jahr 2018 prämiert. Neben dem „Supplier of the Year-Award“ zeichnete Continental ein Unternehmen mit dem „Quality-Award“ aus. weiterlesen
Automobilzulieferer
Ibeo gründet US-Tochtergesellschaft
Ibeo gründet eine US-amerikanische Tochtergesellschaft in Detroit. Der Sensorspezialist will so die Nachfrage an der Lidar-Technik vor Ort bedienen. weiterlesen
Neue Modelle
Carrera rundet Elfer-Modellpalette ab
Nun ist die Familie komplett: Porsche bietet nun für die aktuelle Generation des Erfolgsmodells 911 auch die Carrera-Versionen an. Coupé und Cabrio sorgen für einen standesgemäßen Einstieg in das Elfer-Portfolio. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden