Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Wachsende Schulden und stockender Umbau: Krise bei Leoni spitzt sich zu
Im zweiten Quartal hat sich der Umsatz des Automobilzulieferers Leoni um fast die Hälfte halbiert. Nun bereitet das Unternehmen den auf Eis gelegten Teilverkauf der Kabelsparte vor. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Ratingagentur Moody‘s stuft Bewertungen von Zulieferern herab
Der Ausblick für die Automärkte ist laut der Ratingagentur Moody's weiter düster. Sie stuft nun die Ratings mehrerer Zulieferer herab. Darunter sind auch deutsche Branchengrößen. weiterlesen
Wirtschaft
Großauftrag: Vitesco liefert Antriebssteuergerät für MEB-Architektur
Die frühere Antriebssparte von Continental liefert ein Steuergerät für Volkswagens MEB-Baukasten. Die Software dafür kommt nicht nur von Vitesco. weiterlesen

Anzeige

SafetyWeek 2020
Das aktuelle Programm: 01.-03. September
Empowering Engineers: Seit 2003 findet die SafetyWeek jährlich als Treffpunkt für die Fahrzeugsicherheitsbranche statt. Informieren Sie sich jetzt über die aktuellen Entwicklungen und erfahren Sie, wie die Zukunft der Fahrzeugsicherheit aussieht. Tauschen Sie sich aus und vernetzen Sie sich vom 01.-03. September in Würzburg. Programm-PDF herunterladen
Meistgelesen
 
Bericht: Europäischen Zulieferern geht das Geld aus
 
Viele europäische Zulieferer haben zu hohe Schulden, berichtet „Handelsblatt“. Auch drei deutsche Unternehmen zeigen besonders kritische Kennzahlen. weiterlesen
 
 
„Handy-Verbot“ und Touchscreen: Was bedeutet das für die Automobilbranche?
 
Ein Gericht hat ein Bußgeld und Fahrverbot verordnet, weil der Fahrer den Touchscreen bedient und einen Unfall verursacht hatte. Was bedeutet der Beschluss für diese Bediensysteme in Fahrzeugen? weiterlesen
 
Wirtschaft
Seat will heimische Zulieferer stärken
Der spanische Automobilhersteller Seat hat seine zukünftige Strategie für sein Zulieferernetzwerk vorgestellt. Lieferketten sollen dabei auch grüner werden. weiterlesen
Wirtschaft
KSM Castings streicht jede fünfte Stelle
Im Rahmen der geplanten Restrukturierung der KSM Castings Group verlieren etwa 400 Mitarbeiter ihren Job. Betroffen sind vier Standorte in Deutschland. weiterlesen
Fahrbericht
Porsche 911 Targa: Schön offen
Der Porsche 911 Targa offenbart zwei Varianten des modernen Sportwagens. Der punktet mit einer besseren Schaltbarkeit – und eine gewaltige Panoramascheibe sorgt für einen guten Aus- und Anblick. weiterlesen
Wirtschaft
Höchste Ingenieurdichte in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg arbeiten vier Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Ingenieurberufen. Das ist die Spitzenposition im deutschlandweiten Vergleich. weiterlesen
Abgasnachbehandlung
Baumot erhält Fördergelder für weitere Nachrüstsysteme
Die Baumot Group hat knapp 230.000 Euro staatliche Förderung zur Entwicklung weiterer Nachrüstsysteme für Dieselfahrzeuge erhalten. Der Fokus liegt auf Systeme für Volkswagen-Motoren und auf Anwendungen für alternative Kraftstoffe. weiterlesen
Wirtschaft
Schmolz + Bickenbach: Neuer CRO soll Transformation vorantreiben
Josef Schultheis ist neuer Chief Restructuring Officer bei Schmolz + Bickenbach. Er soll strukturelle Personalmaßnahmen umsetzen. weiterlesen
Technik erklärt
Gestensteuerung im Automobil
Die Fahrzeugbedienung soll den Fahrer möglichst wenig vom Verkehrsgeschehen ablenken. Eine Gestenerkennung soll dabei helfen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden