Der Chipmangel und die hartnäckigen Probleme mit Corona haben Chinas Autoindustrie einen Wachstumsknick beschert. Besonders hart trifft es momentan die Joint Venture mit ausländischen OEM. weiterlesen
Mit unseren richtungsweisenden Montagelösungen für Lithium-Ionen-Batteriemodule können unter anderem Zellhersteller ihr Portfolio erweitern, neue Geschäftsfelder erschließen und ihre Marktposition ausbauen sowie Modulhersteller effizientere Produktionen aufbauen. Fragen Sie uns. Wir wissen wie es geht.
Frank Walliser ist bei Porsche zuständig für die Heckmotor-Ikone 911 und die Mittelmotor-Sportwagen Boxster und Cayman. Doch während beide Baureihen bislang technisch eng miteinander verzahnt waren, treten sie künftig völlig eigenständig auf. weiterlesen
Ein normaler VW fällt im Straßenbild nicht auf. Die fünf Prototypen des ID Buzz AD, die nun in München zu Testzwecken auf der Straßen unterwegs sind, werden Blicke auf sich ziehen. Welche Pläne die Projektteilnehmer Trio dabei verfolgt. weiterlesen
Karosserieentwickler und -konstrukteure von OEMs, Zulieferern, Dienstleistern und Hochschulen treffen sich am 30.9. und 01.10.2021 in Hamburg, um über E-Mobilität und Leichtbau, innovative Bauweisen, Engineering der Zukunft und Vieles mehr zu diskutieren. Das Programm der Hybrid-Veranstaltung besticht durch die Visionen und Ideen der Karosserieexperten. Jetzt informieren und anmelden
Mercedes-AMG positioniert sich im neuen Automobilzeitalter etwas anders als bisher. Entwicklungschef Jochen Hermann über die Hybridisierung, die Zukunft des Achtzylinders und den Status beim Project One. weiterlesen
Das Angebot an elektrischen Autos zwischen den Extrempolen Kleinwagen und Luxus-Stromer ist bislang überschaubar. In den kommenden Monaten wird es deutlich wachsen. weiterlesen
Der deutsche Spezialist für die Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien, BMZ, rüstet den Schweizer Hersteller des Leichtkraftfahrzeugs Microlino aus. Zum Marktstart kommt eine mittelgroße Batterievariante. weiterlesen
Auf den „Hamburger Karosseriebautagen“ bekommen die Start-ups am 1. Oktober ihre Bühne. Der Fokus der Unternehmen liegt auf neuer Mobilität und City-Logistik. weiterlesen
In Österreich dürfen ab 2025 nur noch lokal emissionsfreie Taxis zugelassen werden. Die Branche muss sich also elektrifizieren. Ein großes Pilotprojekt startet dazu nun in Wien und Graz. Besonders: Die E-Taxis sollen nicht an klassischen Ladesäulen aufgeladen werden. weiterlesen
Im öffentlichen Personenverkehr ist auch 2021 die Zahl der Fahrgäste eingebrochen. In den ersten sechs Monaten lag das Minus bei 18 Prozent – fast ein Fünftel weniger als im Vorjahreszeitraum.
Wähler welcher Partei nehmen lieber das Auto, welche eher das Fahrrad? Diesen Fragen widmeten sich voneinander unabhängige Umfragen von Finn und Heycar. Wir zeigen die Ergebnisse.
Jacobs Vehicle Systems und Tula Technology kombinieren ihre Hard- und Software, um den Schadstoffausstoß bei mittelschweren und schweren Lkw zum Teil deutlich abzusenken. weiterlesen
Neben glänzenden Karossen und hippen Zweirädern bot das Messeprogramm der IAA vielfältige Produkte und Konzepte im Bereich Software und Fahrzeug-IT. Eine Auswahl einiger Systeme und eine überraschende Umfrage. weiterlesen