| | Der Ticker kommt heute von @schoemi Wacken streamt nur einmal im Jahr ... Olé Olé |
|
Es ist viel zitiert, doch immer noch ist nicht alles gesagt. In diesem Jahr ist alles anders. Ganz besonders fehlen in diesem Sommer draußen die Festivals. Auch das Heavy Metal Festival in Wacken wurde abgesagt, obwohl beim Headbangen 1,5m Mindestabstand doch eigentlich normal sind. Daher ist Wacken noch nicht vorbei, dafür online. Rock on! Livestream statt Schlamm - Livestream statt Festival mit 75.000 Besuchern auf Wackens Wiesen: Am Mittwoch (29.7.) startet ein Online-Event als Ersatz für das wegen der Corona-Pandemie abgesagte Heavy-Metal-Festival im schleswig-holsteinischen Wacken. handelsblatt.com Ist dies das Ende der Schlange? - In Britannien testen die Warenhäuser Sainsbury und John Lewis digitale Warteschlangen um Menschenansammlungen zu vermeiden und das Kunderlebnis nicht durch Wartezeit zu trüben. Allerdings ist die Warteschlange auf der Insel so etwas wie Kulturgut, und das sehen einige nun scheinbar in Gefahr. theguardian.com Big Horst is watching you here and there - Überwachungsstaat? Da denkt man sofort an China, England und die USA. Stimmt, auch. Aber auch einige deutsche Städte sind in den Top 50 der Städte mit den meisten Überwachungskameras. faz.de Keinen Bock auf Breitband? - Am Geld scheitert es nicht, am Bedarf der Nutzer eigentlich auch nicht. Dennoch kommt der Breitband-Ausbau in Deutschland nicht aus dem Quark. Die Fördergelder aus dem milliardenschweren Füllhorn des BMVI tröpfeln leider statt zu sprudeln. Woran liegt das? netzpolitik.org Datensparsamkeit bei Facebook - Ja, die gibt es. Aber nur wenn Facebook selber herausgeben soll. Zum Beispiel für die Untersuchung der EU-Kommision. Gegen die Herausgabe zieht Zuckerberg nun auch vor Gericht. t3n.de Hacking-Opfer am Handgelenk - Garmin hat einen schweren Cyberangriff zu verzeichnen bei dem viele Kundendaten in die falschen Hände gekommen sind. Das hat das Unternehmen am Montag mitgeteilt. Teile der Infrastruktur wurden gekapert und verschlüsselt. Die Täter sollen Lösegeld fordern. sueddeutsche.de |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 29.07. - Digitaler Salon – Diskriminierung vorprogrammiert? - Berlin - 100% weiblich 24.-26.08 - Pop-up Lab "AI & HR" - Bewerbung bis Ende Juli - Speakendenquote nicht ermittelbar 10.09. - Digitalisierung - Chancen für die sozial-ökologische Transformation - Aachen - 100% weiblich (eine Vortragende) Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch und/oder Nazi bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|