Radio Prague International

Nachrichten: Montag, 7. Juli, 2025

Martina Schneibergová

Bundesaußenministr Wadephul lobt in Prag tschechische Munitionsinitiative für die Ukraine

Außenminister Jan Lipavský (parteilos) hat am Montag in Prag seinen deutschen Amtskollegen Johann Wadephul (CDU) getroffen. Lipavský dankte ihm für den deutschen Beitrag zur tschechischen Munitionsinitiative für die Ukraine, der seinen Worten zufolge einer der größten Beiträge ist. Wadephul lobte die Munitionsinitiative und sagte, die Bundesregierung habe weitere europäische Partner angesprochen, damit diese prüften, ob sie in ihren Reserven das für die Ukraine benötigte Material finden könnten – insbesondere im Bereich der Luftabwehr.

Die beiden Außenminister bezeichneten die Verabschiedung des 18. Pakets von EU-Sanktionen gegen Russland als grundlegend. Tschechien setzt sich seit langem bereits für die Einschränkung der Reisefreiheit russischer Diplomaten im Schengen-Raum ein. Wadephul sagte in diesem Zusammenhang, es sei notwendig, über den Vorschlag nachzudenken und sich auf eventuelle Gegenmaßnahmen vorzubereiten.

Laut dem Bundesaußenminister führt Europa einen Dialog auch mit den USA über die Möglichkeit, den Druck auf Russlands Präsident Putin zu erhöhen. Die Zukunft der Ukraine liegt seinen Worten zufolge in der EU und der Nato. Wadephul betonte, Russlands Krieg sei nicht nur gegen die Ukraine, sondern auch gegen die Friedens- und Sicherheitsordnung in Europa gerichtet.

Die beiden Außenminister unterzeichneten zudem ein Arbeitsprogramm des Strategischen Dialogs zwischen Tschechien und Deutschland für die Jahre 2025 bis 2027.

Staatspräsident Pavel trifft in Prag polnischen Amtskollegen Duda

Der tschechische Staatspräsident Petr Pavel hat die hohe Qualität der bilateralen Beziehungen mit Polen hervorgehoben. Nach seiner Meinung ist sie nicht nur durch eine lange Geschichte mit gleichen Werten, sondern auch durch sicherheits-, energie- und wirtschaftspolitische Interessen gegeben. Das sagte Pavel am Montag nach einem Treffen mit dem scheidenden polnischen Staatsoberhaupt Andrzej Duda auf der Prager Burg. Duda brachte die Überzeugung zum Ausdruck, dass die Zusammenarbeit auch mit seinem Nachfolger im Präsidentenamt, Karol Nawrocki, fortgesetzt werde.

Pavel bezeichnete die Zusammenarbeit bei der Sicherstellung besserer europäischer Verteidigungsfähigkeit sowie im Bereich der Rüstungsindustrie als wichtig. Der Staatspräsident wies darauf hin, dass sein Land und Polen die angegriffene Ukraine unterstützen – materiell, politisch, diplomatisch sowie finanziell. Duda betonte, der russische Imperialismus müsse gestoppt werden, und Wladimir Putin dürfe nicht den Krieg gewinnen.

Duda wird im Präsidentenamt Anfang August von Karol Nawrocki ersetzt.

Tschechischer Außenhandel schließt im Mai mit Überschuss von 530 Millionen Euro ab

Der Außenhandel der Tschechischen Republik hat im Mai mit einem Überschuss von 13,3 Milliarden Kronen (532 Millionen Euro) abgeschlossen, was einem Anstieg von 2,1 Milliarden Kronen (84 Millionen Euro) gegenüber dem Vorjahr entspricht. Positiv beeinflusst wurde die Entwicklung vor allem durch den Überschuss im Handel mit Kraftfahrzeugen.

Insgesamt stiegen die Exporte Tschechiens im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent auf 389,8 Milliarden Kronen (15,6 Milliarden Euro), während die Importe im Mai um 1,5 Prozent auf 376,5 Milliarden Kronen (15 Milliarden Euro) zunahmen. Die vorläufigen Daten wurden am Montag vom Statistikamt (ČSÚ) veröffentlicht.

Rockband Lynyrd Skynyrd tritt in Prag auf

In Prag tritt am Montag Lynyrd Skynyrd auf. Die US-amerikanische Rockband, die zu den wichtigsten Vertretern des Southern Rock gehört, spielt nach zehn Jahren wieder in Tschechien. Das Konzert findet im Rahmen einer Tournee statt, mit der Lynyrd Skynyrd ihr 50-jähriges Bandjubiläum feiern.

Das Konzert wird in der Prager O2 Arena veranstaltet. Das erste und bisher letzte Konzert der Band in Tschechien fand 2015 in Plzeň / Pilsen statt.

Festival „Smetanova Litomyšl” geht mit einem Konzert der Prager Rundfunksymphoniker zu Ende

Mit einem Konzert des Symphonieorchesters des Tschechischen Rundfunks unter der Leitung von Wayne Marshall ist am Sonntagabend das Festival „Smetanova Litomyšl” (Smetanas Litomyšl) zu Ende gegangen. Auf dem Programm des Abschlusskonzerts standen Kompositionen von George Gershwin und Leonard Bernstein.

Während der 23 Festivaltage hätten alle 51 Veranstaltungen des Hauptprogramms stattgefunden, teilte der Sprecher des Festivals, Luděk Březina, am Montag der Presseagentur ČTK mit. Die 67. Auflage der Festspiele war sehr bunt. Es gab große Symphoniekonzerte, Kammerkonzerte, Opernvorstellungen, Sakralmusik sowie Veranstaltungen für Kinder. Zum ersten Mal standen auch Ballett- und Tanzvorstellungen auf dem Programm. Verkauft wurden mehr als 95 Prozent der insgesamt 31.000 Eintrittskarten. Die 68. Auflage des Festivals wird vom 12. Juni bis 5. Juli 2026 veranstaltet. Die Veranstalter werden das Programm im März nächsten Jahres vorstellen.

Tennis: Siniaková mit Townsend im Doppel-Viertelfinale in Wimbledon

Die tschechische Tennisspielerin Kateřina Siniaková hat zusammen mit der US-Amerikanerin Taylor Townsend in Wimbledon das Viertelfinale in der Doppelkonkurrenz erreicht. Am Sonntag besiegten sie das US-amerikanisch-russische Duo Nicole Melichar-Martinez und Ljudmila Samsonowa mit 6:7, 6:1 und 6:4. Die 29-jährige Siniaková bemüht sich, den elften Grand-Slam-Titel im Doppel und den vierten Titel in Wimbledon zu gewinnen.

Linda Nosková verpasste hingegen im Einzel in Wimbledon das Viertelfinale. Die Tschechin unterlag am Sonntag im Achtelfinale der an Nummer 13 gesetzten US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 2:6, 7:5 und 4:6.

Das Wetter am Dienstag, 8. Juli

Am Dienstag ist es in Tschechien überwiegend wolkig. In ganz Tschechien gibt es Regen oder Regenschauer. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 16 bis 20 Grad.

Filmfestival in Karlsbad zum 59. Mal: Mit Michael Douglas, 130 Filmen und Nostalgie

„Thank You, Karlovy Vary“. Mit diesen Worten bedankte sich der Hollywood-Star Michael Douglas für die langen Ovationen, die er in Karlovy Vary / Karlsbad erhielt. In der westböhmischen Kurstadt läuft in dieser Woche das 59. Internationale Filmfestival Karlovy Vary.

John Scofield, Sinne Eeg und Funk aus der Schweiz: Der 20. Jahrgang des Bohemia Jazz Fest

Schon seit 20 Jahren gibt es das Bohemia Jazz Fest. Am Dienstag beginnt in Prag der Jubiläumsjahrgang. Im Folgenden nun mehr zu den Bands und Interpreten, die bis kommende Woche in fünf Städten Tschechiens auftreten, und zur Veranstaltung an sich.

Das Glück kam in der Nacht: Tschechischer Student macht allererstes Foto von einer Riesenbaumratte

Ein Nachwuchswissenschaftler aus Tschechien ist der erste Mensch überhaupt, dem es gelungen ist, ein Foto von einer Hochland-Riesenbaumratte zu machen.

Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.

© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.

https://deutsch.radio.cz, e-mail: deutsch@radio.cz, Facebook, Twitter, Instagram

Abbestellen