Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


Wagen sie zu knechten

Eurodac: Die europäische biometrische Datei zur Migrationskontrolle ist voll. Aufgesetzt vor 23 Jahren, fasst das System maximal 7 Mio. Einträge, Stand 2022 waren 6,5 Mio. Einträge drin. Da weiß man ja gar nicht, welches Haar sich zuerst sträuben soll.
netzpolitik.org

Brennstoffzellen: In Dänemark hat sich Wasserstoff als Antriebstechnik für den motorisierten Individualverkehr als vollkommen unrentabel entpuppt. Die bis zum Sommer aufgebaute Wasserstofftankstelleninfrastruktur wird nun wieder abgebaut.
spiegel.de

KI: Die CDU will laut einem bisher unveröffentlichten internen Positionspapier KI stärken, vor allem in den Bereichen Justiz und Verwaltung. Ich will ja nicht rumunken*), aber sollte man nicht vielleicht den ersten vor dem zwanzigsten Schritt machen und Verwaltung und Justiz erstmal mit stabilem WLAN ausstatten?
heise.de

*) unkt trotzdem rum!

Multimilliardenschwere Supervillains?

"There are things so stupid that you must be a multibillionaire to believe them; but when it all goes wrong, another multibillionaire will offer even more stupid succour, as Musk has done for Putin."

Timothy Snyder, Historiker an der Yale-University und Permanent Fellow am Wiener Institut für die Wissenschaften vom Menschen, über Elon Musk und Vladimir Putin.

Greenwashing: Apple hat letzte Woch ja vollmundig präsentiert, dass sie die Welt retten wollen, indem sie keine Lederarmbänder mehr anbieten. Auf so eine yrre Idee wie austauschbare Akkus hingegen muss man erst durch europäischer Regulierung kommen. Da sollte man die am Brandenburger Tor übriggebliebene Farbe doch direkt mal in Cupertino aufbrauchen, ey!
heise.de

Elektronischer Einkaufswagenchip: Netto will seine Einkaufswagen statt mit einer Euro-Münze nun mit einer Entriegelung per Smartphone ausstatten. Ich weiß ja nicht recht, lohnt das den Aufwand? Muss das nicht irgendwie betrieben werden? Entsteht da nicht absehbar eine Menge neuer Elektroschrott?
golem.de

DIY Kaffeeröste: So, genug geunkt, hier was hübsches zum Abschluss: Eine selbstgebaute Kaffeeröste. Ich stelle mir vor, dass das sehr gut riecht.
youtube.com

Termine

  • 19.-19.09.2023, Lorenz Hilty & James Maguire: Die Digitalisierung des ökologischen Paradigmas, Berlin , 0% Frauen
  • 19.-19.09.2023, Weizenbaum-Forum: Kunst in Gefahr! Wie verändert KI den Wert künstlerischen Schaffens?, digital, 33% Frauen
  • 25.-26.09.2023, Facets of European Platform Regulation | Workshop, Historische Sternwarte Göttingen , 22% Frauen
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 26.-29.09.2023, INFORMATIK 2023 l Das Festival zur 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Berlin, 32% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 27.-27.09.2023, Bitkom Forum Open Source 2023, Erfurt, 24% Frauen
  • 28.-28.09.2023, Trendradar Mittelstand-Digital, Berlin, Köln, Leipzig, Lingen und Stuttgart, 25% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64. Es zeigt eine Grafik eines Briefs und daneben den Text: "Digitales Ehrenamt: Der D64-Ticker und sein Beitrag zur digitalen Zivilgesellschaft. Blogpost. d-64.org"


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO