BTW21 und Digitalisierung Beim Thema Social Media gibt es in diesem Wahlkampf auf jeden Fall eine Steigerung zum letzten mal zu beobachten. Aber wie sieht es inhaltlich aus? Welche Rolle spielt das Thema “Digitalisierung” bei den einzelnen Parteien? Ihr wisst sicher schon, wo ihr euer Kreuz setzt, aber dieses Interview könnte man an unentschlossene Familienmitglieder weiterleiten mit dem Hinweis, dass Digitalisierung für alles relevant ist: Gesundheit, Klima, Bildung, Wirtschaft. radioeins.de (8 Min. Audio-Snippet) Bundestagswahl 2021 als interaktive Karte Eine Übersicht der Ergebnisse in einer interaktiven Karte aller Gemeinden und Wahlkreise. Da fehlen dann eigentlich nur noch Snacks und ein paar Wahlsport-Wetten. IPPEN.MEDIA nennt das ganze ein Datenjournalismus-Projekt, auf das man gespannt sein kann. Wenn es so weit ist, zu finden unter anderem hier: merkur.de Downtime zum Nachdenken "Texas verabschiedete das 'Heartbeat-Gesetz,' das die große Mehrheit von Schwangerschaftsabbrüchen kriminalisiert. Das rief Pro-Choice-Aktivist:innen auf den Plan: Sie fanden Wege, sich dem Gesetz entgegenzustellen – und haben einen ersten Etappensieg errungen." netzpolitik.org Dogfooding – wieder was gelernt "Die Vermischung privater und beruflicher Daten ist selten eine gute Idee: Wer ein Unternehmen eines Tages verlässt, kommt womöglich nicht mehr an wichtige Infos, weil Geräte und Accounts abzugeben sind. Entsprechend fordern die meisten Konzerne von ihren Mitarbeitern eine Trennung, selbst wenn sie eigene Geräte für den beruflichen Alltag verwenden. Bei Apple scheint das hingegen nicht so zu sein, wie das IT-Blog The Verge berichtet: Aufgrund des sogenannten Dogfooding werden Angestellte sogar dazu angehalten, persönliche Accounts zu verwenden, um neue Software (auch Betas) frühzeitig zu testen, damit der Konzern Feedback im Entwicklungsprozess erhält." heise.de oder direkt theverge.com |