Der Morgenüberblick am Mittwoch, 18. Dezember
iomb_np
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Mittwoch, 18. Dezember
von Till Schwarze-Thurm
Redaktionsleiter ZEIT ONLINE

Guten Morgen! SPD, Grüne und Union haben ihre Wahlprogramme vorgestellt, Robert Habeck will kein TV-Duell mit Alice Weidel, in Moskau wurde ein russischer General getötet, und Vinícius Júnior ist Weltfußballer des Jahres. 

1  

Bundestagswahlkampf 

Union, Grüne und SPD haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Was die Parteien nach der Bundestagswahl umsetzen wollen und wo sie die größten Differenzen haben, fassen meine Kollegen aus der Innenpolitik für Sie zusammen. 

Wahlkampf darf hart sein, auch wehtun. Aber Olaf Scholz und Friedrich Merz sollten nicht keilen wie auf dem Schulhof, kommentiert Martin Machowecz den Streit nach dem Ampel-Aus. 

© ZEIT ONLINE

Was wäre eigentlich, wenn man das Parteiensystem heute neu erfinden müsste? Wir haben uns angesehen, wie Deutschland tickt – und fünf völlig neue Parteien gebaut

In Moskau ist der russische General Igor Kirillow durch einen Sprengsatz getötet worden. Verantwortlich für den Anschlag könnte der ukrainische Geheimdienst SBU sein. 

Anzeige
desktop timertrk_px

Wer führt in den aktuellen Umfragen? 

Noch 67 Tage bis zur Bundestagswahl 

Bemerkenswert 

Was ich Ihnen heute zur Lektüre empfehle. 

1

© Daniel Grizelj/Reuters

Brauchen Sie noch ein Buch für die Weihnachtstage? Etwa ein Geschenk? Unser Buch-O-Mat gibt Ihnen die richtigen Buchempfehlungen (Punk klingt interessant). 

Erstmals muss in Deutschland eine Schule wegen des Mpox-Virus schließen. Meine Gesundheitskollegen erklären, was daran Grund zur Sorge gibt – und was zur Entwarnung. 

Eine Frau in den Niederlanden beschließt in letzter Minute, ihre Sterbehilfe abzubrechen. Der Guardian schreibt über ihr neues Leben, nachdem sie sich von allen verabschiedet hatte. 

Die Batterie ist das teuerste Teil in einem E-Auto. Viele fragen sich: Hält die wirklich ein Autoleben lang? Neue Forschungsergebnisse überraschen selbst Experten. 

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns hören? 

Im Schwesterpodcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute über die Wahlprogramme von Grünen, SPD und Union

Wir wünschen einen guten Tag! 

Wir hoffen, Sie fühlen sich gut informiert. Schreiben Sie uns gerne, wir freuen uns über Nachricht. Auch wenn Ihnen etwas fehlen sollte. Und leiten Sie diesen Newsletter gerne weiter. Er lässt sich hier abonnieren.  

Redaktionsschluss war heute um 5.10 Uhr. Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Sophia Boddenberg in Buenos Aires übernommen. In Berlin wird die Weihnachtsstimmung musikalisch gepusht. Welches Lied darf in Ihrer Weihnachtsplaylist auf gar keinen Fall fehlen?