Liebe Leserinnen und Leser, Den römischen Kaiser Nero verbindet man mit dem Brand von Rom, seine Grausamkeit, seine hemmungslose Genussucht und Tyrannei (er ermorderte wohl seine Mutter, seine Ehefrau und seinen Bruder). Kein Wunder also, dass nach seinem Tod alles, was an ihn erinnerte, zerstört wurde. Aber stimmen alle Überlieferungen? Oder hatte die nachfolgende Dynastie der Flavier ein besonderes Interesse daran, Nero in einem schlechten Licht dazustellen? Diesen Fragen geht Alexander Bätz in seinem Buch nach. Er stellt Nero als ambivalente Figur dar: Einerseits als Menschen, der mit höchster Grausamkeit seine Gegner vernichtete. Andererseits war seine Herrschaft von äußerem Frieden und wirtschaftlicher Blüte geprägt. Besonders die Bevölkerung Roms und der Ostteil des Römischen Reiches verehrten ihn. Damit wünsche ich Ihnen ein schönes Restwochenende, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Alexander Bätz macht die römische Welt zur Zeit Neros lebendig und schafft so eine neue Sicht auf das Leben des bekannten Kaisers. Eine Rezension |
---|
|
---|
Kein konventionelles Antwortbuch: Fragen zum Menschen, zu Pflanzen und Tieren, Physik, Technik und Astronomie anschaulich erklärt. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Von wegen langweilig: Mit Hingabe beschreibt der Autor die oft unbekannten Fähigkeiten von Fischen, sieht aber düster in die Zukunft. Eine Rezension |
---|
|
---|
»Schreibers Naturarium« führt mit interessanten Naturbeobachtungen und schönen Bildern durchs Jahr und ruft zum Mitmachen auf. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Ein weitgehend unbekannter Trainingsansatz soll Menschen mit chronischen Schmerzen helfen. Eine Rezension. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Finnland und Dänemark belegen auf den Ranglisten der Glücksforschung regelmäßig die vorderen Plätze. Sind die Menschen im Norden glücklicher? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem widmen wir uns der Frage, wie man ... | Sprachen sind einer der wichtigsten Schlüssel, um andere Kulturen kennenzulernen - sei es bei Reisen, im Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen oder auch beim Blick in die Geschichte. |
---|
»Gefühle und Moral« zeichnet ein facettenreiches Bild unseres moralischen Kompasses. Aus dem Inhalt: Lob - Wertschätzung richtig äußern! • Manipulation - Wie uns andere hinters Licht führen • Scham - Das gute Unbehagen | Weihrauch, Gold und Paviane – aus Punt beschafften die alten Ägypter Güter der Sonderklasse. Dafür nahmen sie mühsame Expeditionen in Kauf. Wohin genau, ist aber nicht gesichert. Pavianmumien geben nun Aufschluss. Und ... |
---|
|
| Ein ehemaliger Lehrer spricht im Podcast über die Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen. |
---|
| Den Weltuntergang vorhersagen und trotzdem ein bedeutsamer Wissenschaftler werden? Alles über Michael Stifel erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. |
---|
|
| Urknall, Weltall und das Leben Ein Vortrag über LOFAR, ein Radioteleskop, das aus recht unscheinbar wirkenden Antennen und Antennenfeldern besteht. |
---|
| Wir Werden Alle Sterben Die Sonne brennt, das Wasser lockt. Doch in Flüssen, Seen und Meer lauern gefährliche Mikroben. Welche das sind, und wie man sich vor ihnen schützt, erklärt dieses Video. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Jürg Leuthold forscht an neuen Verfahren der optischen Signalverarbeitung bei höchsten Datenübertragungsraten. In der HFA arbeitet er an einem interdisziplinären Projekt. |
---|
| Sponsored by Science Notes Was ist real, was virtuell? Diese Frage wird sich nicht mehr stellen, wenn Räume, Objekte und Menschen zwischen den Welten pendeln. Frank Steinicke entwickelt Technologien dafür. |
---|
|
| |