Aktienbesitz in Deutschland unterdurchschnittlich
| | Wann findet endlich ein Umdenken in Sachen Aktienrente statt? |
|
Liebe Freunde der aktienlust, der Aktienbesitz in Europa bleibt im internationalen Vergleich auf einem relativ niedrigen Niveau. Während in Ländern wie den USA ein großer Teil der Bevölkerung direkt oder indirekt (z. B. über Rentenfonds) am Kapitalmarkt beteiligt ist, zeigt sich in vielen europäischen Staaten eine deutliche Zurückhaltung. | |
|
Besonders in Ländern wie Deutschland oder Italien ist die Aktienkultur schwach ausgeprägt – teils aus historischer Skepsis gegenüber spekulativen Anlagen, teils wegen mangelnder finanzieller Bildung oder Unsicherheit über langfristige Erträge. Dabei wäre eine breitere Aktienbeteiligung auch gesellschaftspolitisch sinnvoll. Sie könnte helfen, die Altersvorsorge zu stabilisieren, die finanzielle Unabhängigkeit zu stärken und die wirtschaftliche Teilhabe breiter Bevölkerungsschichten zu fördern. Vorbilder wie Schweden oder die Niederlande zeigen, dass eine starke Beteiligung am Kapitalmarkt durchaus mit sozialer Verantwortung vereinbar ist. Die jüngere Generation setzt vermehrt auf Aktien Um den Aktienbesitz zu fördern, braucht es eine Kombination aus besserer Finanzbildung, steuerlichen Anreizen und transparenten Produkten. Nur so kann die Lücke zwischen Europa und anderen Regionen langfristig geschlossen werden. Aktienbesitz kann eine zentrale Rolle dabei spielen, die Altersvorsorge in Deutschland breiter und stabiler aufzustellen. Wer langfristig in Aktien oder Aktienfonds investiert, profitiert in der Regel vom Wirtschaftswachstum und der Wertentwicklung großer Unternehmen. Gerade bei einer Anlagedauer von mehreren Jahrzehnten können selbst moderate Beträge durch den Zinseszinseffekt einen erheblichen Beitrag zur Altersvorsorge leisten. Aktienbesitz in Deutschland unterdurchschnittlich – Deswegen hat Jürgen seine Aktienrente ins Leben gerufen Dennoch ist der direkte Aktienbesitz in Deutschland unterdurchschnittlich – viele Bürger scheuen das Risiko oder fühlen sich unzureichend informiert. Dabei zeigen internationale Beispiele wie Schweden, dass Aktienbasierte Rentensysteme funktionieren können, wenn sie klug strukturiert und breit gestreut sind. Und genau deswegen hat Jürgen sein Projekt, die aktienlust Aktienrente letztes Jahr ins Leben gerufen. Ganz gleich wie alt Sie sind, sie ermöglicht Ihnen Schritt für Schritt Ihr eigenes Aktienrenten-Depot aufzubauen. Jeden Monat bekommen Sie einfach und bequem eine E-Mail mit den besten Aktien-Tipps inklusive aller Infos zum Kauf. Diese Top-Aktien von aussichtsreichen Qualitätsunternehmen legen Sie sich in Ihr langfristig ausgerichtetes Portfolio – und schon wächst Ihr Aktienrenten-Depot Stück für Stück. Anfang Juli erfolgt bereits der zehnte Zukauf der aktienlust Aktienrente. HIER können Sie mit dabei sein. Je früher Sie anfangen, desto besser. Ich wünsche Ihnen eine schöne Restwoche, Ihr
Marcus Neugebauer Chefanalyst Der Turnaround-Brief |
| RISIKOHINWEISE UND MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE: Bitte beachten Sie: Die Informationen in dem Newsletter stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Autoren, Herausgeber und Mitarbeiter der JS Media GmbH und Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH können unmittelbar und mittelbar Positionen in den behandelten Aktien halten. Die in dem Newsletter besprochenen Wertpapiere können in Finanzprodukten enthalten sein, die die Autoren, Herausgeber oder Mitarbeiter in Kooperation mit Emittenten, Investment- und Geschäftsbanken auflegen oder vertreiben. |
|
| | Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
JS Media GmbH Jürgen Schmitt Flemingstraße 20-22 36041 Fulda Deutschland 066148049920 service@jsmedia-fulda.de https://www.aktienlust.tv Register: 5407 Tax ID: DE259120781 | | Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
|
|
|