Donnerstag, 06.07.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
© Möwe / adobe.stock.com
Nichts macht mich stolzer, als im Sommer die erste Ernte einzufahren. In diese Garten-Saison bin ich etwas später gestartet, aber über die ersten Erbsen, Gurken und Zucchini konnte ich mich schon erfreuen. Doch wann ist eigentlich der perfekte Augenblick, um zu ernten? Bisher habe ich mir darüber nie wirklich Gedanken gemacht: Sieht gut aus? Wird mitgenommen. Das ist mein bisheriges Motto. Allerdings habe ich im verlinkten Artikel über Gemüse ernten gelernt, dass je nachdem auch die Tageszeit einen Unterschied machen kann.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© mashiki/stock.adobe.com
Gemüse ernten: Dies ist der perfekte Augenblick
Es macht einen Unterschied, zu welcher Tageszeit und in welchem Stadium man Gemüse erntet. Diese Faktoren haben einen Einfluss auf den richtigen Moment. (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
© Elisabeth Kögel
Gartentipps für Juli: Kräuter trocknen, Himbeeren schneiden und Bohnen säen
Wer diese 5 Arbeiten im Juli erledigt, kann bis in den Herbst Gemüse ernten und sich im nächsten Jahr über viele Blüten freuen.
Artikel lesen
Original LÖWE, Gebr. Schröder GmbH
ANZEIGE
Original LÖWE-Scheren – ein Werkzeug fürs Leben!
Nachhaltige Qualitäts-Gartenschere vom Weltmarktführer aus Schleswig-Holstein. Einfach. Stark. Perfekt für Ihr Gärtnern!
Mehr erfahren
© karepa / stock.adobe.com
Kräuter im Top: 5 Tipps für den Kräutergarten auf Balkon und Terrasse
Kräuter im Topf gedeihen überall. Wer diese Pflege-Tipps beherzigt, kommt die ganze Saison über in den Genuss frischer Kräuter.
Artikel lesen
© HLPhoto / stock.adobe.com
Experten-Tipp: So bleibt Erdbeermarmelade appetitlich rot!
Selbstgemachte Erdbeermarmelade wird nach einiger Zeit im Vorratsregal braun und verliert an Geschmack. Mit diesen Tipps bleibt sie aromatisch und behält die rote Farbe.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Naschobst aus dem eigenen Garten
Beeren sind wie gemacht für den eigenen Garten. Prall gefüllt mit Vitaminen und Mineralstoffen liefern Sie auf kleinsten Raum reiche Ernte. Ohne Transportwege bewahren sie ihr saftiges Innenleben und ihre zarte Schale bei voller Qualität. In diesem neuen kraut&rüben-Sonderheft finden Sie alle Infos für jahrelangen Beeren-Genuss.
Bestellen Sie jetzt!
© Christine Kuchem / stock.adobe.com
Apfelsorten für Allergiker: Diese Sorten sind besonders verträglich!
Für Allergiker ist der Biss in einen frischen Apfel oft kein Genuss. Wir haben einen Experten nach Sorten gefragt, die jeder ohne Reue essen kann und warum das so ist.
Artikel lesen
© Martina / stock.adobe.com
Weintrauben-Pflege: Weinreben im Sommer ausgeizen und auslichten
Um die Reife der Weintrauben zu fördern und Pilzkrankheiten vorzubeugen, sollten Gärtner jetzt Weinreben einkürzen, Geiztriebe entfernten und das Laub auslichten.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt 3 Monate testen!
Profitieren Sie und Ihr Garten jetzt von dem Wissensschatz aus über 35 Jahre Leidenschaft für biologisches Gärtnern und lernen Sie mit kraut&rüben Ihren Garten von seiner schönsten, seiner wilden Seite kennen.

Testen Sie jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 EUR
+ GRATIS: Ein Geschenk Ihrer Wahl.
Jetzt bestellen!
© Wladzislaw Pewzner / stock.adobe.com
Diese Pflanzen locken Schmetterlinge in den Garten
Schmetterlinge bevorzugen bestimmte Futterpflanzen. In Zeiten bedrohter Biodiversität sollte das Augenmerk auf heimische Gehölze, Stauden und Kräuter gelegt werden.
Artikel lesen
© Katharina Krenn
ANZEIGE
Dürre-Tipps: Regenwasser sammeln – clever gießen
Die Sommer werden trockener, Trinkwasser wird immer kostbarer. Wir geben Tipps, wie Gärtner auch auf kleiner Fläche viel Regenwasser sammeln können und clever gießen.
Artikel lesen
© valya82 / stock.adobe.com
Wintergemüse aussäen: Die besten Tipps für eine erfolgreiche Ernte
Im Gemüsebeet ist im Juli vieles abgeerntet. Starten Sie die zweite Runde und säen Sie in die Lücken Herbst- und Wintergemüse. Welche Arten reifen noch bis zum Frost? (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB