Ein persönlicher Gruß von Rian aus der CHIP-Redaktion
| | Sehr geehrte Damen und Herren, |
Man sollte meinen, dass wir als Zivilisation rund 500 Jahre nach der Erfindung der ersten Zahnbürste mit dem Thema Mundhygiene eigentlich langsam abgeschlossen haben sollten. Lange vor den ersten chinesischen Borstenmodellen haben sogar die alten Ägypter auf fasrigen Stöcken gekaut, um Nahrungsreste von den Beißern zu entfernen. Aber selbst im Jahr 2023 kommen clevere Köpfe immer noch auf neue Ideen, um die Milchzähne und ihre Nachfolger zu schützen. Letzte Woche gab es gleich zwei etwas kuriosere Einzeltests zu dem Thema. Einmal haben wir eine Premium-Bürste mit allerlei smarten Funktionen auf Herz und Nieren getestet. Wir haben sogar die neu designten Bürstenköpfe aufgeschnitten und reingeschaut. Außerdem haben wir ein Multifunktionsgerät geprüft, das mehrere Körperpflegeprodukte vereint. Falls Sie einfach nur nach einer ganz normalen elektrischen Zahnbürste Ausschau halten, haben wir aber natürlich auch einen entsprechenden Test für Sie parat. Und zuletzt wollen wir Sie darauf hinweisen, wann Sie lieber einmal die Bürste im Spiegelschrank lassen sollten.
Beste Grüße, Rian Voß stellvertretend für die CHIP-Redaktion |
|
|
---|
|
| |
| Nachdem die Oral-B-Mutterfirma Procter&Gamble in den letzten Jahren bei neuen elektrischen Zahnbürsten vor allem durch mehr oder weniger geglückte App-Integrationen zu überzeugen versuchte, hat das Unternehmen mit der Oral B iO 10 einen großen Sprung gewagt und eine Bürste mit komplett überarbeitetem Antrieb auf den Markt gebracht. Unser Testmodell kommt zudem noch mit einer smarten Ladestation und weiß durchaus zu überzeugen. |
|
|
| Die elektrische Zahnbürste ist mittlerweile in vielen Haushalten Standard. Doch nicht alle Modelle sind gut. Stiftung Warentest prüft seit Jahren elektrische Zahnbürsten und kürt die Top-Empfehlungen. Unter den Modellen des aktuellen Prüfzyklus hat sich die Philips Sonicare 9900 Prestige mit der Bestnote durchgesetzt. Für die intelligente Schallzahnbürste mit Smartphone-App zahlen Sie aber rund 240 Euro. Wer nicht so viel ausgeben will, findet auch für unter 50 Euro empfehlenswerte Alternativen. Noch günstigere Modelle gibt es im Drogeriemarkt. Wir stellen Ihnen die Testergebnisse vor und geben zudem Tipps zum Kauf. Der Test wurde von Stiftung Warentest durchgeführt und die jüngsten Ergebnisse wurden im Januar 2023 veröffentlicht. |
|
|
| Der Panasonic Multishape ist ein modulares System, das unter anderem die Zahnbürste, den Rasierer und den Trimmer ersetzen will - und das im Test auch in fast jeder Disziplin schafft. Vor allem die Haarschneide- und Trimmfunktionen gefallen uns gut. Der Folienrasierer ist ebenfalls in Ordnung, auch wenn man in schwierigen Zonen öfter über eine Stelle rasieren muss. Den Zahnbürstenaufsatz sehen wir eher als Ergänzung, etwa auf Reisen. Die Verarbeitung der Elemente wirkt hochwertig, das Handstück liegt sicher und angenehm in der Hand und die Module sind wasserdicht. Der Li-Ionen-Akku hält lange durch, sodass man auch im Kurzurlaub auf das Ladegerät verzichten kann. Der Einstiegspreis ist relativ hoch, wer aber mehrere der angebotenen Module nutzt, spart nicht nur einiges an Platz, sondern auch den einen oder anderen Euro. |
|
|
| Wenn Sie nach dem Verzehr gewisser Lebensmittel direkt die Zähne putzen, kann das eins der heutzutage häufigsten Zahnprobleme hervorrufen: den Zahnschmelzabbau. Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag, worauf Sie bei der Zahnreinigung achten sollten. |
|
|
|
|
| |
| | Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
| Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
|
| |