 |  | WISSEN | |
|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
Sind Sie auch ein Wochenend-Krieger, der am Samstag und Sonntag alles gibt, um sich körperlich auszupowern? Morgens früh ein paar Bahnen im Schwimmbad, tagsüber Volleyball mit Freunden – und abends noch eine lockere Joggingrunde? Gut so, Bewegung ist gut für den gesamten Körper. Und lassen Sie sich bloß nicht einreden, man könne nicht „auf Vorrat“ Sport treiben und es sei besser, den Puls jeden Tag für eine kurze Zeit auf Touren zu bringen, als am Wochenende stundenlang die Muskeln zu trainieren. Studien zeigen, dass das so nicht stimmt. Und eine neue Untersuchung verrät sogar, wer mit welchem Bewegungsmuster am ehesten von den Gesundeffekten der Bewegung profitiert. Hier habe ich für Sie das Interessanteste aufgeschrieben.  | Pia Heinemann | Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Wissenschaft“. | |
|
|
| Mein Kollege Piotr Heller hat sich mal wieder mit den Fortschritten der Operationsroboter beschäftigt. Bislang waren sie ja eher verlängerte Arme der Chirurgen. Doch dank Künstlicher Intelligenz scheint sich die Kompetenz der maschinellen OP-Helfer nun deutlich zu verändern. Wie? Das erfahren Sie hier.
Dass der Klimawandel für heftige Fluten, für schwindende Strände und Hitzewellen sorgt, weiß mittlerweile jedes Kind. Unklar war bislang aber, warum die Erwärmung sich zuletzt so heftig beschleunigt hat. Damit hat, wie mein Kollege Joachim Müller-Jung hier aufgeschrieben hat, das neue Gesundheitsbewusstsein der Chinesen zu tun.
Im Wissenschaftsressort haben wir noch viele weitere spannende Themen für Sie in petto. Nutzwertiges wie die Frage, ob Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+ etwas bringt – aber auch Kurioses darüber, wie Spinnenmännchen eigentlich ihre Weibchen finden (und verhindern, dass sie von ihnen schon vor der Paarung gefressen werden).
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erkenntnis bei der Lektür und freue mich, wenn Sie mir auf wissenschaft@faz.de Feedback, Anregungen oder Kritik zusenden.
Mit herzlichen Grüßen
Pia Heinemann
|
|
| | | Ist Sport am Feierabend gesünder als am Wochenende? Kann man im Alter davon profitieren, wenn man als junger Mensch in der Muckibude war? Neue Studien geben Antworten. |
|
|
| | | Ein Experiment an Schweinen zeigt: Roboter können Operationen selbststädig durchführen. Verlieren Ärzte die Kontrolle, wenn die Maschine übernimmt? |
|
|
| | | Weil das Volk endlich sauberere Luft atmen sollte, wurden die Kraftwerke in China rapide entschwefelt. Das bekommt dem Klima schlecht, die Erwärmung beschleunigt sich. |
|
|
| | | In Sorgerechtsverfahren taucht immer das „Parental Alienation Syndrome“ auf. Auch im aktuellen Prozess um die Entführung der Block-Kinder spielt es eine Rolle. Dabei ist es unter Experten umstritten. |
|
|
| | | Stimmt es, dass ein Lichtschutzfaktor von mehr als 50 nichts nützt? Um den optimalen Sonnenschutz kursieren viele Gerüchte. Unsere Medizinkolumnistin hat recherchiert. |
|
|
| | | Vor 60 Jahren übertrug eine Sonde zum ersten Mal Bilder vom Mars. So mancher Forscher war entsetzt darüber, was er darauf sah. Trotzdem ist seither viel passiert auf dem roten Planeten. |
|
|
| | | Männliche Spinnen tragen ihre Geruchsorgane an den Beinen – bei Weibchen wurden sie bisher noch nie entdeckt. Das wirft Fragen auf. |
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Keiner denkt gern an Schicksalsschläge. Dennoch sollten Sie mit rechtssicheren Vollmachten vorsorgen! Jetzt E-Book herunterladen. |
|
|
| | | Sichern Sie sich Ihre Chance auf eine Reise nach Kairo und lesen Sie die F.A.Z. für nur 20 Euro – erleben Sie besten Journalismus und die Faszination Ägyptens! |
|
|
|
|
| | | Sechs Spitzenweine aus Rheinland-Pfalz, ausgewählt für die F.A.Z. Weinselection. Entdecken Sie Burgunder-Vielfalt – das wahre Gold der Nibelungen! |
|
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
|
|
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6d9dc6b2ae64671c6cf4f8a8d4c0ce15d01e158908b980988 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e91e3ac1fd49ece36b77f7ede402cf0377adcd6bed60f8dcb86de41a78ed1a3c6260a8ecb91ef8765d |
|