Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Industrial Metaverse schafft eine gemeinsame virtuelle Plattform, auf die sowohl Fertigungsunternehmen als auch Kunden von verschiedenen Standorten in Echtzeit zugreifen können. Dies ermöglicht es, Informationen zu einem Produkt mit der Entwicklung, der Herstellung, dem Betrieb und der Wartung abzugleichen und zu aktualisieren. Was es dabei zu beachten gilt, und welche neuen Geschäftsmodelle und digitale Services das Industrial Metaverse ermöglicht, lesen Sie in diesem Newsletter. 

Viel Spaß beim Lesen!
 

Rainer Trummer

Chefredakteur

+49.89.3866617-10
rainer.trummer@win-verlag.de
 
 
Simulation

So lassen sich komplexe Systeme interdisziplinär digital analysieren

Multiphysics, also die multidisziplinäre Simulation über mehrere Teilgebiete der Physik hinweg, kann Innovationen und Visionen vorantreiben. Denn Multiphysics beantwortet disziplinübergreifende Fragen, wie zum Beispiel des optischen Verhaltens einer Linsenanordnung unter dem Einfluss von thermischen Dehnungen aufgrund von elektrischen Wärmequellen, Sonneneinstrahlung oder mechanischen Erschütterungen. Das bietet neue Ansätze, Ideen und Lösungen. weiterlesen
 

Anzeige

KI vereinfacht optische Qualitätsprüfung

Sie muss kleinste Oberflächenfehler zuverlässig finden, selbst wenn diese in der Form noch nie aufgetreten sind: Eine moderne, optische Qualitätssicherung erfüllt in der Stanzindustrie auch bei hohen Stückzahlen komplexe Anforderungen, ohne die Effizienz zu vernachlässigen. Im Interview erklären die Experten Oliver Schnerr, Stephan Bellem und Ferenc Bögner aus dem Hause Kistler, welches Potenzial künstliche Intelligenz dabei birgt und wie sie die Qualitätskontrolle schon heute verändert.  Weiterlesen
 
Studie Spotlight Zukunft 2024

Probleme bei der Datenanalyse bremsen Unternehmen bei Nachhaltigkeit aus

Nachhaltigkeit ist für Industrieunternehmen längst ein Muss. Das unterstreicht die aktuelle Studie "Spotlight Zukunft 2024", nach der drei von vier Unternehmen sich sowohl von Kunden und Investoren als auch von der eigenen Belegschaft zu einem umweltverträglicheren Handeln gedrängt fühlen. Das Problem: Um den Wünschen der Stakeholder möglichst schnell gerecht werden zu können, müssen die Unternehmen nach eigener Aussage bei der Erfassung und Aufbereitung ihrer Daten noch deutlich zulegen. Im Auftrag des PLM-Anbieters Aras wurden 835 Expertinnen und Experten auf Führungsebene in den USA, Europa und Japan befragt. weiterlesen
 
Produktkonfiguration

CPQ-Lösung: Konstrukteure freuen sich über zentralen Datenspeicher

Von der ersten Idee bis zur Marktreife kommt es oft zu Verzögerungen. Das liegt vor allem an komplizierten Abläufen und Datensilos, die im Laufe der Zeit entstehen. Abhilfe schafft eine kombinierte Lösung mit automatisiertem Produktkonfigu­rator. Wie sich damit Prozesse optimieren lassen, zeigt der Einsatz einer CPQ-Lösung bei der Bleichert Automation. weiterlesen
 
Sensor+Test 2024

Nürnberg zeigte innovative Sensorik und Messtechnik

Nach den drei Messetagen ziehen Aussteller und Veranstalter der Sensor+Test 2024 ein positives Fazit. Insgesamt fanden rund 5000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland ihren Weg in die Nürnberger Messehallen. Die Veranstaltung konnte ihre Stellung als internationale Fachmesse für Sensorik- und Messtechnikunternehmen bestätigen. weiterlesen
 
PCIM Europe 2024

Leistungselektronik zum Anfassen

Die PCIM Europe vom 11. bis 13. Juni 2024 in Nürnberg bestätigte ihre Bedeutung als Zentrum für die Präsentation neuester Produkte, Trends und Entwicklungen in der Leistungselektronik. Internationale Experten nutzten die führende Fachmesse und Konferenz als Wissens- und Austauschplattform, um die Technologien gemeinsam voranzutreiben. weiterlesen
 
iVT Expo Köln 2024

Schaeffler: Elektrifizierung und Digitalisierung mobiler Arbeitsmaschinen

Schaeffler stellt auf der iVT Expo 2024, einer internationalen Messe für Industrietechnologie und Fahrzeugkomponenten, sein erweitertes Portfolio für den Off-Highway-Sektor vor. Im Fokus stehen am 26. und 27. Juni in der Köln Messe in erster Linie Systeme zur Elektrifizierung und Digitalisierung mobiler Land- und Baumaschinen sowie für Fördertechnik. Damit unterstreicht Schaeffler einmal mehr das Engagement in puncto Nachhaltigkeit und unterstützt auch im Off-Highway-Sektor die Transformation zu einer hocheffizienten und klimaneutralen Wirtschaft. weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 03/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!

Anzeige

Jetzt anmelden

Ihr Weg zur eigenen Solaranlage

Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom „r.energy Summit“ am 18.09.2024 mit begleitender Fachausstellung zum Thema: Ihr Weg zur eigenen Solaranlage – Projektmanagement für KMU in sieben Schritten. Zur Anmeldung
 
Management

KI und Automatisierung: So gelingt die digitale Transformation

Neue Lösungen im Bereich KI und Automatisierung versprechen einen digitalen Evolutionssprung. Die praktische Umsetzung ist allerdings alles andere als ein Spaziergang. Um das volle Potenzial neuer Technologien auszuschöpfen, brauchen Unternehmen eine passende Strategie und ein technologisch solides Fundament. weiterlesen
 
Metaverse

Industrial Metaverse: Die Basis für neue Geschäftsmodelle

PLM-Software, IoT und AAS sind die technologischen Grundbausteine des Industrial Metaverse. Zusammen bilden sie den digitalen Zwilling der industriellen Landschaft und bieten das Potenzial, die Art und Weise zu transformieren, wie Produkte entwickelt, hergestellt und gewartet werden. Zudem bieten diese Technologien die Basis für digitale Services. weiterlesen
 
Quality Monitor

Quality Monitor: Zuverlässige Lösung für komplexe Systeme

Rund 60.000 Bauteile und Millionen möglicher Konflikte: Ein Flugzeugtriebwerk ist ein sehr komplexes System und stellt dessen Hersteller bei der geometrischen Absicherung immer wieder vor Herausforderungen. Mit dem Quality Monitor hat Invenio Virtual Technologies seine richtungsweisende Lösung in einer weiteren Branche etabliert. weiterlesen
 
Produktentwicklung

CAD-Lösung: Cloudnative Entwicklungsplattform beschleunigt Zusammenarbeit

Es gibt kaum Fahrzeuge, die für die spezifischen Anforderungen von Schwellenländern entwickelt wurden. Das britische Start-up OX Delivers arbeitet daher an der Entwicklung eines robusten Elektro-Lkw, der afrikanischen Bedingungen standhält. Mit Onshape, der cloudnativen Produktentwicklungsplattform von PTC, können dabei alle Design-Teams in 
Echtzeit und auch über weite Entfernungen hinweg in einer CAD-Lösung zusammenarbeiten. weiterlesen
 
Phoenix Contact

Frank Stührenberg übergibt Vorsitz der Geschäftsführung an Dirk Görlitzer

Ende Dezember 2024 wird Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Phoenix Contact und CEO, nach 33 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt Dirk Görlitzer, seit 2020 Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO). weiterlesen
 

Anzeige