Mit weniger Teilnehmern am Markt sind die Kursschwankungen im Sommer oft weniger ausgeprägt. Während dieser Monate, insbesondere im jetzt im Juli und auch im August, sind viele Händler, Investoren und institutionelle Akteure im Urlaub. Das bedeutet es gibt wesentlich weniger Kauf- und Verkaufsaufträge. Natürlich laufen ETF-Sparpläne usw. weiter, doch insgesamt halten sich die Kursbewegungen in der Regel in Grenzen. Man spricht diesbezüglich auch gerne von einem „Sommerloch“.
Natürlich können auch in einem Sommerloch plötzliche Ereignisse (z.B. geopolitische Entwicklungen) für unerwartete Bewegungen sorgen. Das sollte nicht leichtsinnig ausgeblendet und in den kommenden Wochen im Hinterkopf behalten werden. Schließlich lässt sich nie vorhersagen, was zum Beispiel US-Präsident Trump als nächstes verkündet. Hinzu gesellen sich potenzielle Belastungsfaktoren, wie der 9. Juli, der Deadline im Handelsstreit zwischen den USA und seinen Handelspartnern.
Viele Anleger nutzen die ruhige Sommerzeit, um sich bereits für den Herbst in Position zu bringen. Denn historisch gesehen, zeigen die Aktienmärkte im Herbst dann wieder eine erhöhte Volatilität und oft kommt es dann auch zu Korrekturen, die – wie ihr wisst – neue Chancen mit sich bringen.
Fakt ist aber, dass wir von aktienlust Euch auch gerade jetzt in der nachrichtenärmeren Phase börsentäglich begleiten und auf dem Laufenden halten. Hier im Daily als auch auf YouTube – und da haben Mick und Jürgen heute etwas besonders Spannendes für Euch, passend zur aktuellen KI-Euphorie, die an die Märkte zurückgekehrt ist. Sie haben mit Silicon Valley Investor Thomas Rappold über die neusten Trends und Entwicklungen gesprochen. Das solltet ihr nicht verpassen – HIER ist der Link dazu:

Euch allen einen schönen Mittwoch,
Eure Pia
Pia Gutermuth
Redation aktienlust