Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist kein Geheimnis: In den früheren Entwicklungsabschnitten ist noch der größte Einfluss auf das spätere Produkt möglich. Entscheidungen an dieser Stelle bestimmen zu etwa 80 Prozent die späteren Umweltauswirkungen. Hier wird beispielsweise festgelegt, ob ein Produkt reparierbar sein soll. Sind lösbare Schraubverbindungen vorhanden, lassen sich einzelne Bauteile bei einem Defekt austauschen, statt das Produkt zu entsorgen. Eine modulare Bauweise ist daher ein wesentlicher Pluspunkt. Wie digitale Lösungen dabei unterstützen können, lesen Sie in diesem Newsletter. 

Viel Spaß beim Lesen!
 
Rainer Trummer
Chefredakteur
+49.89.3866617-10
rainer.trummer@win-verlag.de
 
 
Kisters-3DViewStation

Kollaboration: Sicherer und nachvollziehbarer Zugriff auf 3D-CAD-Modelle

Die neueste Kisters-3DViewStation hilft der Fertigungsindustrie die Kollaboration mit Lieferanten zu vereinfachen und Aufwände zu reduzieren. Dazu werden die 3D-CAD-Modelle online bereitgestellt und visualisiert, kommentiert oder in Echtzeit besprochen. Durch die Nutzung der 3DViewStation WebViewer-Version werden die Installation einer Viewing Software auf dem Endgerät und auch Downloads von 3D-CAD-Daten überflüssig, die Visualisierung extrem schnell und außerdem sicher und nachvollziehbar. weiterlesen
 

Anzeige

Whitepaper: Design for Sustainability

Nachhaltigkeit von Anfang an in der Entwicklung mitdenken

Erfahren Sie im Whitepaper, warum Design for Sustainability für die Produktentwicklung wichtig ist und wie bereits früh im Prozess eine Vielzahl von Varianten gestaltet und bewertet werden kann, die zugleich wirtschaftlich und nachhaltig sind. Zentrales Materialwissen ist der Schlüssel zum Erfolg.  Jetzt lesen
 
Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft in der Industrie: Mehr als Mülltrennung

Viele Unternehmen fragen sich, wie der Abschied von der Linear- und der Einstieg in die Kreislaufwirtschaft in der Industrie gelingt. Mit digitalen Lösungen können sie die Umweltauswirkungen ihrer Produkte, Werkstoffe und Prozesse minimieren und nachhaltige Entscheidungen treffen. weiterlesen
 
Industrial-Security-Plattform

OT-Sicherheit: So schützen Unternehmen ihre Produktion vor Cyberangriffen

Durch die zunehmende Digitalisierung von Fertigungsprozessen und Vernetzung von Industrieproduktionen entstehen zahlreiche Angriffsflächen. Deshalb nimmt die Bedeutung der OT-Sicherheit zu. Wenn aber die Sicherheit der Operation Technology (OT) vernachlässigt wird, haben Cyberkriminelle ein leichtes Spiel. Die Industrial Security Plattform der ADS-TEC Industrial IT ist eine Gesamtlösung für das OT-Umfeld, bestehend aus den industriellen Firewalls und der Fernwartungslösung Big-LinX.  weiterlesen
 
Partnerschaft

KI in der Industrie: Neue Lösungen von Dassault Systèmes und Mistral AI 

Im Rahmen einer Partnerschaft verbindet Dassault Systèmes seine virtuellen Zwillinge und seine Cloud-Infrastruktur mit den Large Language Models (LLMs) von Mistral AI. Gemeinsam will man KI in einer vertrauenswürdigen Umgebung für die Industrie zugänglich machen.  weiterlesen
 
Kraftsensor

Dynamische Zerspankraftmessung: Präzision und Innovation für Hochleistungs-Werkzeughalter

Der japanische Werkzeughalter-Spezialist Nikken setzt auf genaue Zerspankraftmessung und umfassende Zerspankraftdaten eines Dynamometers von Kistler. Damit gelingt es Nikken, seine Lösungen für anspruchsvolle Metallbearbeitung weiterzuentwickeln – sowohl in Japan als auch in Europa. Unter den neuesten Innovationen des Unternehmens ist ein dynamisches doppelseitiges Werkzeug-Kontaktsystem, das 2022 den JSPE Technology Award erhalten hat. weiterlesen
 
Automation

Multiturn-Sensoren: Rohre und Leitungen minimalinvasiv verlegen

Magnetische Multiturn-Sensoren, die den GMR-Effekt nutzen, arbeiten kontaktlos und liefern absolute Positionswerte. Sie benötigen keine Referenzfahrt und brauchen zum Erfassen der Umdrehungen keine Stromversorgung oder Pufferbatterie. Daher sind die „True-Power-On“-Systeme eine Alternative für Mehrgang-Potentiometer oder optische Encoder. weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 04/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
Elektrotechnik

Präzisionsgetriebe für Pick&Place-Einheit ermöglicht schnelle Werkzeugwahl

Der Pick&Place-Roboter „Seibot“ von Seitec nutzt Präzisionsgetriebe und Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive. Für alle Geometrien kommt immer die gleiche, standardisierte Schnittstelle zwischen der Roboter- und der übergeordneten Steuerung zum Einsatz. Das reduziert die Umrüstzeiten bei vielen unterschiedlichen Werkstücken. weiterlesen
 

Anzeige

Jetzt anmelden

Ihr Weg zur eigenen Solaranlage

Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom „r.energy Summit“ am 18.09.2024 mit begleitender Fachausstellung zum Thema: Ihr Weg zur eigenen Solaranlage – Projektmanagement für KMU in sieben Schritten. Zur Anmeldung
 
Pneumatikventile

Neue Pneumatikventile bieten einen optimierten Durchfluss

Emerson hat seine Aventics Pneumatikventile der Serie XV auf den Markt gebracht. Die Ventile der Serie XV wurden unter Berücksichtigung der Interoperabilität konzipiert, um Maschinenherstellern in verschiedenen Branchen und Fabrikautomatisierungsanwendungen eine flexible und kostengünstige Ventilplattform zu bieten. weiterlesen
 
Servomotoren

Servomotoren: Die optimale Lösung für besonders geringe Bauräume

Die Heidrive Servomotoren der Baureihe HeiMotion Dynamic (HMD) Next Generation sind eine Weiterentwicklung der HMD-Reihe. Sie nutzen die Vorteile einer Permanentmagnet-Technologie in Verbindung mit synchronem Drehstrombetrieb. weiterlesen
 
Altair Inspire

Altair gibt den Gewinner des Altair Global Student Contest bekannt

Altair freut sich, Luca Sutton, Mitglied des TUfast Eco Teams, als Gewinner des Hauptpreises des Altair Global Student Contest 2023/2024 bekannt zu geben. Sutton gewann den mit 7.500 US-Dollar dotierten Preis des Wettbewerbs, indem er Altair Inspire einsetzte, um das Gewicht der Aufhängung des Shell Eco-Marathon-Fahrzeugs seines Teams um 41 % zu reduzieren. weiterlesen
 
3DxSuite-Software 

Stanz- und Umformtechnik: So werden CAD-Modelle optimiert

"Genauigkeit.", antwortet Steffen Volkmar, Geschäftsführer der Camtex GmbH, wenn er nach dem wichtigsten Attribut von CAD-Daten für die Stanz- und Umformtechnik befragt wird. Sein Unternehmen hat regelmäßig mit Kundinnen und Kunden aus der Branche zu tun. "Eine Simulation kann nur so gut werden, wie die Modelle, die dafür verwendet werden. Die Präzision ist entscheidend. Und mit der Software 3DxSuite erhält man fehlerfreie und exakt aufbereitete Modelle dafür." weiterlesen
 

Anzeige