Die Finanzanalytiker von Morningstar haben Top-Dividendenaktien aus den USA für das verbleibende Jahr identifiziert. Im Fokus: unterbewertete Qualitätspapiere.
Der größte Neobroker hat immer wieder Stress mit Kunden und Kontrolleuren. Doch die Neo-Banker wehren sich: Deutschland denke oft nicht innovativ genug.
Nach dem Rücksetzer an die 21-Wochen-Linie könnte die BYD-Aktie vor einem neuen Aufwärtsimpuls stehen. Bietet das Chartbild jetzt eine neue Einstiegschance?
Der DAX-Wert Heidelberg Materials zeigt Stärke und erreicht neue Rekorde. Bei Coinbase sorgt das anhaltend positive Branchenumfeld im Kryptosektor für weiteren Auftrieb. Lichtblicke gab es bei Solaraktien wie SMA Solar Technology.
Nike legt Ergebniszahlen vor und die Börse reagiert positiv. Doch wie steht es um die Bewertung? Wir zeigen, ob KGV und KCV einen Einstieg rechtfertigen.
Stanley Druckenmiller ist einer der erfolgreichsten Investoren überhaupt. Er war der strategische Kopf hinter den Erfolgen von George Soros – und mit seinem eigenen Family Office noch erfolgreicher.
Neue Zölle, das fiskalische Ungleichgewicht und Machtverschiebungen verändern die weltweiten Kapitalströme. Für Investoren wird Diversifikation über Ländergrenzen und Anlageklassen hinweg zur strategischen Notwendigkeit.
Die meisten Deutschen schätzen ihre finanzielle Position falsch ein. Besonders Reiche unterschätzen ihren Status massiv. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Einkommensschwelle zum Reichtum liegt deutlich niedriger als gedacht.
Friedrich Merz punktet beim Tag der Industrie. Kanzler und Regierung drücken bei einem Teil der Bosse viele richtige Knöpfe. Aber ein Teil des Mittelstandes ist aus einem Grund schwer enttäuscht.
Die berühmteste Praktikantin der Weltgeschichte schildert in Interviews ihre damaligen Gefühle für den amerikanischen Präsidenten - dem das Verhältnis mit der jungen Frau ein Amtsenthebungsverfahren eintrug