Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavelrichter.de


Weil heute Donnerstag ist, natürlich.

Anfang des Jahres verkaufte Jeff Bezos Amazon-Aktien im Wert von 4 Milliarden Dollar. Da es im Sonnenstaat keine Steuer auf Kapitalgewinne gibt, musste er keine Steuern darauf zahlen. Wenige Monate davor verlegte er nach 30 Jahren, die er in Seattle, WA, gelebt hatte, seinen Wohnsitz nach Miami, Fl. Ende 2022 hatte Washington eine 7% Kapitalertragssteuer eingeführt.

Dass das alles kein Zufall und eng mit dem Aufstieg von Amazon verbunden ist, hat Karina Montoya in einem faszinierenden Longread für Washington Monthly aufgeschrieben.

Verschlüsselte Dienste sollen als erstes durchleuchtet werden Internet-Dienste, die Anonymität und Verschlüsselung anbieten, sollen als erste eine Chatkontrolle durchführen. Das geht aus Dokumenten der belgischen Ratspräsidentschaft hervor, die wir veröffentlichen. Bürgerrechtsorganisationen aus ganz Europa fordern die Ablehnung des Vorschlags. Darüber berichten Markus Reuter und Andre Meister für Netzpolitik.

Jede zehnte im Internet bestellte Ware geht zurück Laut einer Bitkom-Umfrage schicken Frauen und Jüngere mehr online bestellte Produkte zurück als Männer beziehungsweise ältere Personen. Mehr dazu von Andreas Fischer bei golem.de

Bundeskanzler wegen TikTok-Auftritt in der Kritik Der neue Account des Bundeskanzlers Olaf Scholz auf TikTok sorgt für Kritik. Der Bundesdatenschutzbeauftragte will sich nun verstärkt mit dem Thema befassen. Von Anika Reckeweg bei Heise.

Frühjahrsempfang 2024: Digitalpolitik faschismussicher. Mit Prof. Dr. Matthias Quent, Jeannette Gusko & Dr. Felor Badenberg. 22. April 2024, 19:00 Uhr. Festsaal der Berliner Stadtmission.

Termine

  • 18.-19.04.2024, For...Net Symposium | Wahrheit – Macht – Rechtsstaat: Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft, IHK für München und Oberbayern; München, 50% Frauen
  • 19.04.2024, Konferenz Shaping AI, Deutscher Bundestag, Paul Löble Haus, 59% Frauen
  • 20.-20.04.2024, Startup Ökosysteme weltweit - D64-AG Startup-Förderung, Online-Veranstaltung, 0% Frauen
  • 22.-22.04.2024, D64-Frühjahrsempfang 2024:, Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68, Berlin, 67% Frauen
  • 24.-24.04.2024, Online-Workshop „Wie können Daten dazu beitragen, unsere Demokratie zu stärken?“ , Online , Quote nicht ermittelbar
  • 24.-24.04.2024, Was jetzt? Ergebnisse der "Mitte-Studie" zu rechtsextremen Einstellungen in Deutschland, Online, 100% Frauen
  • 30.-30.04.2024, Ausschreibung ADVOCACY CAMPUS, online, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 67% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic: Job-Angebot Referent:in für Netzwerk & Gremien (d/w/m) D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt. Gruppenbild von D64-Mitglieder auf der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO