Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
13.02.2022

Liebe Leserinnen und Leser,

Leider ist ja die Pfifferlingzeit schon vorbei. Jedes Jahr freue ich mich darauf, sie in einer Sahnesauce zu Knödeln oder Spätzle zu essen. Doch warum kann man die beliebten Speisepilze nicht züchten? Mit dieser Frage konfrontierte die junge Tochter des Biologen Jesper Nyström ihren Vater, als sie zusammen im Wald Pilze sammelten. Eine Antwort hatte er damals noch nicht parat, also trug er alles zu diesem Thema zusammen – woraus ein wunderschön bebildertes Buch rund um das Thema Pilze entstand.
Vielleicht weckt das ja die Lust, am Wochenende aufzubrechen und einen Waldspaziergang zu machen. Eventuell finden Sie ja einen Samtfußrübling, die haben im Februar wohl noch Saison.

Damit wünsche ich Ihnen ein schönes Restwochenende,
Herzlich, Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff
Jesper Nyström: Planet der...

Vom Alba-Trüffel zum Schwangerschaftstest

Der Biologe Jesper Nyström vermittelt spannende Fakten über Pilze – allerdings mit einer manchmal etwas unpassenden Ausdrucksweise.

Ein Bildband nicht nur für Kletterer

In diesem Bildband von Tom Dauer und Klaus Fengler geht es nicht nur um schöne Landschaften, Nervenkitzel oder Selbstdarstellung.

Klaus Fengler, Tom Dauer:...
Bartholomäus Grill: Afrika!...

Zwischen Afroromantik und Afrokalypse

Der Journalist Bartholomäus Grill erklärt in seinem neuen Buch, warum Afrika viel mehr ist als Kriege, Krankheiten und Katastrophen.

Der ganz große Bogen

Das Leben hat in seiner Geschichte viele Höhen und Tiefen erlebt. Henry Gee gelingt es, diese wechselvolle Geschichte anschaulich, unterhaltsam und brandaktuell zu erzählen.

Henry Gee: Eine (sehr) kurze...

Neuerscheinungen bei Spektrum

Selbstzweifel überwinden

Spektrum Psychologie – Selbstzweifel überwinden

Viele Menschen meinen, sie hätten ihre Erfolge nur glücklichen Umständen zu verdanken. Psychologen haben ergründet, was man gegen solche extremen Selbstzweifel, die auch als »Impostor-Syndrom« bezeichnet werden, tun kann ...

Plankton - Meister der Fotosynthese

Spektrum Kompakt – Plankton - Meister der Fotosynthese

Winzige Organismen im Meer sind die Hauptproduzenten von Sauerstoff - ihr Abfallprodukt ermöglicht vielen anderen das Leben. Auf ihnen ruhen große Hoffnungen, im Rahmen der Fotosynthese Kohlendioxid zu binden und so dem ...

Feuchtgebiete

Spektrum Kompakt – Feuchtgebiete

Flüsse und Seen, Auen, Moore und Sümpfe: Feuchtgebiete sind ein vielfältiger Lebensraum, der an seine Bewohner zum Teil hohe Ansprüche stellt. Sie spielen eine wichtige Rolle sowohl für den Arten- als auch den Klimaschutz.

Sterne und Weltraum – 3/2022

Ihr Foto vom Polarlicht: Standorte, Hardware, Methoden - Chemische Elemente: Schwarze Löcher als Goldfabriken - Gravitationswellen: Der neue Katalog mit 90 Quellen - Weihnachtsstern: Die schönsten Bilder des Kometen Leonard

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Die Medizin sollte mehr auf...

Was sagt ein Virologe zur Schweineherztransplantation?

Virologe Joachim Denner von der Freien Universität Berlin beleuchtet im »ÄrzteTag«-Podcast die Hintergründe der Xenotransplantation.

Die Illustration zeigt ein...

Können Schweineherzen Leben retten?

Vergangene Woche wurde in den USA zum ersten Mal einem Menschen ein Schweineherz transplantiert. Doch was bedeutet diese Zäsur für die Medizin? Ein Podcast.


Videos

Astronauten an Bord einer...
Doktor Whatson

Die gescheiterte Raumstation

Doktor Whatson präsentiert im Video fünf unglaubliche Weltraumfakten.

Künstlerische Darstellung des...
Urknall, Weltall und das Leben

Was war der Bang des Big Bangs?

Eine möglich Lösung des Standardmodells der Kosmologie liefert die sogenannte kosmische Inflation. Josef Gaßner erläutert im Video die Zusammenhänge.

Antje Boetius Forschung und...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Klimaforschung hautnah in der Polarregion

Antje Boetius, Professorin für Geomikrobiologie sowie Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), setzt sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz ein.

Gewässerstrukturierung und...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Gewässerstrukturierung und Küstenschutz

Franz Nestmann erforscht Möglichkeiten der Gewässerstrukturierung zur Optimierung von Wasserkraftwerken sowie der Wasserversorgung von Menschen in entlegenen Regionen.

Anzeige
Anzeige

 
iomb_np