| Die dumme Organisation Jetzt neu: die Januar-Ausgabe von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do,
es gibt dumme Ideen, dumme Handlungen und dumme Entscheidungen. Allen ist gemein: Sie haben meist ungnstige Folgen. Genauso ist es mit Organisationen: Ist das System erst einmal verdummt, dann hilft auch die Intelligenz seiner Mitglieder nicht weiter. Die Ergebnisse bleiben enttu- schend. Wie aber kommt es zur organisatio- nalen Verbldung? Und was lsst sich dage- gen tun? Unser Titelbeitrag liefert Antworten.
Ihre Nicole Bumann Chefredakteurin |
Weitere Themen dieser Ausgabe:
managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an |  |
ANZEIGE | | Haben Sie als Fhrungsperson das Mindset und die Fhigkeiten, die Sie brauchen, um Mitarbeitende und Teams in einer sich stark wandelnden Welt effektiv und zukunftsorientiert zu fhren? In der Ausbildung zum Agile Leader entwickeln Sie Handlungssicherheit in Ihrer vernderten Fhrungsrolle und lernen, wie Sie frdernde Rahmenbedingungen fr selbstorganisiertes Arbeiten schaffen knnen.
Hier alle Informationen zur Neuland-Agile-Leader-Ausbildung |
 | Das PERMA ausbalancieren Worauf es bei einer Fhrung, die Mitarbeitende wachsen lsst, ankommt, verdeutlicht das aus der Positiven Psychologie stammende
Konzept PERMA, auf Fhrung bezogen: PERMA-Lead. Das Akronym steht fr die entscheidenden Faktoren, die Mitarbeitende zur
Entfaltung bringen. So sehr der Fokus von Fhrung darauf liegen sollte, so sehr gilt aber auch: Wichtig ist stets das richtige Ma. | Loslassen lernen Trennungen fallen niemandem leicht. Doch Organisationen knnen lernen, Kndigung konstruktiver anzugehen. Entscheidend
dafr ist ihr agiler Reifegrad in der Dimension Kultur. Um ihn zu steigern, knnen Unternehmen an vier Agilittsfaktoren ansetzen. |
Die Kreativitt frdern Kreativitt sorgt nicht nur fr Innovation, sondern auch fr mehr Zufriedenheit. Denn sich selbst als kreativ zu erleben, ist fr Menschen sehr erfllend. Fnf Impulse, um die eigene Kreativitt und die der anderen Teammitglieder zu frdern. | Verkaufsgesprche remote fhren Per Video-Call die eigenen Produkte zu verkaufen, verlangt nicht nur, auf die Kundinnen und Kunden einzugehen, sondern auch
auf die Technik. Wer die Besonderheiten und die damit einhergehenden To-dos kennt, berzeugt auch online. |
ANZEIGE | | Das Anbieterverzeichnis von Seminarmarkt.de mit Weiterbildungsinstituten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ist neu erschienen. Zu 25 Themenbereichen von Arbeitssicherheit bis Unternehmensfhrung finden Sie eine bersicht der passenden Seminaranbieter sowie interessante redaktionelle Beitrge.
ber aktuelle Seminare der gelisteten Institute knnen Sie sich zustzlich online auf Seminarmarkt.de informieren.
Zum Anbieterverzeichnis |
Abovorteil  | Dossier Innovation #3 Wirtschaftlich gute Zeiten sind fr Innovation eher schlechte. Warum etwas gravierend ndern, wenn es groartig luft? Warum Neues entwickeln, wenn sich das Alte gut verkauft? Durch die Innovationsbrille betrachtet sind Krisen mithin Glcksflle. Denn sie potenzieren die Chance fr echte Neuerungen.
Im Dossier Innovation #3 finden sie Tools, Tipps und Impulse, wie sich diese Chance nutzen lsst.
Das Dossier ist eines von derzeit rund 180, die die Redaktion regelmig zu aktuellen Themen der Arbeitswelt zusammenstellt. Nicht-Abonnenten zahlen fr diese jeweils 19,80 Euro. Fr Abonnenten von managerSeminare sind alle Dossiers kostenfrei. | |
MeinungsMonitor Mitmachen, entscheiden, gewinnen Wie geht virtuelles Verhandeln? Inwiefern unterscheiden sich virtuelle Verhandlungen von Face-to-Face-Verhandlungen? Und worauf kommt es bei diesen besonders an?
Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei Bchergutscheine fr das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. |  | |
Fhrung meets Coaching | Speakers Corner |  | Kompetenz herbeifragen Tipps fr den Fhrungsalltag von Martin Wehrle mehr... |  | Christian Felber im Speakers Corner: 'Mindfulness in profitorientierten Unternehmen ist pervers' mehr... |
Das Blog  | Umfrage WeiterbildungsSzene 2021: Kater oder Aufbruchstimmung? Wie wird die Weiterbildungs- und Beratungsbranche wohl in drei oder vier Jahren ber das Jahr 2020 reden? Als Jahr, in dem Trainer, Beraterinnen, Coachs disruptive Vernderungen und digitalen Wandel auch in ihrem Berufsfeld im Zeitraffer erlebten? Als Jahr zum Abhaken? Oder auch als Jahr der Initialzndung und des Aufbruchs in neue Trainingsformate und radikal andere mehr... | weitere Blogposts | |
IMPRESSUM | |