jeder, wirklich jeder weià heute noch, was er heute vor 18 Jahren gemacht hat, als sich in New York zwei Flugzeuge in die Twin Towers des World Trade Centers bohrten, als wären die aus Watte. Der Anschlag ging auf das Konto von Osama bin Laden, dem Anführer der islamistischen Terror-Gruppe Al Quaida. Das Attentat hatte zur Folge, dass die USA Truppen nach Afghanistan schickten. Zum Jahrestag des Terroranschlags hat US-Präsident Donald Trump ihren Rückzug verkündet. Hat der Westen den Kampf gegen den Terrorismus verloren? Die bekannte Ethnologin Susanne Schröter findet, der Anschlag hätte den Politikern und Behörden auch hierzulande die Augen für die Gefahren des politischen Islamismus öffnen können. Doch die seien auf diesem Auge immer noch blind, sagt die Wissenschaftlerinn, die im Mai dieses Jahres Polizeischutz bekommen musste, weil sie einen kritischen Gipfel zum Thema âKopftuchâ veranstaltet hatte. Welche Folgen hat die Ignoranz des Staates für den politischen Islamismus? Fragen von Antje Hildebrandt. Die Journalistin und Autorin Emilia Smechowski hat sich den Ruf erworben, sie kenne Polen wie kaum eine zweite. Im Internet wird sie beinahe so gehypt wie ihre Freundin, die Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski. Dabei, das weist Peter Oliver Loew in einem Gastbeitrag für Cicero nach, wimmelt ihr neues Buch âRückkehr nach Polenâ von Halbwahrheiten und Fehlern. Den Historiker ärgert das. SchlieÃlich präge Smechowskis Blick auf ihr Heimatland das Polen-Bild einer ganzen Generation. Ihr Christoph Schwennicke, Chefredakteur |