Liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie in den letzten Tagen bereits ein Schnäppchen gemacht? Bei der Dauerwerbung haben Sie es vermutlich längst bemerkt: Es ist Black Friday, viele Produkte sind daher seit einigen Tagen reduziert. Das weckt bei vielen große Kauflust und sogar Glücksgefühle. Auch ich habe mich über einen stark reduzierten Teppich gefreut – und direkt zugeschlagen. Immerhin hatten mein Partner und ich schon lange danach gesucht. Oft verleiten Rabatte aber auch dazu, Dinge zu kaufen, die man eigentlich gar nicht braucht. Wie kann man sich davor schützen? Und welche evolutionspsychologischen Mechanismen triggert der Black Friday in uns? Darüber und mehr hat meine Kollegin Rebecca Häfner mit dem Marketingpsychologen Dr. Josef Sawetz
gesprochen.
Nicht nur das Weihnachtsshopping, auch die gedankliche Vorbereitung für das diesjährige Festmahl beginnt vermutlich langsam. Wie wäre es zum Beispiel mit fermentiertem Rotkohl? Wer jetzt mit dem Einlegen beginnt, hat ihn pünktlich zu den Feiertagen fertig. Wie das genau funktioniert und mit welchen Zutaten Rotkohl besonders gut schmeckt, erfahren Sie in unserem
Video. Und wer vorher schon Lust auf etwas Süßes hat, dem empfehle ich unsere Rezepte des Tages (siehe unten): Bunte Linzer Törtchen, Apfel-Lebkuchen und Stollenrollen – wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen?
Gar nicht lecker, sondern vor allem gesundheitsschädigend ist Tabakrauch. Nach dem Willen der EU-Kommission soll er möglichst aus der Öffentlichkeit verschwinden. Bisher konnte sich das EU-Parlament jedoch nicht auf eine gemeinsame Erklärung einigen. Voraussichtlich kommende Woche soll es nun eine Entscheidung über die Empfehlung der EU-Kommission geben, rauchfreie Zonen auszuweiten – zum Beispiel auf Freizeitbereiche wie öffentliche Spielplätze, Freizeitparks, Freibäder sowie Haltestellen und Bahnhofsbereiche. Welche Wirkung ein solches Rauchverbot im Freien haben könnte, lesen Sie
hier.
Wünscht Ihnen viel Ruhe und einen kühlen Kopf, auch bei der Schnäppchenjagd: