Wir alle wissen, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
15.07.2025
 
Liebe Leserinnen und Leser,

wir alle wissen, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist. Doch im stressigen Alltag fehlt oft die Zeit – mir geht es da nicht anders. Gerade wenn ich viel unterwegs bin, greife ich schnell zum Snack vom Bäcker, statt mir einen frischen Salat zu besorgen. Inzwischen habe ich Meal Prep für mich entdeckt, kurz für „Meal Preparation“, also Essensvorbereitung. Gemeint ist, dass man Mahlzeiten gezielt vorkocht und portionsweise aufbewahrt. Unsere Autorin Sabine Meuter hat dazu einen informativen Artikel geschrieben: Darin erklärt sie unter anderem, warum warmes Essen nicht direkt in den Kühlschrank gestellt werden sollte, wie oft wir Speisen vernünftigerweise aufwärmen können und auf welche Temperaturen sie erhitzt werden sollten. 

Temperaturen spielen nicht nur beim Essen eine Rolle. Auch Medikamente müssen richtig gelagert werden – gerade im Sommer ist das wichtig. Denn zu hohe (aber auch zu niedrige) Temperaturen zerstören viele Wirkstoffe. Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass in Ihrer Apotheke die Klimaanlage läuft? Das liegt an der gesetzlichen Vorgabe, die Lagertemperatur der Arzneimittel dort konstant unter 25 Grad zu halten. Bei Medikamenten, die aus dem Ausland geliefert werden, fehlt dafür oft die Kontrolle. Mein Kollege Ali Roodsari hat geschrieben, was das besonders für Seniorinnen und Senioren bedeutet – und was die Senioren-Union der CDU deshalb fordert. 

Politisch noch mehr zu regeln wäre auch der Nichtraucherschutz. Hier ist Deutschland im europäischen Vergleich Schlusslicht: In vielen Ländern ist es zum Beispiel verboten, im Auto zu rauchen, wenn Kinder mitfahren. In Deutschland ist das weiterhin erlaubt – obwohl längst bekannt ist, wie schädlich Passivrauchen ist. Warum dringend strengere Regelungen nötig wären, erklärt dieser Kommentar, ebenfalls geschrieben von Ali Roodsari. 

Eine schöne Lektüre wünscht Ihnen
Ihre
Sofia Zharinova

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: s.zharinova@wubv.de
Themen des Tages
 
Meal Prep: Was Sie beim Vorkochen und Aufbewahren von Lebensmitteln beachten sollten
 
  
Jeden Tag lange in der Küche stehen und kochen? Häufig fehlt dafür die Zeit. Viele setzen daher auf Meal Prep, also das gute alte Vorkochen. Erfahren Sie, was hierbei in Sachen Vorbereiten, Zubereiten, Lagern und Erhitzen wichtig ist.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Senioren-Union warnt vor schlechter Kühlung beim Medikamentenversand
 
  
Wenn Medikamente per Post kommen, sind sie nicht immer ausreichend gekühlt – das kann zu Schäden führen. Die Senioren-Union fordert Maßnahmen der Regierung.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Schützt Kinder – vor giftigem Rauch und Gleichgültigkeit
 
  
Immer mehr Länder schränken Rauchen in der Öffentlichkeit ein. Deutschland muss nachziehen – nicht zuletzt für das Wohl der Kinder. Ein Kommentar.
> Zum Kommentar
 
 
 
 
Was Hitze mit dem Körper macht, wie man sich am besten schützt
 
  
Sobald es draußen heiß wird, sterben mehr Menschen. Viele Fachleute bezeichnen die Hitze deshalb schon als „stillen Killer“. Aber warum können hohe Temperaturen überhaupt so gefährlich werden? Der große Hitze-Ratgeber.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Heidrun von Goessel: „In der Schule war ich einfach die Lange“
 
  
Im Interview spricht Moderatorin und Schauspielerin Heidrun von Goessel über ihre Kindheit, die schwierige Beziehung zu ihrem Vater und was sie heute im deutschen Fernsehen vermisst.
> Zum Interview
 
 
 
 
Trainingsmuffel? Vielleicht passt die Sportart nur nicht zu Ihrem Persönlichkeitstyp
 
  
Einfach zu faul für Sport? Nicht unbedingt: Eine Studie erklärt, warum die Persönlichkeit hier entscheidend sein könnte.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Keine Tabus
 
Kann ich eine Koffeintablette zerbeißen, damit sie schneller wirkt?
 
  
Antwort von Marco Zinn, Apotheker:
"Koffeintabletten steigern – genauso wie Kaffee – die Konzentrationsfähigkeit und Wachsamkeit. Auch Sportler nutzen Koffein, da es die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern kann.
Normalerweise tritt die Wirkung von Koffein etwa 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme ein. Das Koffein wird hauptsächlich über den Darm ins Blut aufgenommen, muss aber zunächst durch den Magen. Kautabletten wirken schneller, da das Koffein zum Teil bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Dafür muss die zerkaute Tablette eine Zeit lang im Mund bleiben, um die Aufnahme zu maximieren. Untersuchungen zeigen, dass koffeinhaltiger Kaugummi schneller resorbiert wird als Koffeintabletten.
Die meisten Koffeintabletten sollen laut Packungsbeilage unzerkaut mit Wasser eingenommen werden, können aber entlang einer Bruchkante geteilt werden. Für eine schnellere Wirkung ist die Einnahme auf nüchternen Magen möglich. Da Koffein sehr bitter schmeckt, dient eine Beschichtung der Tabletten vermutlich dazu, den Geschmack zu überdecken und die Einnahme angenehmer zu machen. Im Zweifel hilft ein Blick in die Packungsbeilage.
Koffein kann man abgesehen von Kaffee in Form von Tabletten zum Schlucken, Koffeinkaugummis, Koffeinlutschpastillen und Koffeinpulver konsumieren. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Höchstmenge nicht überschritten wird. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt für einen gesunden Erwachsenen nicht mehr als 200 mg Koffein als Einzeldosis. Über den Tag verteilt sollten nicht mehr als 400 mg Koffein aufgenommen werden. Zu viel Koffein kann verschiedene unangenehme Auswirkungen haben, wie Schweißausbrüche, Herzrasen und einen erhöhten Blutdruck. Eine Koffein-Vergiftung ist nur durch Kaffeekonsum nicht zu erwarten, als akut tödliche Dosis gelten beim erwachsenen Menschen fünf bis zehn Gramm pures Koffein, das sind etwa ein bis zwei Teelöffel.Abgesehen davon kann Koffein abhängig machen, und der Körper gewöhnt sich im Laufe der Zeit an den Stoff, wodurch eine Toleranz entsteht. Ein plötzlicher Verzicht kann Entzugserscheinungen wie starke Kopfschmerzen verursachen.“
ANZEIGE
Neu in einfacher Sprache:
 
Mundgeruch
 
  
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Mundgeruch.
> Zum Text in Einfacher Sprache
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Deutschland schwitzt: Zeit für eine Abkühlung! So schützen Sie sich vor der Hitze + + + Wechseljahre: Hormonfreie Therapie. Von Hypnose bis Medikamente + + + Augenlicht: An diesen Warnzeichen erkennen sie eine Netzhautablösung + + + Depression: Wie geht es nach der Psychotherapie weiter? + + + Mittagspause: Schluss mit Currywurst! Leckere Gerichte fürs Büro
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"