Der Manaslu im Himalaya gilt als einer der gefährlichsten Berge der Welt. Erik Haß aus Zwickau wollte ihn bezwingen. Warum? | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

Erik Haß wollte hoch hinaus. So beginnt die Geschichte über den 42 Jahre alten Leichtathletiktrainer aus Zwickau, die mein Kollege Erik Kiwitter recherchiert hat. Haß wollte hoch hinaus - und zwar auf einen der höchsten Berge der Welt, den Manaslu im Himalaya. 8163 Meter ist der Berg hoch, er gilt als einer der gefährlichsten Gipfel der Welt, auch genannt: "Killer-Berg". Reinhold Messner verlor hier 1972 zwei Begleiter.

Warum tut man sich das an? Was suchte Erik Haß auf dem Manaslu? Und was erlebte er auf seinem Weg zum Gipfel? Das hat Haß Kiwitter in einem gemütlichen Café in Dresden erzählt. Es ist eine Geschichte über die Grenzen des menschlich Machbaren und darüber, wie man in Extremsituationen die mentale Stärke findet, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Anne Lena Mösken
Anne Lena Mösken
Stellvertretende Chefredakteurin
Anzeige
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

THEMEN AUS DER REGION

 
13-Jährige bei Missbrauch geschwängert: Gericht in Chemnitz sichtet stundenlang Fotos und Videos der Taten
13-Jährige bei Missbrauch geschwängert: Gericht in Chemnitz sichtet stundenlang Fotos und Videos der Taten
Arne Dedert/dpa

Chemnitz

13-Jährige bei Missbrauch geschwängert: Gericht in Chemnitz sichtet stundenlang Fotos und Videos der Taten
Der Missbrauch durch den Freund der älteren Schwester wirft das Leben eines Mädchens aus der Bahn. Der Prozess gegen ihren mutmaßlichen Peiniger soll noch vor Weihnachten abgeschlossen werden.
weiterlesen »
 
Start Kulturhauptstadt: Stadt Chemnitz schweigt zu geplanter Demo der „Freien Sachsen“ am 18. Januar
Start Kulturhauptstadt: Stadt Chemnitz schweigt zu geplanter Demo der „Freien Sachsen“ am 18. Januar
Alexander Hiller/MDR und Daniel Schäfer/dpa/Collage: Nina Pogrebnaya

Chemnitz

Start Kulturhauptstadt: Stadt Chemnitz schweigt zu geplanter Demo der „Freien Sachsen“ am 18. Januar
Am Donnerstag gibt die Kulturhauptstadt-Gesellschaft Programmdetails für den 18. Januar 2025 bekannt. Dann werden auch Gäste und Prominenz aus ganz Europa in Chemnitz sein. Manche Chemnitzer befürchten unschöne Bilder an dem Tag.
weiterlesen »
 
Chemnitz feiert Fritz Keller: Ein Künstler zwischen Ignoranz und Wiederentdeckung
Chemnitz feiert Fritz Keller: Ein Künstler zwischen Ignoranz und Wiederentdeckung
Andreas Seidel

Chemnitz

Chemnitz feiert Fritz Keller: Ein Künstler zwischen Ignoranz und Wiederentdeckung
Die Neue Sächsische Galerie zeigt die erste umfangreiche Schau zum Lebenswerk des Glauchauer Malers Fritz Keller. Für manche Besucher ist es eine Erinnerung, für viele aber eine Neuentdeckung.
weiterlesen »
 
Weihnachtsmärkte im Erzgebirge im Preis-Check: Das kosten Roster, Glühwein, Krapfen und Co.
Weihnachtsmärkte im Erzgebirge im Preis-Check: Das kosten Roster, Glühwein, Krapfen und Co.
Kristian Hahn

Erzgebirge

Weihnachtsmärkte im Erzgebirge im Preis-Check: Das kosten Roster, Glühwein, Krapfen und Co.
Erst Glühwein, dann Bratwurst und hinterher noch etwas Süßes: Ein Weihnachtsmarktbesuch geht mitunter ins Geld. In welcher Stadt im Erzgebirge müssen Besucher wie viel zahlen? Die „Freie Presse“ macht den Preisvergleich.
weiterlesen »
 
Barbaratag im Erzgebirge: Wie ein Schwarzenberger den Annabergern aus der Patsche hilft
Barbaratag im Erzgebirge: Wie ein Schwarzenberger den Annabergern aus der Patsche hilft
Ronny Küttner

Annaberg-Buchholz

Barbaratag im Erzgebirge: Wie ein Schwarzenberger den Annabergern aus der Patsche hilft
Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg hat gerade keine Heilige Barbara. Und das am Ehrentag der Schutzpatronin der Bergleute. Doch es gibt’s eine Lösung.
weiterlesen »
 
Erzgebirgsklinikum in Not: Wie groß der Stellenabbau ausfällt
Erzgebirgsklinikum in Not: Wie groß der Stellenabbau ausfällt
Collage Mark Frost

Erzgebirge

Erzgebirgsklinikum in Not: Wie groß der Stellenabbau ausfällt
Kurz vor Weihnachten müssen sich einige Mitarbeiter an den vier Standorten auf schlechte Nachrichten einstellen. Kritik kommt vom Gesamtbetriebsrat.
weiterlesen »
 
„Heimat“, „Durchfahrtsstadt“, „schlafend“: So denken Bürger über Aue-Bad Schlema
„Heimat“, „Durchfahrtsstadt“, „schlafend“: So denken Bürger über Aue-Bad Schlema
Georg Dostmann

Aue-Bad Schlema

„Heimat“, „Durchfahrtsstadt“, „schlafend“: So denken Bürger über Aue-Bad Schlema
Wie sieht die Zukunft von Aue-Bad Schlema aus? Bei einem Stadtgespräch haben Bürger über die Stadtentwicklung, den Leerstand und neue Perspektiven diskutiert. In einem waren sich die Teilnehmer einig.
weiterlesen »
 
Falschgeld in Geschäften im Erzgebirge in Umlauf - Kriminalpolizei ermittelt
Falschgeld in Geschäften im Erzgebirge in Umlauf - Kriminalpolizei ermittelt
Polizei

Aue, Schneeberg

Falschgeld in Geschäften im Erzgebirge in Umlauf - Kriminalpolizei ermittelt
Die Polizei sucht nach den Tätern, die in Geschäften in Aue und Schneeberg mit gefälschten 100-Euro-Scheinen bezahlt haben oder diese wechseln ließen.
weiterlesen »
 
Wegen Bauarbeiten: Mettenschichten im Kuttengrund im Erzgebirge fallen diesmal aus
Wegen Bauarbeiten: Mettenschichten im Kuttengrund im Erzgebirge fallen diesmal aus
Ralf Wendland

Lößnitz

Wegen Bauarbeiten: Mettenschichten im Kuttengrund im Erzgebirge fallen diesmal aus
Bis vor wenigen Tagen hatte die IG Historischer Erzbergbau Hoffnung, doch ein veränderter Bauablauf am neuen Zechenhaus brachte nun das Aus.
weiterlesen »
 
RTL dreht im Erzgebirge vier Stunden lang für TV-Beitrag - Sendetermin steht schon fest
RTL dreht im Erzgebirge vier Stunden lang für TV-Beitrag - Sendetermin steht schon fest
Carsten Wagner

Grünhain-Beierfeld

RTL dreht im Erzgebirge vier Stunden lang für TV-Beitrag - Sendetermin steht schon fest
Ein TV-Team von RTL ist diese Woche für mehrere Stunden im Erzgebirge unterwegs gewesen. Bereits am Donnerstag ist das Ergebnis im Fernsehen zu sehen.
weiterlesen »
 
Frau bremst Bahnverkehr zwischen Zwickau und Johanngeorgenstadt aus
Frau bremst Bahnverkehr zwischen Zwickau und Johanngeorgenstadt aus
Ronny Küttner/Archiv

Breitenbrunn

Frau bremst Bahnverkehr zwischen Zwickau und Johanngeorgenstadt aus
Eine Frau hat sich am Dienstag auf den Gleisen bewegt und Bahnpersonal bedrängt. Die Bundespolizei musste eingreifen.
weiterlesen »
 

Raschau-Markersbach

Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand im Erzgebirge aus - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
In den frühen Morgenstunden brannte es in einem Mehrfamilienhaus in Raschau-Markersbach. Die Polizei ermittelt wegen versuchter schwerer Brandstiftung.
weiterlesen »
 
Neues Buch enthüllt: In Lengefeld ging es einst um die Wurst
Neues Buch enthüllt: In Lengefeld ging es einst um die Wurst
Kristian Hahn

Lengefeld

Neues Buch enthüllt: In Lengefeld ging es einst um die Wurst
In umfangreicher Detailarbeit hat Joachim Zacher ein fast vergessenes Kapitel der Stadtgeschichte neu beleuchtet. Dabei konnte er einen Schatz vor der Vernichtung retten.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Polizei rät zu Vorsicht bei Haustürgeschäften
Erzgebirge: Polizei rät zu Vorsicht bei Haustürgeschäften
Harry Härtel

Erzgebirge

Erzgebirge: Polizei rät zu Vorsicht bei Haustürgeschäften
Angeblich hochwertiges Topf-Set entpuppt sich in Mauersberg als wesentlich preisgünstiger.
weiterlesen »
 
Abstellgleis ade? Neue Hoffnung auf Reaktivierung der Bahnstrecke nach Marienberg
Abstellgleis ade? Neue Hoffnung auf Reaktivierung der Bahnstrecke nach Marienberg
Ingolf Wappler/Archiv

Marienberg

Abstellgleis ade? Neue Hoffnung auf Reaktivierung der Bahnstrecke nach Marienberg
Nach mehr als zehn Jahren Stillstand könnte Marienberg wieder an den Zugverkehr angebunden werden. Die Planungen für neue Haltepunkte, moderne Technik und einen attraktiven Fahrplan wurden gestartet.
weiterlesen »
 
Fünf Freunde, eine Macke und viele Schätze: Erzgebirger gestalten weihnachtlichen Hingucker
Fünf Freunde, eine Macke und viele Schätze: Erzgebirger gestalten weihnachtlichen Hingucker
Mathias Scheunert

Stollberg

Fünf Freunde, eine Macke und viele Schätze: Erzgebirger gestalten weihnachtlichen Hingucker
Sammler haben in Stollberg ein verwaistes Schaufenster in einen Spielzeugladen wie vor 100 Jahren verwandelt, der bei vielen Kindheitserinnerungen wecken dürfte. Doch sie vermitteln auch eine unerwartete Botschaft.
weiterlesen »
 
Geldautomat in Stollberg gesprengt - Kriminalisten sichern Spuren
Geldautomat in Stollberg gesprengt - Kriminalisten sichern Spuren
Symbolfoto: Karl-Heinz H - stock.adobe.com

Stollberg

Geldautomat in Stollberg gesprengt - Kriminalisten sichern Spuren
Die Polizei sucht Zeugen der Tat, die sich offenbar am Mittwochmorgen gegen 4 Uhr in Stollberg ereignete.
weiterlesen »
 
Stadt im Erzgebirge begrüßt Neugeborene
Stadt im Erzgebirge begrüßt Neugeborene
Ralf Wendland

Oelsnitz

Stadt im Erzgebirge begrüßt Neugeborene
Die Stadt Oelsnitz hat Eltern von Neugeborenen des ersten Halbjahres 2024 zur Babywillkommensfeier eingeladen. Geschenke gab‘s auch.
weiterlesen »
 
Gartenhaus in Zschopau brennt
Gartenhaus in Zschopau brennt
Andreas Bauer

Zschopau

Gartenhaus in Zschopau brennt
Waldkirchener Straße bleibt während der Löscharbeiten gesperrt.
weiterlesen »
 
Zschopauer Modelleisenbahner bringen sogar auf internationaler Ebene viel ins Rollen
Zschopauer Modelleisenbahner bringen sogar auf internationaler Ebene viel ins Rollen
Andreas Bauer

Zschopau

Zschopauer Modelleisenbahner bringen sogar auf internationaler Ebene viel ins Rollen
Nachdem sie selbst zahlreiche Länder bereist haben, planen die Motorradstädter 2025 selbst ein großes Treffen. Das ist nur einer der Gründe, der ihnen nun eine besondere Auszeichnung eingebracht hat.
weiterlesen »
 
Weihnachtsbäume zum Selberschlagen: Erzgebirger favorisieren Nordmanntanne und Blaufichte
Weihnachtsbäume zum Selberschlagen: Erzgebirger favorisieren Nordmanntanne und Blaufichte
Kristian Hahn

Erzgebirge

Weihnachtsbäume zum Selberschlagen: Erzgebirger favorisieren Nordmanntanne und Blaufichte
In die heimische Weihnachtsstube gehört ein Christbaum. Das sollte natürlich ein echter sein. An einigen Orten in der Region kann der eigenhändig geschlagen werden.
weiterlesen »
 
Lichtenwalde, Niederwiesa und Braunsdorf: Gute und schlechte Nachrichten für Eltern
Lichtenwalde, Niederwiesa und Braunsdorf: Gute und schlechte Nachrichten für Eltern
Sebastian Kahnert/dpa

Niederwiesa

Lichtenwalde, Niederwiesa und Braunsdorf: Gute und schlechte Nachrichten für Eltern
Ein Platz im Kindergarten oder in der Krippe ist in Niederwiesa deutlich teurer als im benachbarten Chemnitz. Für Diskussionen sorgte allerdings ein anderes Thema.
weiterlesen »
 
Veranstaltungstipps: Das ist los am zweiten Adventswochenende rund um Flöha
Veranstaltungstipps: Das ist los am zweiten Adventswochenende rund um Flöha
Nico Böttger

Mittelsachsen

Veranstaltungstipps: Das ist los am zweiten Adventswochenende rund um Flöha
Das Wochenende rund um den zweiten Advent hat auch Flöha, Augustusburg, Erdmannsdorf und Niederwiesa viele Programmpunkte zu bieten. Die „Freie Presse“ hat einige ausgewählt:
weiterlesen »
 
Erdmannsdorf: Wann wird die B 180 im Zschopautal fertig?
Erdmannsdorf: Wann wird die B 180 im Zschopautal fertig?
Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Erdmannsdorf

Erdmannsdorf: Wann wird die B 180 im Zschopautal fertig?
Seit 2021 wird die Ortsverbindung zwischen Erdmannsdorf und Kunnersdorf ausgebaut. Nun ist das Ende der Bauarbeiten absehbar.
weiterlesen »
 
Übervolle Klassenzimmer in Freiberg: Diese vier Vorschläge sollen Entlastung bringen
Übervolle Klassenzimmer in Freiberg: Diese vier Vorschläge sollen Entlastung bringen
Eckardt Mildner

Freiberg

Übervolle Klassenzimmer in Freiberg: Diese vier Vorschläge sollen Entlastung bringen
Die Debatte um die angespannte Situation in Schulen und Kitas kommt am Donnerstag in den Stadtrat. Vier Vorschläge liegen vor. Doch wie sollen Zuzug und Integration Geflüchteter geregelt werden? Die „Freie Presse“ beantwortet Fragen:
weiterlesen »
 
Das Weihnachtswunder von Neuhausen: Brücken sollen endlich saniert werden
Das Weihnachtswunder von Neuhausen: Brücken sollen endlich saniert werden
Eckardt Mildner

Neuhausen

Das Weihnachtswunder von Neuhausen: Brücken sollen endlich saniert werden
Es klingt wie ein schlechter Scherz: Mehr als drei Jahrzehnte warten die Bewohner von Neuhausen darauf, dass zwei kleine Brücken saniert werden. Soll es nun endlich so weit sein?
weiterlesen »
 
Freiberger Bergparade marschiert am 7. Dezember auf neuer Route
Freiberger Bergparade marschiert am 7. Dezember auf neuer Route
Detlev Müller/Archiv

Freiberg

Freiberger Bergparade marschiert am 7. Dezember auf neuer Route
Sie ist einer der Höhepunkte der Vorweihnachtszeit in der Silberstadt: Zur großen Bergparade im Fackelschein werden erneut bis zu 25.000 Gäste erwartet.
weiterlesen »
 
Fehlender Nachwuchs könnte zu stillem Weihnachtsgottesdienst in Ringethal führen
Fehlender Nachwuchs könnte zu stillem Weihnachtsgottesdienst in Ringethal führen
Lea Scheffler

Ringethal

Fehlender Nachwuchs könnte zu stillem Weihnachtsgottesdienst in Ringethal führen
Der Gottesdienst am späten Nachmittag gehört für viele zu Weihnachten dazu – egal ob gläubig oder nicht. Wird es am Heiligabend einen Orgelspieler in der Martinskirche in Ringethal geben?
weiterlesen »
 

Mittelsachsen

Lieblingsbäcker der Mittelsachsen punkten mit Lebkuchen, Pralinen und Quarkbällchen
Die Mittelsachsen sind aufgerufen, ihren Lieblingsbäcker zu küren. Viele „Freie Presse“-Leser haben bereits für ihre Favoriten abgestimmt - und Geheimtipps genannt.
weiterlesen »
 
Advent in Mittelsachsen: Weihnachtsmärkte allerorten und eine Bergparade
Advent in Mittelsachsen: Weihnachtsmärkte allerorten und eine Bergparade
Hendrik Jattke/Archiv

Mittelsachsen

Advent in Mittelsachsen: Weihnachtsmärkte allerorten und eine Bergparade
Das Wochenendprogramm ist vollbepackt mit vorweihnachtlicher Stimmung bei Glühwein, Roster und Musik. Ein Höhepunkt ist zweifellos die Bergparade in Freiberg.
weiterlesen »
 
Weihnachtsstimmung auf Rädern: Seelitzer pimpt sein Auto mit 2000 LEDs
Weihnachtsstimmung auf Rädern: Seelitzer pimpt sein Auto mit 2000 LEDs
Mario Hösel

Rochlitz, Seelitz

Weihnachtsstimmung auf Rädern: Seelitzer pimpt sein Auto mit 2000 LEDs
Sein Volvo leuchtet in vier Farben: Christian Wagner aus Mittelsachsen hat seinen Wagen ganz speziell präpariert. Am Wochenende will er damit in Rochlitz vorfahren.
weiterlesen »
 
Was sich Jugendliche von der Stadt Rochlitz wünschen
Was sich Jugendliche von der Stadt Rochlitz wünschen
Mario Hösel

Rochlitz

Was sich Jugendliche von der Stadt Rochlitz wünschen
Die Fragen, die Mädchen und Jungen der Oberschule an Verwaltung und Stadtrat gestellt haben, sind alles andere als kindisch. Und mit den Antworten können auch Erwachsene etwas anfangen. Das betrifft auch eine neue Tempo-30-Zone.
weiterlesen »
 
Lunzenau: Hoher Schaden nach Fahrt rückwärts aus einer Feldeinfahrt
Lunzenau: Hoher Schaden nach Fahrt rückwärts aus einer Feldeinfahrt
Symbolfoto: Benjamin Nolte/stock.adobe.com/Archiv

Lunzenau

Lunzenau: Hoher Schaden nach Fahrt rückwärts aus einer Feldeinfahrt
Ein Volvo stößt dabei mit einem Honda zusammen. Schaden: 20.000 Euro.
weiterlesen »
 
Kupferdiebe in Falkenstein auf frischer Tat ertappt
Kupferdiebe in Falkenstein auf frischer Tat ertappt
Silas Stein/dpa

Falkenstein

Kupferdiebe in Falkenstein auf frischer Tat ertappt
Ein aufmerksamer Bürger hatte den Beamten Hinweise auf zwei Männer gegeben, die in ein leerstehendes Haus eingedrungen waren.
weiterlesen »
 
Dieser Preis geht ins Vogtland: Vor Freude gibt es Dubai-Kaffee und einen Sprung auf der Hüpfburg
Dieser Preis geht ins Vogtland: Vor Freude gibt es Dubai-Kaffee und einen Sprung auf der Hüpfburg
Cornelia Henze

Rodewisch, Reichenbach

Dieser Preis geht ins Vogtland: Vor Freude gibt es Dubai-Kaffee und einen Sprung auf der Hüpfburg
Die Reichenbacher Lebenshilfe-Tochter „DieLei“ hat den Sächsischen Inklusionspreis verliehen bekommen. Für die 3000 Euro Preisgeld wird es ein Fest geben mit 22 ganz besonderen Menschen.
weiterlesen »
 
Runter mit den Energiekosten: Auerbach folgt Beispiel von Ellefeld und Steinberg
Runter mit den Energiekosten: Auerbach folgt Beispiel von Ellefeld und Steinberg
Sergej Toporkov/Fotalia/Archiv

Auerbach

Runter mit den Energiekosten: Auerbach folgt Beispiel von Ellefeld und Steinberg
Wärme, Strom und Wasser belasten nicht nur das Stadtbudget Auerbachs, sondern auch die Umwelt durch CO². Ein Energiemanager soll nun helfen und Kosten senken.
weiterlesen »
 
Mettenschichten im Vogtland: Das Erfolgsgeheimnis des Weihnachtszaubers unter Tage
Mettenschichten im Vogtland: Das Erfolgsgeheimnis des Weihnachtszaubers unter Tage
Eckhard Sommer/Archiv

Schneckenstein

Mettenschichten im Vogtland: Das Erfolgsgeheimnis des Weihnachtszaubers unter Tage
28 Mettenschichten, 4000 Besucher: In der Grube Tannenberg wird das bergmännische Weihnachtsritual im Akkord zelebriert. Warum im Bergwerk am Schneckenstein trotzdem keine Massenabfertigung daraus wird. Sieben Fakten.
weiterlesen »
 
Bravo-Rufe und stehender Applaus: Dresdner Kreuzchor muss bei Konzert im Vogtland mehrere Zugaben geben
Bravo-Rufe und stehender Applaus: Dresdner Kreuzchor muss bei Konzert im Vogtland mehrere Zugaben geben
Eckhard Sommer

Bad Elster

Bravo-Rufe und stehender Applaus: Dresdner Kreuzchor muss bei Konzert im Vogtland mehrere Zugaben geben
Der Dresdner Kreuzchor unter Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann und das Capell Brass Quintet gastierten am Dienstag im König-Albert-Theater Bad Elster und begeisterten das Publikum.
weiterlesen »
 
Schüsse auf Bürgermeister von Schöneck: Landeskriminalamt ermittelt
Schüsse auf Bürgermeister von Schöneck: Landeskriminalamt ermittelt
Thorald Meisel/Archiv

Schöneck

Schüsse auf Bürgermeister von Schöneck: Landeskriminalamt ermittelt
Beim Besuch des Weihnachtsmarktes sind Andy Anders und ein weiterer Besucher vermutlich mit einer Softairwaffe beschossen worden. Ein Tatverdächtiger ist im Fokus der Polizei.
weiterlesen »
 
Die Weihnachtsmeile Elsteraue in Plauen wartet mit Neuigkeiten auf
Die Weihnachtsmeile Elsteraue in Plauen wartet mit Neuigkeiten auf
Ellen Liebner

Plauen

Die Weihnachtsmeile Elsteraue in Plauen wartet mit Neuigkeiten auf
Die Weberhäuser, der Komturhof und das Malzhaus setzen auch dieses Jahr wieder auf eine große Vielfalt. Am Samstag um 14 Uhr beginnt das große Markttreiben mit viel Kunst und Kultur am Mühlgraben.
weiterlesen »
 
Plauen setzt mit Thomas-Küttler-Platz Zeichen der Erinnerung
Plauen setzt mit Thomas-Küttler-Platz Zeichen der Erinnerung
Ellen Liebner

Plauen

Plauen setzt mit Thomas-Küttler-Platz Zeichen der Erinnerung
Der frühere Superintendent und Ehrenbürger hat nicht mehr nur einen Namen im Herzen der Plauener Revolutionäre von 1989. Im Beisein von Familienangehörigen und Weggefährten setzt die Stadt ein Zeichen der Dankbarkeit.
weiterlesen »
 
Erfolgreicher Start für Plauener Eisbahn: „Wir sind begeistert von der großen Resonanz“
Erfolgreicher Start für Plauener Eisbahn: „Wir sind begeistert von der großen Resonanz“
Ellen Liebner

Plauen

Erfolgreicher Start für Plauener Eisbahn: „Wir sind begeistert von der großen Resonanz“
Die Plauener Kunsteisbahn zieht seit der Eröffnung zahlreiche Schlittschuhfans an. Besonders beliebt sind die Mietschuhe mit Lauflernhilfe. Was bietet die Bahn noch?
weiterlesen »
 
Tauziehen um Scheune gipfelt im Vogtland in Radweg-Sperrung: „Ja, damit wollen wir Druck aufbauen“
Tauziehen um Scheune gipfelt im Vogtland in Radweg-Sperrung: „Ja, damit wollen wir Druck aufbauen“
Gerd Möckel

Oberheinsdorf

Tauziehen um Scheune gipfelt im Vogtland in Radweg-Sperrung: „Ja, damit wollen wir Druck aufbauen“
Die Sperrung ist erster sichtbarer Ausdruck eines langen Streits mit dem Eigentümer des Kulturguts aus Neumark. „Der Eigentümer hat billigend Gefahren in Kauf genommen“, heißt es aus Heinsdorfergrund.
weiterlesen »
 
Planspiele in Reichenbach: Loft-Wohnen in Druckwerke-Brache erntet den größten Zuspruch
Planspiele in Reichenbach: Loft-Wohnen in Druckwerke-Brache erntet den größten Zuspruch
Gerd Betka

Reichenbach

Planspiele in Reichenbach: Loft-Wohnen in Druckwerke-Brache erntet den größten Zuspruch
Die Stadt Reichenbach lässt Ideen für das Karree zwischen Roßplatz, Bahnhof-, Elisabeth- und Marienstraße entwickeln. Dabei gibt es zahlreiche Hürden. Das fehlende Geld ist nur eine.
weiterlesen »
 
In Getränkemarkt in Reichenbach eingebrochen
In Getränkemarkt in Reichenbach eingebrochen
Symbolbild: Karl-Heinz H/stock.adobe.com

Reichenbach

In Getränkemarkt in Reichenbach eingebrochen
Die Polizei hofft auf Hinweise von Zeugen, die Verdächtiges im Ortsteil Raschau beobachteten.
weiterlesen »
 
Keine Konzerte mehr im Ballhaus, keine Theaterbälle: Theater Plauen-Zwickau legt Sparprogramm vor
Keine Konzerte mehr im Ballhaus, keine Theaterbälle: Theater Plauen-Zwickau legt Sparprogramm vor
Ralf Wendland

Zwickau/Plauen

Keine Konzerte mehr im Ballhaus, keine Theaterbälle: Theater Plauen-Zwickau legt Sparprogramm vor
Die Städte Zwickau und Plauen sowie das Theater suchen nach Lösungen, die dramatische Finanzsituation des Hauses zu lösen. 500.000 Euro will das Theater selbst einsparen. Reicht das?
weiterlesen »
 
Am „Killer-Berg“ im Himalaya: Warum der Zwickauer Bergsteiger Erik Haß am Manaslu aufgab
Am „Killer-Berg“ im Himalaya: Warum der Zwickauer Bergsteiger Erik Haß am Manaslu aufgab
Erik Haß

Zwickau/Kathmandu

Am „Killer-Berg“ im Himalaya: Warum der Zwickauer Bergsteiger Erik Haß am Manaslu aufgab
Der Zwickauer, der heute als Leichtathletik-Trainer in Dresden arbeitet, hat den Aufstieg auf den gefährlichen 8000er in Nepal nicht ganz geschafft. Aber Aufgeben hat auch etwas mit Stärke zu tun.
weiterlesen »
 
Zwickauer Energieversorgung trennt sich von Ladesäulen für Elektroautos: Wie es jetzt weitergeht
Zwickauer Energieversorgung trennt sich von Ladesäulen für Elektroautos: Wie es jetzt weitergeht
Mario Dudacy

Zwickau

Zwickauer Energieversorgung trennt sich von Ladesäulen für Elektroautos: Wie es jetzt weitergeht
Die Ankündigung der ZEV, bei ihren Ladepunkten für Elektroautos ab 2025 den sprichwörtlichen Stecker zu ziehen, hat für Diskussionen gesorgt. Inzwischen gibt es Interessenten für die Infrastruktur.
weiterlesen »
 
Räderwechsel für Konserven statt Geld: Wie ein Mann aus dem VW-Werk in Zwickau den Warenkorb unterstützt
Räderwechsel für Konserven statt Geld: Wie ein Mann aus dem VW-Werk in Zwickau den Warenkorb unterstützt
Andreas Kretschel

Meerane

Räderwechsel für Konserven statt Geld: Wie ein Mann aus dem VW-Werk in Zwickau den Warenkorb unterstützt
Bei Nachbarn und Freunden wechselt Udo Friedrich schnell mal die Räder. Sie bedanken sich mit in Dosen und Gläsern verpackten Lebensmitteln. Damit ist der Grundstein für ein soziales Projekt gelegt.
weiterlesen »
 
Meerane: Blasmusikverein gibt Konzert
Meerane: Blasmusikverein gibt Konzert
Veranstalter

Meerane

Meerane: Blasmusikverein gibt Konzert
Das traditionelle Jahreskonzert findet am Samstag statt.
weiterlesen »
 
Solarpark in Oberwiera: Fällt in der nächsten Woche die Entscheidung zum Millionenprojekt?
Solarpark in Oberwiera: Fällt in der nächsten Woche die Entscheidung zum Millionenprojekt?
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Oberwiera

Solarpark in Oberwiera: Fällt in der nächsten Woche die Entscheidung zum Millionenprojekt?
Über die riesige Anlage wird seit Sommer 2021 diskutiert. Bürgermeister Holger Quellmalz hat mehrere Beschlüsse zum Solarpark auf die Tagesordnung der Sitzung des Gemeinderates gesetzt. Warum?
weiterlesen »
 
Was machen die Baumaßnahmen am Sachsenring?
Was machen die Baumaßnahmen am Sachsenring?
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Was machen die Baumaßnahmen am Sachsenring?
Im September wurde mit dem Bau von Lärmschutzwänden am Sachsenring begonnen. Gerade werden auf dem ersten Bauabschnitt die Stahlgerüste für das geplante Bauwerk errichtet. Wie geht es weiter?
weiterlesen »
 
Zoff zwischen Heinrichsort und Lichtenstein: Warum die Ortsvorsteherin beim Start für ein Millionenprojekt fehlt
Zoff zwischen Heinrichsort und Lichtenstein: Warum die Ortsvorsteherin beim Start für ein Millionenprojekt fehlt
Andreas Kretschel

Lichtenstein/Heinrichsort

Zoff zwischen Heinrichsort und Lichtenstein: Warum die Ortsvorsteherin beim Start für ein Millionenprojekt fehlt
Für über drei Millionen Euro wird ein neues Feuerwehrdepot gebaut. Doch Ortsvorsteherin Annett Richter und ihr Kollege aus Rödlitz fehlen beim Spatenstich - der Grund ist brisant. Richter wirft dem Bürgermeister einen „Affront“ und „Vertrauensbruch“ vor.
weiterlesen »
 
Kita-Beiträge Lichtenstein: Eltern sehen Hohenstein-Ernstthal als Vorbild
Kita-Beiträge Lichtenstein: Eltern sehen Hohenstein-Ernstthal als Vorbild
Andreas Kretschel

Lichtenstein

Kita-Beiträge Lichtenstein: Eltern sehen Hohenstein-Ernstthal als Vorbild
Die Entscheidung über die Beitragshöhe soll am 16. Dezember fallen – vorher machen die Elternvertreter noch einmal mobil. In ihrer Mail fordern sie den Rat auf, dem Beispiel der Nachbarstadt zu folgen.
weiterlesen »
 
Helikopter-Einsatz über dem Werdauer Wald: Laubbäume lernen das Fliegen
Helikopter-Einsatz über dem Werdauer Wald: Laubbäume lernen das Fliegen
André Kleber

Werdau

Helikopter-Einsatz über dem Werdauer Wald: Laubbäume lernen das Fliegen
In dieser Woche werden im Auftrag von Sachsenforst am Rohrteich rund 160 Laubbäume gefällt. Das geschieht in einer außergewöhnlichen Aktion, die es im Forstbezirk Plauen so noch nie gab.
weiterlesen »
 
Aktion in Blankenhain: Spielzeug verschenken
Aktion in Blankenhain: Spielzeug verschenken
Roland Wagner

Blankenhain

Aktion in Blankenhain: Spielzeug verschenken
Viele Kinderzimmer sind so voll, dass kaum Platz für Weihnachtsgeschenke ist. Was tun? Das fragte sich eine Familie und handelte.
weiterlesen »
 
Warum es im Königswalder Feuerwehrverein Schauspieler, Stickmädels und Bowler gibt
Warum es im Königswalder Feuerwehrverein Schauspieler, Stickmädels und Bowler gibt
Roland Wagner

Königswalde

Warum es im Königswalder Feuerwehrverein Schauspieler, Stickmädels und Bowler gibt
Seit 30 Jahren gibt es den Feuerwehrverein, der sehr breit aufgestellt ist. Bis heute funktioniert das - derzeit gibt es immerhin 75 Mitglieder.
weiterlesen »
Anzeige
Verschenken Sie Lesefreude!
Verschenken Sie Lesefreude!

MEISTGELESEN

Plauen | Plauener Weihnachtsmarkt: Verschwundene Kinder sorgen für Wirbel
 
Zwickau | Fremdenfeindliche Senioren schlagen in Zwickau auf Taxifahrer ein: „Ausländer dürfen in Deutschland kein Taxi fahren“
 
Chemnitz | Schnee oder Sturm: Was kommt am Wochenende auf Sachsen zu?
Anzeige
Leckere Weihnachten mit Spitzenköchin Cornelia Poletto:
Leckere Weihnachten mit Spitzenköchin Cornelia Poletto:
Sächsische Lotto GmbH
Leckere Weihnachten mit Spitzenköchin Cornelia Poletto:
Am Herd ist sie Profi, unterm Tannenbaum auch: Spitzenköchin Cornelia Poletto (53) liebt Weihnachten. Im glüXmagazin spricht sie über besondere Dekoration, ihr schönstes Geschenk und Traditionen. Und sie hat für alle Leserinnen und Leser ein festliches Rezept dabei (Seiten 6+7).
Zum Angebot »
 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.