Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Daniel


Wieso bin ich dann schon reif fürs Wochenende?!?

Die elektronische Patientenakte: Win-win oder Digitalisierungsfalle?: Ab Januar bekommen alle Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePa) – so preisen es die Krankenkassen in ihren Schreiben an. Praktisch: Ärzt*innen können schnell alle Behandlungsdaten sehen, und auch die Forschung profitiert von anonymisierten Daten. Für die Krankenkassen ein voller Erfolg, da die ePa Doppelbehandlungen reduziert und Verwaltungskosten senkt. Aber für manche Mitarbeitende könnte die Digitalisierungsfreude getrübt sein, wenn weniger Personal benötigt wird. Die ePa bleibt damit ein Balanceakt zwischen Fortschritt und den Schattenseiten digitaler Effizienz.

www.nd-aktuell.de

Wartezeiten bei Einbürgerungen: Personal gesucht, Digitalisierung im Anmarsch: Obwohl das neue Staatsangehörigkeitsrecht eigentlich schnellere Einbürgerungen bringen sollte, müssen Antragstellende weiterhin teils Jahre warten – wie in Leipzig, wo allein der Antragseingang rund 50 Monate dauert. Um dem Antragsstau Herr zu werden, setzen Kommunen auf mehr Personal und Digitalisierung. Doch bis diese Maßnahmen spürbar greifen, bleibt die Geduldsprobe für viele Einbürgerungswillige bestehen.

mdr.de

Digitalisierung an Hochschulen: Strategien da, Umsetzung stockt: Der neue Monitor Digitalisierung 360° zeigt: Fast alle deutschen Hochschulen haben Digitalisierungsstrategien – doch nur etwa die Hälfte der Lehrenden fühlt sich ausreichend unterstützt, um diese umzusetzen. Es hapert an struktureller Unterstützung, langfristiger Finanzierung und speziell an IT-Fachkräften. Zwar ist die technische Ausstattung verbessert, aber praktische Details, wie fehlende Steckdosen in Lernräumen, bleiben ein Problem. Auch das Thema KI sorgt für Handlungsdruck: Viele Studierende und Lehrende nutzen KI-Tools wie ChatGPT, aber nur wenige Hochschulen fördern gezielt Kompetenzen im Umgang damit. Fazit: Potenzial vorhanden, jedoch mit Nachholbedarf in der Umsetzung.

idw-online.de


Das Podium der Superklausur steht fest! Saskia Esken, Aline Blankertz und Malte Engeler bei der D64-Fishbowl am 29.11.2024


Termine
  • 05.-05.11.2024, Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 05.11.2024, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 06.11.2024, Demokratie unter Druck? Wie KI und Desinformation das gesellschaftliche Vertrauen beeinflussen, München, 43% Frauen
  • 06.-06.11.2024, Künstliche Intelligenz zwischen Mythos und Kritik, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 07.-07.11.2024, Content Convention, Mainz, Quote nicht ermittelbar
  • 12.11.2024, Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit, online, Quote nicht ermittelbar
  • 14.11.2024, Don't stop believing in Democracy! Was uns optimistisch für die Zukunft der (digitalen) Demokratie macht, Berlin, 50% Frauen
  • 19.11.2024, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 03.12.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 03.12-03.11.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Das Sicherheitspaket macht unsere Gesellschaft unsicherer und schwächt unsere Demokratie. Svea Windwehr, Co-Vorsitzende, D64. Porträtbild von Svea Windwehr.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=df794b684ecd49a0

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @danweb2_0 erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO