alles, was wenig wiegt, fliegt besser – und verbraucht weniger Energie. Vögel kennen das Problem, auch wenn sie sich, so fettgefuttert wie sie gerade sind, auf ihrer Fernreise in warme Weltregionen trotz ihrer Leichtbauweise jetzt ein wenig mehr anstrengen müssen. Aber dass Swiss jetzt Extragewicht auf seine Flugzeuge sattelt, ist schon ein wenig bedenklich. Die Lufthansa-Tochter will ihre First-Class-Passagiere ab Ende 2025 mit Supersesseln verwöhnen, die leider auch superschwer sind. Da die Erste Klasse vorne sitzt, müssen dann in anderen Bereichen des Flugzeugs Gewichtsplatten verbaut werden, sonst wird die Maschine zu „nasenlastig“. Wo doch die Airlines um jedes Gramm kämpfen, um Treibstoff zu sparen (und damit auch das Klima etwas weniger zu belasten), ist diese Entwicklung, mit Verlaub, absurd. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen in dieser schönen Herbstwoche wieder einige Ziele auf geo.de präsentieren zu können, die sich ganz ohne Flieger kommod erreichen lassen. Dazu gehören das Umland Amsterdams, die Weinberge der Mosel, das mystische Wanderrevier der Sächsischen Schweiz und das erstaunlich überraschende (und attraktive) Niedersachsen. Jetzt im Herbst, wenn das Laub aufflammt, die Pilze sprießen und die ziehenden Kranich- und Gänseschwärme über den Himmel ziehen, ist es bei uns einfach zu schön. Also: Botten an! Und nichts wie raus! Bevor es dunkel wird. Und der Winter kommt. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr GEO-Team |