Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird:
im Browser öffnen | | | | Was ist ein Zwerchfellbruch? | | Bei einem Zwerchfellbruch verlagern sich Anteile des Magens durch eine natürliche Öffnung des Zwerchfells (Hiatus oesophagei) hindurch in die Brusthöhle. In vielen Fällen bleibt ein Zwerchfellbruch unbemerkt, es gibt aber auch Formen, die operativ behandelt werden müssen. Alles zur Erkrankung erfahren Sie hier. | | |
| |
|
| Themen, die Sie auch noch interessieren könnten | | | | Behandlung von Nasenpolypen Nasenpolypen sind gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut. Sie entstehen meist infolge einer chronischen Reizung der Schleimhäute. Die Behandlung erfolgt häufig medikamentös. |
| | | | | Farbenblindheit: So entsteht sie Der Begriff „Farbenblindheit“ wird vielfach falsch verwendet: Gemeint ist damit eine meist angeborene Farbsehschwäche – hauptsächlich die Rot-Grün-Schwäche. |
| |
| | | Symptome der Eichelentzündung Bei der Balanitis handelt es sich um eine Entzündung im Bereich der Eichel (Glans penis). Ist die Vorhaut (Präputium) mitbetroffen, spricht man von einer Balanoposthitis. |
| | | | | Coronavirus: Maßnahmen der Regierung Da immer mehr Fälle von COVID-19 in Europa bekannt wurden, hat die österreichische Regierung nun einen Maßnahmenplan aufgestellt, um das Risiko für die Verbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen. |
| |
| | Gesundheit aktuell | | | | | Social-Media-Sucht | Facebook, Instagram, Snapchat & Co.: Ein Leben ohne Social Media ist für die meisten von uns nicht mehr vorstellbar. Doch ab wann wird die Nutzung zur Sucht? |
|
| | | | | | Behandlung von Husten | Prinzipiell gilt es nicht den Husten, sondern die ihm zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln. Husten selbst lässt sich durch eine Reihe weiterer Maßnahmen lindern. |
|
| | | | | |
| |
|
|