Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
09.01.2022

Liebe Leserinnen und Leser,

fast jeder wird wohl der Aussage zustimmen, dass Privatsphäre wichtig ist. Ebenso zeigen Umfragen in Deutschland, dass drei Viertel aller Befragten mangelnden Datenschutz als größte Gefahr der Digitalisierung an. Dennoch ist ein genauso hoher Prozentsatz nicht bereit, für Datenschutz zu zahlen. Diesem Phänomen, das als Privatsphäre-Paradox bezeichnet wird, sowie der Macht von Datenkonzernen widmet sich der Psychologe Gerd Gigerenzer in seinem Buch »Klick«.
Vielleicht könnte man das als zusätzlichen Punkt auf der Liste der Vorsätze fürs neue Jahr setzen: Mehr auf seinen digitalen Fußabdruck zu achten.

Ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und haben einen erholsamen Sonntag,
herzlich, Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff
Gerd Gigerenzer: Klick. C....

Das Privatsphäre-Paradoxon

Der Psychologe Gerd Gigerenzer seziert in seinem neuen Buch die Macht der Datenkonzerne.

Tierlieb oder was?

Unser Verhältnis zu Tieren könnte merkwürdiger nicht sein. Wem das bis dato noch nicht klar war, dem wird die Lektüre von Henry Mances Werk die Augen öffnen.

Henry Mance: Mit Tieren leben....
Hartwin Brandt: Die Kaiserzeit....

Mechanik des Prinzipats

Der Historiker Hartwin Brandt beschreibt die römische Kaiserzeit als Erfolgsmodell für eine gelungene Integration.

Als Heilen zur Wissenschaft wurde

Wann wurde aus der Fähigkeit zum Heilen eine Wissenschaft? Der Historiker Robin Lane Fox legt sich auf wenige Jahre im 5. Jahrhundert v. Chr. fest.

Robin Lane Fox: Die Entdeckung...

Neuerscheinungen bei Spektrum

Erfülltes Leben - Kleine Dinge, große Wirkung

Spektrum Kompakt – Erfülltes Leben - Kleine Dinge, große Wirkung

Was hilft uns, auch in schwierigen Zeiten Sinn, Glück und Zufriedenheit zu finden? Es sind oft die kleinen Dinge, die uns Kraft geben.

Dossier 5/2021: Wie wir leben wollen

Wie wir leben wollen: Krisen bewältigen - Gemeinschaft gestalten; Werte: Was uns wirklich glücklich macht • Rollenbilder: Männlichkeit im Wandel • Beruf: Welcher Coach ist der richtige? • Klimaschutz und Psyche

Paläodiät

Spektrum Geschichte – Paläodiät

Seit Langem sind Archäologen überzeugt: Erst als Menschen zum Ackerbau übergingen, mahlten sie auch Getreide zu Mehl und backten Brot. Doch neue Erkenntnisse widerlegen die alte These. Offenbar zerrieben schon Jäger und ...

Gehirn&Geist – 2/2022

»Gehirn&Geist« beschäftigt sich mit dem Thema Geistig flexibel? - So anpassungsfähig ist unser Gehirn. Außerdem im Heft: Cannabis - Folgen der Legalisierung, Hirnfunktion - Jenseits von Arealen und Kategorien, Multiple ...

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Ulugh Beg, der Prinz der Sterne

Florian Freistetter erzählt in den Sternengeschichten von Ulugh Beg, einem der führenden Astronomen.

Twitter- und Facebook-Apps auf...

Komplexes verständlich machen

Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig gute Wissenschaftskommunikation ist. Wie geht’s richtig – und wie lieber nicht?


Videos

Urknall, Weltall und das Leben

Stürzt das Sonnensystem ins Zentrum der Milchstraße?

Andreas Müller beantwortet im Video eine Frage zum Schicksal unseres Sonnensystems.

Projekt Zukunft

Geklonte Kunst

Kann unser kulturelles Erbe durch geklonte Kunst bewahrt werden? Ein Video.

Biologische Vielfalt: Die dunkle...
Sponsored by Science Notes

Die dunkle Seite der Biodiversität

Unter unseren Füßen tummelt sich eine riesige Vielfalt – die auch das Schicksal oberirdischer Bewohner lenkt. Nico Eisenhauer über Hornmilben, Pandabären und »Global Worming«.

Sponsored by Universität Innsbruck

Wie ein Pilz die Ernte vor Käfern schützt

Alle paar Jahre werden Maikäfer den Ernten gefährlich. Ein Pilz rückt nun ihren Larven zu Leibe.

Anzeige
Anzeige

 
iomb_np