Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Was moderne Software braucht
Investitionstrends
Was moderne Software braucht
Neue Software verspricht mehr Effizienz. Doch für viele Unternehmen bedeutet das zunächst einmal Budget freimachen und in moderne Infrastruktur investieren. Worauf es dabei ankommt.
> weiterlesen
Oppo A9 2020 im Test
Smartphone
Oppo A9 2020 im Test
Ein günstiges Einsteiger-Smartphone mit viel Schnauf.
> weiterlesen
Speicher und Prozessor in einem Bauteil
Chip-Forschung
Speicher und Prozessor in einem Bauteil
Forscher an der Purdue University wollen Transistoren bauen, die auf dem gleichen Bauteil rechnen und speichern können. Das war bis anhin nicht möglich.
> weiterlesen
Anzeige
So klappt es mit der Cloud-Migration
Enterprise Cloud Strategie
Transparente Kosten, mehr Flexibilität und höhere Skalierbarkeit sind gute Gründe, um sich auf den Weg in die Cloud zu machen. Die Regeln der Cloud-Migration folgen ein wenig den Regeln eines richtigen Umzugs: Je besser im Vorfeld die Planung, desto reibungsloser der Ablauf und der laufende Betrieb. Doch welche Anwendungen und Services eignen sich überhaupt für die Nutzung in der Cloud? Und welcher Anbieter passt zum Unternehmen? 
Weitere Informationen.
Förderprogramm für weibliche Tech-Talente geht in die zweite Runde
«Swiss TecLadies»
Förderprogramm für weibliche Tech-Talente geht in die zweite Runde
Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften führt zum zweiten Mal das Förderprogramm «Swiss TecLadies» für weibliche Tech-Talente durch. Mädchen sollen dabei ihr Talent in Technik und Informatik ausbauen können.
> weiterlesen
Windows 10 mit mehr als einer Milliarde aktiven Installationen
Marke geknackt
Windows 10 mit mehr als einer Milliarde aktiven Installationen
Microsoft hat bei Windows 10 – mit etwas Verspätung – mehr als eine Milliarde aktive Installationen erreicht. Ursprünglich hatte sich der Konzern zum Ziel gesetzt, diese Zahl bis im Jahr 2018 zu erreichen.
> weiterlesen
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Partnerzone SAP
Digitalisierung revolutioniert das CRM
Digitale Technologien verändern die Kunden-Interaktionen und deren Analyse für Unternehmen grundlegend. Das moderne CRM wird zu einem Tool für eine integrale Customer Experience. Doch schöpfen Unternehmen dieses Potenzial überhaupt aus?
> weiterlesen
Damit Roboter fühlen können
ETH-Forschung
Damit Roboter fühlen können
Mithilfe von maschinellem Lernen entwickelten ETH-​Forschende neuartige, günstige Tastsensoren. Die Sensoren messen einwirkende Kräfte hochauflösend und präzise. Sie ermöglichen Roboterarmen, empfindliche oder zerbrechliche Gegenstände zu greifen.
> weiterlesen
Windows-App zur Ausbreitung des Coronavirus klaut sensible Daten
Schadsoftware
Windows-App zur Ausbreitung des Coronavirus klaut sensible Daten
Cyberkriminelle nutzen eine Karte der Johns Hopkins University zur Ausbreitung des Coronavirus für eine schädliche Windows-App. Einmal installiert, saugt das Programm sensible Daten ab.
> weiterlesen
Anzeige
Zur Abwehr von Cyber-Angriffen
Security-Framework
Separat angeschaffte Security-Lösungen sind wie unabhängige Inseln, die kaum Kontakt zueinander haben. Erfahren Sie, wie Sie von einem modernen Advanced Threat Protection-Framework profitieren, das alle wesentlichen Sicherheitsaspekte umfasst.
 
Zum Whitepaper-Download
AWS startet eigenes Open-Source-OS für Container-Hosting
Bare-Metal-Hosts und VMs
AWS startet eigenes Open-Source-OS für Container-Hosting
AWS schickt seine Container-Hosting-Lösung Bottlerocket in eine erste Entwickler-Preview. Das Open-Source-OS verfügt laut Anbieter nur über wesentliche Software-Elemente und einen speziellen Update-Prozess.
> weiterlesen
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
«Top 500»
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
Computerworld ermittelt auch dieses Jahr im Rahmen der «Top 500»-Umfrage die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Dann holen Sie das jetzt über unser Online-Formular nach.
> weiterlesen
Einzug der Digitalisierung in den Geschäftsalltag
Partnerzone Ricoh
Einzug der Digitalisierung in den Geschäftsalltag
Automatisierung und Digitalisierung des Dokumentenflusses dank dem Ricoh Enterprise Content Management.
> weiterlesen
OneDrive: Geschäfts-Konto auf dem Privat-PC hinzufügen
Home Office
OneDrive: Geschäfts-Konto auf dem Privat-PC hinzufügen
Auf dem heimischen PC ist oft das private OneDrive-Konto eingerichtet. Wie fügt man aber für Home-Office-Zwecke auch noch das berufliche OneDrive hinzu?
> weiterlesen
Aus alten Handys werden neue Lithium-Akkus
Recycling
Aus alten Handys werden neue Lithium-Akkus
Spanische und argeninische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der Lithium Akkus gebrauchter Smartphones wieder verwendet werden können.
> weiterlesen
Anzeige
Das magische Dreieck als moderne IT-Lösung
Top Case
Das magische Dreieck als moderne IT-Lösung
Die Gastronomie- und Hotelleriegruppe ZFV-Unternehmungen hat ihre IT-Infrastruktur modernisiert und die Performance und Stabilität der Systeme auf ein neues Niveau angehoben. Im Kern der Lösung steht ein magisches Dreieck, das Rechenzentren und Aussenstellen vernetzt.
> weiterlesen
Cyber Resilience – Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte
Firmenfachbeitrag
Cyber Resilience – Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte
Leider sind immer mehr Schweizer Unternehmen im Fokus von gezielten Cyberattacken. Deshalb ist es wichtig, die Cyber Resilience auf allen Unternehmensebenen zu stärken und sich nicht nur auf immer höhere Sicherheitsmauern zu verlassen.
> weiterlesen
(K)eine Immunität gegen Cyberangriffe
Firmenfachbeitrag
(K)eine Immunität gegen Cyberangriffe
Selbst wenn ein Unternehmen mit den umfassendsten Sicherheitsprodukten ausgestattet ist, eine erfolgreiche Attacke lässt sich nicht vollständig ausschliessen. Unternehmen müssen Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus sein.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe Swiss IT Studie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.