Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
| Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
| | | | | | Guten Abend, bevor das Coronavirus auch in München das öffentliche Leben so gut wie lahmlegte, dominierte ein anderes Thema die Debatten der Stadt: das Wachstum. Immer mehr Menschen ziehen her, München verändert sich. Denkt man aber an groÃe, städtebauliche Projekte, dann kommen einem Flächen in den Sinn, die noch nicht dicht besiedelt sind, an grüne Wiesen und Ãcker. Kurz: Man denkt an den Stadtrand â beispielsweise an den Nordosten. Doch auch unweit der Innenstadt, im Schlachthofviertel und im Norden Sendlings, wird in diesem Jahrzehnt viel gebaut. Ja, man könnte sagen: Das Stadtbild wird sich ändern. Das neue Volkstheater, die neue GroÃmarkthalle, viele Hunderte neue Wohnungen, das Interimsquartier für den Gasteig â die Liste der Projekte ist lang. Meine Kollegen Heiner Effern und Sebastian Krass haben sich mit den einzelnen Projekten beschäftigt und Ihnen im Detail aufgeschrieben, was sich im Süden der Stadt alles tut und was für Hürden die einzelnen Projekte noch nehmen müssen. Wenn aber über Münchens Wachstum gesprochen wird, dann ist die Angst vor zu schneller Veränderung nicht fern. Die Angst, sich die Miete nicht mehr leisten zu können. Die Angst, sein Zuhause nicht mehr wiederzuerkennen. Auch in Sendling werden die ersten Stimmen gegen die neuen Projekte laut. Wie stellt man sicher, dass die Veränderungen nicht zu bleibendem Unmut führt? Der Sendlinger Bezirksausschuss-Vorsitzende Markus Lutz (SPD) sagt: âWenn ordentlich geplant wird, dann ist das Wachstum verträglich für den Stadtbezirk.â Lutz ist guter Dinge, dass in zehn Jahre die ersten Wohnungen auf dem Gelände des jetzigen GroÃmarkts bezogen werden können. Zehn Jahre â unter dem Eindruck von beinahe minütlichen Corona-Updates mag das fast unwirklich erscheinen. Aber wenn die Krise â hoffentlich â bald vorbei ist, dann wird man sich vermutlich wundern, wie schnell sich der Süden der Stadt verändert. Bleiben Sie gesund! Einen schönen Abend wünscht Max Fluder Das Wetter: Der Dienstag wird überwiegend bewölkt bei bis zu neun Grad.
|
|
| | | | | Das Wochenende in München |
|
| | Polizei löst Grillparty mit mehr als 50 Gästen auf | Nach einem Hinweis beendeten die Polizisten die Feier im Innenhof eines Studentenwohnheims. Alle Beteiligten erhielten eine Anzeige wegen des VerstoÃes gegen das Infektionsschutzgesetz. | | |
|
---|
|
|
| | | |
| Neue Meldeplattform für Münchens Radfahrer | Radfahrer können künftig Gefahrenstellen auch online melden. Die Plattform soll in den MVV-Radroutenplaner integriert werden. | | |
|
---|
|
|
| | | Im Schnellverfahren zum Bier | Die neue Münchner Kindl Brauerei soll schon ab dem Jahr 2023 an der Tegernseer LandstraÃe produzieren. Die Zeit ist knapp, deswegen drückt die Politik nun ungewöhnlich aufs Tempo. | | |
|
---|
|
|
| | | | | | | | | | Das verdrängte Leid | | In den vergangenen 40 Jahren töteten Rechtsextreme in München 24 Menschen und verletzten Hunderte. Die Täter wurden zu psychisch gestörten Einzelgängern erklärt. Das schmerzt Ãberlebende und Hinterbliebene gleichermaÃen. | | |
|
|
| | | | | Lehrerin übernimmt Monatsmiete für Buchladen | | "Ich gehöre sicher nicht zu den Superreichen", sagt Ulrike Pauli. Aber da ihr Oster-Urlaub ausgefallen ist, gibt sie ihr Geld so aus. Jetzt sucht sie auf einer Internetseite Menschen, die weitere Läden unterstützen. | | |
|
|
| | | | | | | | | | Lieferservice und Online-Shops in München | | In der Corona-Krise leiden Gastronomie und Geschäfte besonders. Auf dieser Seite wollen wir Münchnern den Einkauf bei lokalen Händlern erleichtern und sie mit Hilfsinitiativen vernetzen. | | |
|
|
| | | | | | | | | | Landtag: Worauf achten Sie bei anderen zuerst? | | Ein Interview ohne Worte mit der Grünen-Abgeordneten Tessa Ganserer, die bis vor einem Jahr noch als Markus Ganserer in den bayerischen Landtag ging.
| | |
|
|
| | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
| | | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den âNullachtneuâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung | |
|
|
|